2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
– Foto: Racing FC Union Luxemburg

UWCL: Racing muss Lehrgeld zahlen!

Frauen-CL: Ferencváros - Racing 6:1 +++ Machado-Tor sorgte kurzzeitig für Spannung

Das Spiel

Die Begegnung hatte kaum begonnen, da schauten die Gäste aus der luxemburgischen Hauptstadt in der ungarischen bereits verdutzt aus der Wäsche. Nach nur sieben Minuten stand es bereits 2-0 für die Gastgeberinnen, man konnte Schlimmes befürchten. Vor allem Fehler wie vor dem zweiten Tor durch die starke Vago musste man auf diesem Niveau teuer bezahlen! Doch die Racing-Frauen ließen den Kopf nicht hängen, im Gegenteil, sie kämpften sich ins Spiel und zeigten Moral als sie nach 25 Minuten verkürzen konnten: ein Freistoß von Martins von rechts außen landete genau bei Machado, die aus rund sechs Metern auf 2-1 verkürzen konnte. Und plötzlich herrschte Spannung! Doch man brachte sich um ein besseres Pausenresultat: sowohl beim 3-1 (42.‘) als auch beim 4-1 (45.‘+3) jeweils durch Pusztai stand man zu hoch.

Nach dem Seitenwechsel hatte es Racing schwieriger als noch im ersten Durchgang, über weite Strecken konnte man kaum einmal für Entlastung sorgen. Griff man beim 5-1 durch eine der beiden Kanadierinnen im Team, Cameron, nach einem Querpass von Pusztai nicht beherzt genug ein (58.‘), so wurde man beim 6-1 in der 62.Spielminute wie aus dem Bilderbuch ausgekontert. Racing zahlte Lehrgeld, konnte sich aber in der Defensive noch mehrfach auszeichnen, vor allem Torhüterin Burtin zeigte einige Glanzparaden und auch Martins zeigte ihre Klasse in einigen Duellen. Entsprechend konnte ein höhere Niederlage vermieden werden.

Reaktionen

Bei ihrer europäischen Premiere hatten die Damen von Racing zwei Lektionen gelernt: Naivität wird auf internationalem Niveau sofort bestraft und wie im modernen Fußball so oft, fallen viele Tore kurz hintereinander. Alle sechs Ferencváros-Treffer resultierten aus Doppelschlägen, dazu in der ersten Halbzeit noch zu sehr ungünstigen Zeitpunkten. Positiv zu bewerten war, dass man nach fast zweieinhalb Wochen ohne Spielpraxis den Kopf nicht in den Sand steckte und phasenweise mitzuspielen versuchte. Dies bestätigte uns auch Philippe Ciancanelli, der Teammanager der Racing-Frauen: „Vor allem beim zweiten Gegentreffer unterlief uns ein dummer Fehler, der uns dann nach nur sieben Minuten bereits mit 2-0 ins Hintertreffen brachte. Ich bin aber stolz darauf, dass wir uns fangen konnten und Moral zeigten, um das 2-1 zu machen.“ Ciancanelli machte Konzentrationsprobleme als Ursache für die beiden Gegentore unmittelbar vor der Pause verantwortlich: „sonst hätte man mit einem 2-1 in die Halbzeit gehen können. Ich denke aber nicht, dass sich der Spielverlauf deswegen verändert hätte. Physisch war Ferencvaros ein anderes Kaliber. “


Die Tore


Aufrufe: 03.11.2020, 19:00 Uhr
Paul KrierAutor