2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines

Von Käse-Lauch-Suppe und ersten Erfolgen

Die neu geründete Reserve des TuS Grevenbroich erlebte eine turbulente erste Saison

Die erste Saison der neu gegründeten Zweitvertretung des TuS Grevenbroich verläuft äußerst ereignisreich. Wer weiß das schon so genau in Zeiten von Corona. Aber fangen wir doch am Anfang an: Als sich im Juni vergangenen Jahres die Initiatoren der neuen Zweiten Mannschaft bei Christian Langner im Wohnzimmer zusammengefunden haben, war nicht absehbar, wie diese Saison verlaufen wird. Eines aber war von vorneherein klar: von der perfekten Käse-Lauch-Suppe, welche Christian zauberte, wird die Truppe die ganze Saison zehren.

Im Verlaufe dieses Gesprächs wurde der Grundstein des neuen Unterfangens gelegt. Ein Kern aus rund acht Spielern war bereits vorhanden. Auch die Trainerfrage wurde mehrheitlich entschieden und die Lösung war ziemlich schnell mit Martin Hermel, in seiner Funktion als Spieler-Trainer, gefunden. Später wurde das Trainer-Team durch Kevin Schröder vervollständigt. Nun begann die schwierigste Zeit. Wie jeder weiß ist es mit viel Arbeit und Herzblut verbunden, eine neue Mannschaft aus dem Boden zu stampfen. Man benötigt neue Spieler, neue Strukturen im Verein, neue Klamotten und viel Organisation rund um das Team. Doch schlussendlich ist es gelungen, die Zweite Mannschaft des Traditionsvereins wieder zum Leben zu erwecken.

Jeder der Beteiligten hat sich in seinem Umfeld getreu dem Motto „sollte keinen Pfeil im Kopf haben“ umgehört, ob er Spieler kennt, die sich gerne anschließen würden. Und so kamen Tag für Tag neue Spieler von verschiedenen Seiten dazu, bis schlussendlich ein Kader von rund 23 Spielern zusammengestellt wurde. Für die Ausrüstung der Mannschaft wurde ebenfalls bis zum Saisonbeginn gesorgt. Es wurden mit Hilfe der zahlreichen Sponsoren und des Vereins drei neue Trikotsätze, neue Bälle, Leibchen, Hütchen und alles, was man so zum Trainieren braucht, gekauft. Zudem erhielten alle Spieler einen Präsentationsanzug, eine neue Sporttasche, zwei neue Trainingspullis, zwei neue Trainingsshirts, einen Trainingsanzug und am Wichtigsten: ein Bierchen in die Hand. Die Rahmenbedingungen waren dementsprechend geebnet für eine erfolgreiche Saison.

Die Vorbereitung begann auch sehr vielversprechend. Beim neu eingeführten Reserve-Cup des TuS Grevenbroich konnte die neu gegründete Mannschaft bereits ihren ersten Erfolg feiern. Natürlich muss man diesen Gewinn im Kontext sehen (Vorbereitung) und sollte ihn nicht überbewerten, aber für das neue Team war dies ein schöner Tag und ein guter Start in die Saison. An dieser Stelle auch nochmal ein riesen Dank an die anderen teilnehmenden Mannschaften aus Delhoven, Gierath und insbesondere an die Nachbarn aus Grevenbroich-Süd, die auch nach dem Turnier noch ordentlich Gas gegeben haben. Wiederholung ausdrücklich erwünscht.

Die eigentliche Saison startete dann wie gewohnt Mitte August. Es gab jedoch eine Neuheit im Kreis Neuss. Erstmals wurde in der Kreisliga C der neue Modus mit einer Qualifikationsrunde und der anschließenden Aufstiegsrunde eingeführt. Demnach musste die Zweitvertretung des TuS Grevenbroich zunächst in der Qualifikationsrunde bestehen, um sich für die Aufstiegsrunde zu qualifizieren. Und dies tat die Mannschaft. Souverän wurde sie Tabellenführer in der relativ ausgeglichenen Grevenbroicher Qualifikationsrunde. Viele faire und spannende Spiele hatte sie sich mit seinen Kontrahenten geliefert.

Während der gemeinsamen Zeit wurde neben dem Sportlichen auch außerhalb des Platzes Einiges auf die Beine gestellt. So sitzt die Mannschaft häufig, nahezu immer, freitags zusammen, um nach dem Training noch etwas gemeinsam zu trinken und essen. Auch Veranstaltungen wie beispielsweise ein gemeinsames Frühstück bei einem der Sponsoren (Vinhoteca Centro Rommerskirchen) wurden gerne wahrgenommen.

Zurück zum Sportlichen, die ersten Spiele in der Aufstiegsrunde verliefen weitestgehend nach Plan. Die ersten Spiele entschied der TuS allesamt gegen die direkten Konkurrenten für sich. Mit einem kleinen Schönheitsfleck. Der Zweitvertretung aus Delhoven, die mit geballter Unterstützung der Ersten Mannschaft aus der Kreisliga A antrat, unterlag der TuS nach schwacher eigener Leistung verdient mit 4:5. Und danach passierte leider nicht mehr viel. Rheinkraft Neuss trat in der darauffolgenden Woche nicht an - und im Anschluss trat Corona in unser Leben.

Wie es nun mit der Saison weitergeht ist offen. Die Zweite würde sich wünschen, dass eine faire Lösung für alle gefunden wird, wohl wissend, dass dies ein schwieriges Unterfangen sein wird. Als Anregung, natürlich nicht ganz uneigennützig: Eine denkbare Lösung für die Kreisliga C wäre es, eventuell die Quali-Runde für Aufstiegsentscheidungen zu Grunde zu legen, da diese zumindest vollständig zu Ende gespielt wurde, im Gegensatz zur abgebrochenen Aufstiegsrunde, wo alle Mannschaften unterschiedliche Spielanzahlen haben oder auch noch nicht alle gegeneinander gespielt haben. Derweil denkt die Zweite aber auch schon an die neue Spielzeit. Fünf Zugänge haben bereits bestätigt, dass sie in der kommenden Saison zum TuS wechseln. Diese werden in der nahen Zukunft mit einem separaten Bericht vorgestellt. Einige bekannte Gesichter aus dem Kreis sind dabei, auf die sich das Team schon jetzt sehr freut. Gerne können sich jedoch auch noch weitere Spieler melden, die Interesse haben, sich der Truppe anzuschließen. Zuletzt möchte sich die Mannschaft noch ganz herzlich bei den Zuschauern, dem Verein und den zahlreichen Sponsoren für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken.

Aufrufe: 04.5.2020, 16:00 Uhr
TuS GrevenbroichAutor