2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

US-Coach kommt für Lena Balck nach Himmelpforten

Verlinkte Inhalte

HIMMELPFORTEN. Ein neuer Lebensabschnitt: Nach dem Abi beginnen viele ein Studium oder erkunden die Welt. Meist sind die Pläne jedoch nicht mit dem Sport vereinbar. Lena Balck kann alle drei Elemente verbinden – dank ihres Talents und ihres Ehrgeizes.

Die Angreiferin des Fußball-Oberligisten FC Oste/Oldendorf wechselt an ein US-College. Die 19-Jährige wird ein Grizzly und künftig von einem General angefeuert.Lena Balck registrierte sich bei Sport Scholarships, einer Agentur die Sport-Stipendien an US-Universitäten und -Colleges vermittelt, und weckte das Interesse des Georgia Gwinnett College in Lawrenceville im Bundesstaat Georgia.

Sie erhielt ein Vollstipendium in Höhe von etwa 30000 US-Dollar. Die Kosten für Zimmer und Essen werden genauso übernommen wie die Studiengebühren. Das Abenteuer erstreckt sich über vier Jahre.Das College organisiert sein Sportprogramm über die National Association of Intercollegiate Athletics (NAIA), dem kleineren Pendant zur NCAA. Vorlesungen und Fußball sind aufeinander abgestimmt. Jede Woche stehen zwei Spiele und vier Trainingseinheiten, davon eine im Gym, im Terminplan.

Für Lena Balck dürfte die Belastung nicht neu sein. Sie trainiert ohnehin in jeder freien Minute - ob im normalen Mannschaftstraining, auf dem Bolzplatz, im Fitnessstudio oder bei den Herren des MTV Himmelpforten.Lena Balck will die professionellen Bedingungen nutzen, um akademisch wie auch sportlich den nächsten Schritt zu machen. "In den USA wird die Kombination aus Sport und Ausbildung besser gefördert", sagt sie. Ein Beispiel für den hohen Stellenwert: Für viele Amerikaner steht die March Madness, das Basketball-Finalturnier der NCAA, sogar über dem Superbowl. Der College-Sport ist in den Staaten ein Milliardengeschäft; an dem die Studenten aber nichts verdienen, da es offiziell ein Amateursport ist.Jedes Jahr gibt es zum Fußballteam des Georgia Gwinnett einen Media Guide, der sich über fast 70 Seiten erstreckt.

In dem taucht nun auch Lena Balck auf. Sie ist einer von acht Neuzugängen, die zu einer kleinen Weltauswahl stoßen. Die anderen neuen Spielerinnen kommen etwa aus Kanada, England, Schweden und der Schweiz. Im Kader stehen neben einigen US-Girls auch Studentinnen aus Neuseeland, Spanien und Chile.Coach Mike Giuliano reiste extra aus den USA nach Himmelpforten, um sich mit Lena Balck zu treffen. Das große Engagement des Trainers zeigte ihr: "Er will mich wirklich in seinem Team haben", freut sich die Angreiferin über die riesige Wertschätzung. "Sie arbeitet hart, um den Ball zu erobern und investiert noch mehr, um den Ballgewinn in etwas Zählbares umzumünzen", sagt Giuliano.

Vor ihm beschrieben bereits die früheren O/O-Trainer Pascal Schlichting und Stefan Draack ihren ehemaligen Schützling mit ähnlichen Worten. Nun haben sich Lena Balcks Qualitäten offensichtlich bis in die Staaten herumgesprochen. "Sie hört unglaublich gut zu, saugt alles auf und will sich immer verbessern", sagt Draack über eine der "außergewöhnlichsten Spielerinnen", die er trainieren durfte.In den letzten beiden Jahren ist sie insbesondere mannschaftsdienlicher geworden und bindet ihre Mitspielerinnen besser ein. "Ich bin mittlerweile cleverer und kann Gassen besser sehen", sagt Lena Balck, die aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Dribbelstärke Chancen selbst kreieren kann.

Als die TV-Serie "Hans Sarpei - das T steht für Coach" 2016 in Gräpel Station machte, war Lena Balck an drei der fünf Treffer direkt beteiligt, darunter zwei Traumpässe auf Fenna Elfers. In der vergangenen Saison erzielte sie zudem selbst acht Treffer.Als Lena Balck bereits in der Oberliga der Frauen auf Torejagd ging, lief sie parallel noch für die männliche A-Jugend der JSG Himmelpforten/Hammah auf und gewann den Kreispokal. Bei den Jungs nahm sie eine ganz andere Rolle ein und übernahm im zentralen Mittelfeld einen defensiven Part. Die vielen Zweikämpfe gegen die körperlich robusten Angreifer schulten ihr Abwehrverhalten. "Die Spiele mit den Jungs haben mich enorm weitergebracht", blickt sie zurück.

Als Stürmerin bei den Frauen wird Lena Balck zu einer unbequemen Gegenspielerin. "Viele unterschätzen, dass eine Angreiferin auch ordentliche Defensivzweikämpfe führen kann. Das ist ein Vorteil", sagt Balck und ergänzt: "In der Abwehr muss jeder seinen Part leisten." Bei Stürmern, die solche Sätze nicht nur sagen, sondern auch verinnerlicht haben, dürfte jedem Trainer das Herz aufgehen."Die ist doch dumm", motzte eine Gegenspielerin im vergangenen Jahr nach einem Foulspiel. Nein, die 19-Jährige ist eigentlich ein ziemlich helles Köpfchen. Wenn es am 4. August über den großen Teich geht, hat Lena Balck eine Abi-Note von 1,4 im Gepäck. Sie zählt in diesem Jahr zu den besten Absolventen des Landkreises und ist auf dem Wirtschaftsgymnasium der BBS II Stade Jahrgangsbeste.

Lena Balck kann sich Sachen gut merken und verschiedene Inhalte schnell und logisch miteinander verknüpfen. Das Talent kommt ihr natürlich auch auf dem Spielfeld entgegen. Neue Spielsituationen nimmt sie rasch wahr und zieht immer häufiger die richtigen Schlüsse daraus.Lena Balck wird einen Studiengang mit dem Schwerpunkt Finanzen belegen. Auch sportlich dürfte sie künftig mit reichlich Zahlen zu tun bekommen. Im US-Sport haben Statistiken einen extrem hohen Stellenwert. Festgehalten wird unter anderem wie viele Schüsse ein Spieler benötigt, um ein Tor zu erzielen, wie viele Abschlüsse wirklich auf das Tor gingen und welche nur an den Fangzaun. Notiert wird auch, welche Treffer letztendlich spielentscheidend waren.

Die Teams des Georgia Gwinnett College nennen sich Grizzlies, das Maskottchen heißt General. Den nötigen Biss und die Disziplin bringt Lena Balck schon einmal mit. Genauso wie ein gesundes Selbstvertrauen. Die Championship ist ihr Ziel und langfristig würde sie sich auch zutrauen, in einer höherklassigen Liga zu spielen. "Wenn es die Gelegenheit gäbe, müsste man sie nutzen", sagt Lena Balck. Beruflich sieht sie sich langfristig bei einer großen Firma im Finanzsektor. Talent, Köpfchen und der riesige Ehrgeiz, der sie im Sport und in der Schule antreibt, werden ihr bei den Zielen zugutekommen.

Alle Neuigkeiten, Ergebnisse, Tabellen und Liveticker zum Frauenfußball: Lüneburg Frauen

Aufrufe: 014.7.2018, 09:00 Uhr
Tageblatt / Von Lars WertgenAutor