2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Thomas Rinke
Sparkasse

VfR Unterbruch wieder B-Ligist

Beim VfR Unterbruch hat man den wahrscheinlichen Aufstieg in die Kreisliga B zur Kenntnis genommen.

KREISLIGA C2

„Es war nicht so gut, weil man nicht feiern kann“, sagte Geschäftsführer Lars Hansen. Endgültig perfekt wäre der Aufstieg erst am 21. Juni, wenn der außerordentliche Verbandstag des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) der Empfehlung, die Saison abzubrechen, zustimmt. „Ich traue dem noch nicht“, ist Hansens persönliche Meinung. Generell ist er der Auffassung, dass der Deutsche Fußball Bund (DFB) ein Machtwort hätte sprechen müssen. Die Unterbrucher hatten sich bei der FVM-Abstimmung für den Abbruch ausgesprochen. „Ich habe mich damit schwer getan“, gibt Lars Hansen zu. Ausschlaggebend für ihn waren die bei einer Fortsetzung der Saison ungeklärten Wechselfristen.

Für den VfR als Staffelsieger und Aufsteiger sprechen in der Kreisliga C 2 alle Kriterien. Nach der Quotientenregelung liegt er vorne, ebenso nach der Tabelle der Hinrunde. „Wir haben viel Glück gehabt“, spricht der VfR-Geschäftsführer noch einmal die Saison 2018/2019 an. Da sah es wenige Wochen vor Schluss so aus, dass Unterbruch in die Kreisliga D absteigen würde. Mit einer starken Serie und Punktverlusten der Konkurrenz hatte man sich am letzten Spieltag noch gerettet. „Wir haben in der neuen Saison auch Glück gehabt, dass es so gut gelaufen ist“, blickt Lars Hansen auf den Start mit drei Siegen zurück.

Die neuen Spieler, vorwiegend junge Leute, sind sehr gut eingeschlagen. Rückkehrer Daniel Robertz ist mit zehn Toren bester Unterbrucher Schütze. „Er tut in der C-Liga mit seiner Schnelligkeit der Mannschaft gut“, so der Geschäftsführer. Nicolas Kreutz hatte nur drei Spiele absolvieren können, dabei aber sieben Treffer erzielt. Wie es derzeit aussieht, geht der VfR unverändert in die neue Saison. Nach neun Jahren ist man wieder B-Ligist. Und diese Liga bietet auch den A-Jugendlichen, die man spielberechtigt machen möchte, Perspektiven. Die A-Junioren-Mannschaft stellt der VfR allein, bei der C-Jugend, die jetzt zur B-Jugend wird, ist man in einer Spielgemeinschaft mit dem BC 09 Oberbruch. „Mal sehen, wie der Kreis mit der geplanten B-Liga-Reform verfährt“, fragt sich Lars Hansen. Geplant ist, ab der Saison 2021/2022 mit nur noch zwei B-Liga-Staffeln zu spielen. Das würde bedeuten, dass es in der kommenden Saison zu einem vermehrten Abstieg kommen würde. Für einen Aufsteiger wäre das nicht so ideal. „Da haben wir aber nichts mitzureden“, wartet Hansen ab.

Aufrufe: 06.6.2020, 15:00 Uhr
AZ/ANAutor