2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Wachtendonks U19 erkämpft nach 1:3 Rückstand Remis

Kurz vor der Winterpause stand für die A-Jugend des TSV Wachtendonk-Wankum noch die schwierige Aufgabe bei der JSG SGE/SV Bedburg-Hau als Nachholspiel auf dem Programm. Anders als am vergangenen Sonntag musste das Trainerteam wieder einige Stammkräfte ersetzen. So fehlten neben den verletzten Lucas Hertelt, Ilyas Acar und Simon Weiß auch Tom Neugebauer und Lorenz Gleumes. Das Trainerteam sah sich erneut gezwungen umzustellen.

Wie am letzten Sonntag fanden die Rotschwarzen nur sehr langsam und schleppend ins Spiel. Es passte ins Bild, dass sich Abwehrchef Nico Helders bereits in der 1. Minute eine Verwarnung einfing. Die erste Halbzeit ging komplett an die Gastgeber, die spielerische Defizite durch einen enormen Kampfgeist und eine hohe Laufbereitschaft mehr als wettmachten. Wachtendonk indes agierte langsam, unkonzentriert und pomadig, zeigte erhebliche und so nicht gewohnte Probleme am Ball, fand so keine Einstellung zu Spiel und Gegner. In der 17. Minute dann die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung für Bedburg-Hau. Ein diagonal durch den Strafraum gespielter Ball aus halbrechter Position fand am zweiten Pfosten in Niklas Görtz einen dankbaren Abnehmer. Nur drei Zeigerumdrehungen später der überraschende Ausgleich für die Gäste, als Patrick Mertens nach einer Ecke von Tommy Leopold und nach einem Abschluss von Leonard Meyendriesch nachsetzte und unhaltbar zum Ausgleich traf. Doch auch der Ausgleich sorgte bei Wachtendonks U19 nicht für mehr Ruhe. In Minute 23 setzte Stephan Schwebel im Strafraum zu ungestüm seinem Gegenspieler zu. Der sichere Schiedsrichter Gorissen zeigte vollkommen zurecht auf den Punkt. Kolev bedankte sich und traf zur erneuten Führung für die Heimelf. Erst 5 Minuten vor der Pause wurde das Spiel der Gäste etwas klarer. Fritz Juffernbruch mit einer Einzelleistung traf den Pfosten und verfehlte den Ausgleich nur knapp, wenige Sekunden später tauchte Kevin Driesch, schön freigespielt, allein vor dem glänzend postierten Niklas Puff auf und scheiterte ebenfalls denkbar knapp. Unter dem Strich war die Pausenführung für die Heimmannschaft absolut verdient.

Das Trainerteam mahnte in Wachtendonks Kabine zu mehr Ruhe am Ball, wesentlich mehr Tempo und eine bedeutend höhere Bereitschaft beim Spiel ohne Ball. Personelle Wechsel standen an. Stefan Lemke war schon kurz vor der Halbzeit gebracht worden, zu Beginn der zweiten Halbzeit kam Noah Houken im Zentrum für Tommy Leopold.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit ein komplett anderes Bild, Spiel auf ein Tor, Wachtendonk drückte auf den Ausgleich und es schien nur eine Frage der Zeit, wann dieser fiel. Das Tor allerdings gelang der Heimelf auf der anderen Seite. In der 60. Spielminute führte der erste schnell vorgetragene Konter in der zweiten Halbzeit zum Erfolg, als Torsten Hünnekes sich im Strafraum um seinen Gegner drehte und eiskalt abschloss. Wachtendonks Trainerteam reagierte sofort, brachte mit Fynn Rathmakers schnelle Offensivpower am linken Flügel und opferte mit Henrik Schaarschmidt einen der beiden etatmäßigen Sechser. Niklas Lenders rückte vor. Wachtendonk wehrte sich nachhaltig gegen die drohende Niederlage und kam innerhalb von vier Minuten zum zu diesem Zeitpunkt dann auch verdienten Ausgleich. Erst schickte Leonard Meyendriesch Fynn Rathmakers auf der Reise, der in der Mitte Patrick Mertens bediente. Der Sturmführer traf zum Anschluss. In der 69. Minute dann der Ausgleich, als Mertens Kevin Driesch freispielte. Der agile Außen zog ab, Niklas Puff bracht gerade die Hände an den Ball, den Abpraller drückte Fynn Rathmakers über die Linie. Hiernach gab es weitere Chancen für die Rotschwarzen, das Spiel noch komplett zu drehen. In der Schlussminute allerdings hatte auch die Heimelf nach einem Kopfball den Ball schon im Tor gesehen, als Torwart Yannik Diepers, gestern wieder mit einer sehr starken Vorstellung, in das linke untere Eck abtauchte und den Ball noch um den Pfosten drehte.

"Mit dem Spiel heute kann ich natürlich nur bedingt zufrieden sein. Wieder haben wir zu lange gebraucht, um selbst im Spiel aktiv zu werden. Auf der anderen Seite ziehe ich vor meiner Mannschaft allerdings den Hut, wie sie hier in der zweiten Halbzeit zurückgekommen ist, sich auch vom dritten Gegentreffer nicht hat von ihrem Weg abbringen lassen und am Ende verdient den Ausgleich geschafft hat. Auch wenn es danach noch Möglichkeiten für uns gegeben hat, auch drei Punkte zu holen, muss man auch immer die Chance in der Schlussminute für die Gastgeber sehen, bei der Yannik Diepers uns den Punkt festgehalten hat. Ich denke daher, dass ein Spiel mit zwei absolut unterschiedlichen Halbzeiten auch keinen Sieger verdient hatte und beide Mannschaften in einem sehr fairen Spiel mit dem Punkt gut leben können", so Stefan Schaarschmidt nach dem Spiel.

Wachtendonks U19 geht nach 10 Spielen und 19 Punkten auf Tabellenplatz 3 in der Leistungsklasse Kleve/Geldern liegend in die Winterpause.

"Insgesamt können wir mit dem Auftritt der Mannschaft sehr zufrieden sein. Die Leistungen waren bis auf ganz wenige Ausnahmen durchweg ordentlich, die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Trotz des großen Kaders ist es gelungen, allen Spielern Einsatzzeiten zu geben. Das bisher Erreichte ist auch Ausdruck der mannschaftlichen Geschlossenheit, wo einer für den anderen auf und außerhalb des Platzes einsteht. Es macht Spaß mit den Jungs zu arbeiten. Unserem Saisonziel, einstelliger Tabellenplatz, sind wir bei 10 Punkten Vorsprung auf Platz 10 schon deutlich näher gekommen. Wir wollen jedoch alles daran setzen, unseren vorderen Platz zu behaupten", stellen Rolf Juffernbruch und Stefan Schaarschmidt als Rückblick zum bisherigen Saisonverlauf fest.

Jetzt ist erst einmal für die Mannschaft Regeneration angesagt. Auftakt zur Wintervorbereitung ist der 08.01.2020. Testspiele sind zu Hause gegen Thomasstadt Kempen und den SV Millingen geplant, zudem wird auswärts bei Union Nettetal getestet. Am 02.02.2020 steht dann das Pokalachtelfinale in Broekhuysen an, bevor am 09.02.2020 das letzte Spiel der Hinrunde auswärts bei der JSG Appeldorn/Vyma/Wissel/Kalkar ansteht.

Aufrufe: 012.12.2019, 07:29 Uhr
Stefan SchaarschmidtAutor