2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Auf Lohhofs Trainer Manuel von Klaudy wartet eine Menge Arbeit. Foto: Christian Riedel
Auf Lohhofs Trainer Manuel von Klaudy wartet eine Menge Arbeit. Foto: Christian Riedel

Von Klaudy und die Runderneuerung beim SV Lohhof

„Mündlichen Zusage heutzutage offenbar nicht mehr so viel wert“

Nach dem Abstieg in die Kreisliga verließen elf Spieler, überwiegend Leistungsträger, den SV Lohhof. Trainer Markus von Klaudy muss nun eine neue Mannschaft planen und fit für die Kreisliga machen.

In Sachen Vereinstreue kennt sich Manuel von Klaudy aus. Der heutige Trainer des SV Lohhof ist jahrzehntelang für denselben Klub im Tor gestanden und hat 2002 sogar den Absturz des SVL von der Landesliga in die Kreisklasse mitgemacht. Im Vergleich dazu ist sportliche Rückschritt diesmal geringer: Vor wenigen Wochen ist Lohhof von der Bezirks- in die Kreisliga abgestiegen. Und doch hat dieser Misserfolg dazu geführt, dass nun zahllose Stammkräfte dem SVL den Rücken gekehrt haben.

Ist Vereinstreue im Amateurfußball ein Auslaufmodell? Nein, das würde er nicht sagen, antwortet von Klaudy nach kurzem Zögern. Er teilt die Spieler vielmehr in drei Kategorien ein. Da gebe es erstens alteingesessene Lohhofer, die auch nach dem Abstieg keinen Gedanken an einen Wechsel verschwendet hätten. Anders sehe es bei der zweiten Gruppe aus: „Die wollen möglichst hoch spielen, da ist der Verein zweitrangig“, so der Coach. Und drittens: „Es gibt auch Spieler, die woanders hinwechseln, weil sie dort ein paar Euro mehr verdienen.“

„Eine mündliche Zusage ist heutzutage nicht mehr so viel wert“

Im Fall des SVL haben sich bislang elf Kicker verabschiedet, darunter etliche Leistungsträger. So kehrt Lukas Siebler zum SC Inhauser Moos zurück, die Günaydin-Brüder Kevin und Nick sowie Kapitän Lukas Bachmeier heuern in Freising an, der beste Torschütze der Vorsaison, André Gasteiger, hat ein Angebot vom Aufsteiger Karlsfeld angenommen, und seinen Sturmpartner Daniel Gädke zieht es nach Jetzendorf. Darüber hinaus verlassen in Fabio Di Salvo (FC Unterföhring) und Michael Zachskorn beide Keeper den Klub; Letzterer wechselt zusammen mit Patrick Linsenbold nach Kammerberg. Derweil legt Stefan Albus eine Pause ein, und Ahmet Yüksel sei ist mit unbekanntem Ziel gegangen. Dieser heftige Aderlass habe den Verein ein Stück weit überrascht, räumt der Coach ein. Schließlich hätten ihm im Frühjahr noch etliche Spieler versichert, auch im Falle eines Abstiegs zu bleiben. „Aber eine mündliche Zusage ist heutzutage offenbar nicht mehr so viel wert“, sagt von Klaudy.

Er und der Sportliche Leiter Willi Saiger seien derweil in den vergangenen Wochen nicht untätig gewesen: „Seit dem Abstieg haben wir nichts anderes gemacht, als Gespräche mit Spielern zu führen“, berichtet der Coach. Mit Erfolg: Sechs Neuzugänge haben die Lohhofer laut von Klaudy an Land gezogen, darunter in Gianfranco Soave und Luan da Costa Barros zwei prominente Namen vom Bayernligisten FC Ismaning. Dazu kommen vom Nachbarn VfR Garching II Torhüter Frank Brodschelm und Patrick Hölzl, in Fabio Bove ein weiterer Keeper und Dennis Seifert vom BC Attaching. Und nicht zuletzt kehren die früheren Lohhofer Felix Wagner, Christian Philipp und Michael Huber zurück.

Diese neun Zugänge sollen nun also die vielen Abgänge kompensieren – wobei von Klaudy warnt: „Wir müssen quasi eine ganz neue Mannschaft einspielen. Das wird sicher seine Zeit dauern.“ Auch deshalb scheut er aktuell eine Prognose, was die neue Saison in der Kreisliga 1 angeht: „Die Liga ist auch wegen der vier Absteiger richtig stark besetzt“, sagt von Klaudy. „Da müssen wir erst mal schauen, wie wir uns schlagen.“

Aufrufe: 022.6.2018, 12:00 Uhr
Münchner Merkur (Nord) / Patrik StäblerAutor