2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Maximilian Lechner (li.) und Dennis Vatany verlassen den VfB Forstinning nach einem Jahr wieder.
Maximilian Lechner (li.) und Dennis Vatany verlassen den VfB Forstinning nach einem Jahr wieder.

VfB Forstinning: Drei Neuzugänge - Lechner geht, Vatany zu Türkgücü

Vorbereitung auf Restart ab 4. August

Beim VfB Forstinning hat sich vor dem Start der Vorbereitung personell noch einiges getan. Drei neue Spieler kommen, zwei Akteure verlassen den Verein.

Forstinning – Auch beim Bezirksligisten VfB Forstinning rollen nun wieder die Trainingsbälle und purzeln die Coronapfunde. Bereits zehn Trainingseinheiten absolvierte die Fußballtruppe von Trainer Ivica Coric, seit kurzem auch wieder in Vollkontakt. Die Einhaltung der Hygienevorschriften gestaltet sich dabei nicht immer einfach, doch mit vier Kabinen und dann jeweils nicht mehr als drei Akteuren in den Duschbereichen weist der VfB dann doch eine gewachsene Infrastruktur mit entsprechendem Platzangebot zur Erfüllung der Vorgaben auf.

VfB Forstinning: Lechner und Vatany gehen nach nur einem Jahr

Trotz der unmittelbar dem Trainingslager in der Türkei Anfang März folgenden Pandemielähmung blieben Forstinnings Fußball-Abteilungsleiter Thomas Herndl und Coric nicht untätig und veränderten das Kaderbild doch an einigen Positionen. Mit Max Lechner verließ ein Rückkehrer aus dem letzten Sommer den VfB nun schon wieder in Richtung seines vorherigen Vereins FC Moosinning, der Linksfuß kam auch aufgrund anhaltender Verletzungsprobleme nicht richtig in Tritt. Auch Dennis Vatany kehrte Forstinning nach nicht einmal einem Jahr wieder den Rücken. Der ballsichere Mittelfeldakteur wird zukünftig beim ambitionierten Drittligisten Türk Gücü München als Co-Trainer der A-Junioren fungieren.

VfB Forstinning: Nicolic, Cornea und Süssmeier kommen

Aber auch auf der Zugangsseite weist der VfB einige Positionen auf. Mit dem nach München gezogenen Zentralakteur Marco Nicolic schloss sich ein laut Herndl „sehr guter Mann“ dem dank der Kontakte zum ehemaligen VfB-Trainer Zeljko Budisa dem Bezirksligisten an. Nicolic kann auf der 6er-, 8er- oder 10er-Position agieren und dort mitentscheidend für die VfB-Ambitionen sein.

Und auch den Zugang von Ciprian Cornea verdankt der VfB mit Joan Leisek einem ehemaligen Spieler. Cornea ist mit der Tochter von Leisek liiert und suchte sich nach seinen Zuzug nach Erding einen adäquaten Verein. Dazu wechselte mit Julian Süssmeier (19) ein Markt Schwabener nach der Zwischenstation TSV 1860 Rosenheim nach Forstinning, der Nachwuchsakteur zeigte seine Fähigkeiten auch bereits im Trainingslager in Belek.

VfB Forstinning: Start der Vorbereitung am 4. August

Damit hat der VfB einige interessante Personalien für den Re-Start verpflichtet. „Und das Transferfenster ist ja noch offen,“ hält Herndl weiterhin Augen und vor allem Ohren offen. Und zudem drängte sich auch der eine oder andere Akteur aus der zweiten Mannschaft (Kreisklasse) zuletzt in den Kader auf – ein weiterer erfreulicher Punkt auch aus Coric-Sicht. Der erfahrene Coach zeigte sich mit den bisherigen Einheiten sehr zufrieden und lobte die konzentrierte Trainingsarbeit bei der ersten richtigen Mannschaftssitzung inklusive Pizzaessen am vergangenen Donnerstag.

Nun folgt aber erst einmal eine kurze Trainingspause, ehe am 4. August die Vorbereitung auf die restlichen Saisonpartien beginnt. Dabei möchte der VfB seinen momentanen zweiten Relegationsrang in der Bezirksliga Ost verteidigen, auch am neu geschaffenen Ligapokal wird man teilnehmen. (arl)

Aufrufe: 027.7.2020, 10:06 Uhr
Ebersberger Zeitung / Redaktion EbersbergAutor