2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht

Vorwärts Spoho gewinnt in Moers mit 1:5

Der sechste Spieltag der Frauen-Regionalliga West brachte der ersten Frauenmannschaft von Vorwärts Spoho den vierten Sieg der Saison. Mit diesem über die gesamten 90 Minuten ungefährdeten 1:5-Auswärtssieg gegen eine extrem tiefstehende Mannschaft aus Moers, zeigten die Spohos eine starke Reaktion auf die ärgerliche Niederlage der letzten Woche und belegen nun einen guten vierten Platz in der noch jungen Regionalligasaison.

Die Elf von Vorwärts Spoho fand gut ins Spiel und übernahm von Beginn an das Spielgeschehen. Bereits in den ersten Minuten war klar, dass dieses Spiel ein Geduldsspiel werden würde – der GSV Moers stand tief, positionierte sich weitestgehend am eigenen Strafraum und gab den Kölnerinnen wenig Druck im Spielaufbau.

So fiel das extrem wichtige Tor zum 0:1 bereits in der neunten Spielminute. Nach einer präzise geschlagenen Ecke von Meike Wassermann, drückte Amélie Casters den Ball gekonnt über die Linie. Nach diesem verdienten Führungstreffer drückte Spoho weiter und ließ Moers kaum Möglichkeiten, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. So dauerte es nicht lang bis zum zweiten Treffer. Michelle Fischer behielt im eng zugestellten Sechzehner die Übersicht und ließ den scharf hineingespielten Ball passieren, den Isabel Pfeiffer souverän einzuschieben wusste (20.)

Weitere Chancen, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben ergaben sich im Minutentakt. Analog des Führungstreffers kam Casters nach einer weiteren Ecke von Wassermann zum Kopfball, traf aber leider nur den Pfosten. Nach einem weiteren Aluminiumkracher von Meike Wassermann belohnte sich diese kurz darauf mit dem 0:3, als sie den Ball in der 29. Spielminute nach schöner Hereingabe von Leonie Prößl gekonnt einzuschieben wusste. Das Spiel ging weiter nur in eine Richtung, Moers staffelte sich tief in der eigenen Hälfte und Spoho rannte unermüdlich an. Kurz vor der Pause kam es zum nächsten Lattentreffer der Kölnerinnen – diesmal durch Michelle Fischer. Den Abpraller versenkte die hellwache Isabel Pfeiffer im Nachschuss zum 0:4.

Nach der Halbzeitpause zeigte sich zunächst das bekannte Spielgeschehen. Es ergaben sich viele Chancen auf Seiten der Gäste, die allerdings durch starke Paraden der Moerser Keeperin vereitelt wurden.
In der 57. Minuten dann der erste Doppelwechsel. Clara Thaleiser-Schuch und Susanne Clysters wurden für Ina Reichmann und Michelle Fischer eingewechselt und fügten sich nahtlos in das Spoho- Spiel ein. Acht Minuten später wechselten die Gäste erneut: Marisa Stöver ersetzte Hannah Lorbach und Lea Wippermann, die nach längerer Verletzungspause wieder zurück auf dem Platz war, ersetzte Maria Hertzenberg. Kaum auf dem Platz stand Wippermann dann genau richtig: ein Schuss von Suzanne Clysters prallte an der Moerser Torhüterin ab und landete vor ihren Füßen, sodass sie eiskalt zum 0:5 einnetzen konnte.
Das Spiel schien entschieden und auszulaufen, als Moers in der Schlussphase den Druck auf die Spoho-Elf erhöhte und das erste Mal gefährlich vor das Kölner Tor kam.
Ein Distanzschuss nach vorherigen Abstimmungsproblemen der Spoho-Defensive ging an den Pfosten. Die Domstädterinnen schienen kurzzeitig überrascht von der offensiven Umstellung der Moerserinnen und nur kurz nach dem Pfostentreffer, konnte die Stürmerin des GSV Moers einen Konter im Tor versenken und auf den Endstand von 1:5 verkürzen (79.)

Insgesamt war dies ein mehr als verdienter Sieg der Kölnerinnen, die sich in der Trainingswoche auf eine kompakt und defensiv stehende Moerser Mannschaft vorbereitet hatte und die taktischen Anweisungen des Trainergespanns um Ruben Walter gut umsetzte. Ein geduldiges Aufbauspiel und die richtige Einstellung des gesamten Teams waren die Grundbausteine, die zu diesen 3 Punkten beigetragen haben. Lediglich die Unkonzentriertheiten gegen Ende, die zum Gegentreffer führten, gilt es in den nächsten Spielen abzustellen.

Der nächste Spieltag ist Derbyspieltag – am 08.11. geht es gegen die Zweitvertretung des 1. FC Kölns. Anstoß ist um 14:00 Uhr auf der Ostkampfbahn.

Hackmann – Ludwig – Lorbach (65. Stöver) – Casters – Reichmann (57. Thaleiser- Schuch) – Schanze – Pfeiffer – Wassermann – Hertzenberg (65. Wippermann) – Prößl – Fischer (57. Clysters)

Aufrufe: 026.10.2020, 12:35 Uhr
Vorwärts SpohoAutor