2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Unser Mann am Ball ist ganz nah dran an den Plätzen in der Region. Foto: Pressefoto Baumann
Unser Mann am Ball ist ganz nah dran an den Plätzen in der Region. Foto: Pressefoto Baumann

Unser Mann am Ball

Splitter von den Plätzen in der Region

+++ Magdeburg will Patrick Auracher +++ Jerome Gondorf verlängert bei den Lilien +++ Kevin Rangnick zu Viktoria Backnang +++ SGS nur 1:1 gegen Reutlingen +++ Frick und Putschert überzeugen Isik +++ Kickers II verlieren gegen Kickers +++ Ravensburg gegen Ulm beinahe abgebrochen +++ SGV Freiberg kommt in Fahrt +++ WFV-Auswahl kämpft um Einzug in Regionen-Pokal +++

"Unser Mann am Ball" - unsere regelmäßig wiederkehrende Rubrik mit Splittern aus der Region. Jürgen Frey von den Stuttgarter Nachrichten ist ganz nah dran an der Szene und berichtet, was auf und neben den Plätzen in der Region passiert. Wenn Ihr News, Termine oder Wissenswertes für ihn habt, einfach eine Mail an stuttgart@fupa.net.

Von 2004 bis 2014 spielte Patrick Auracher (24) für die Stuttgarter Kickers. Am Ende der vergangenen Saison wurde sein Vertrag nicht verlängert. Ein Wechsel zu den SF Lotte zerschlug sich, nun sieht es so aus, als würde er bei einem anderen Regionalligisten unterkommen: Der 1. FC Magdeburg zeigt starkes Interesse an einer Verpflichtung des Verteidigers.

Aurachers ehemaliger Kickers-Mitspieler Jérôme Gondorf hat seinen Vertrag bei Darmstadt 98 vorzeitig verlängert: Er bleibt beim Zweitligisten bis 2017.

Landesliga-Aufsteiger Viktoria Backnang hat einen Spieler mit bekanntem (Nach-)Namen geholt. Kevin Rangnick (23) spielt nun für den Verein, bei dem sein Vater Ralf seine Trainerkarriere begann und den dieser in den Jahren 1983 bis 1985 von der Bezirksliga in die Verbandsliga führte. Kevin Rangnick war zuletzt nur noch in Studententeams aktiv, in einem Verein war der Mittelfeldspieler nach der Landesliga-Meisterschaft 2011/12 mit der SG Sonnenhof Großaspach II nicht mehr im Einsatz.

Die SG Sonnenhof Großaspach kam im Testspiel bei Oberligist SSV Reutlingen nur zu einem 1:1. Das Tor für den Drittligisten erzielte Gastspieler Cidimar. Der vereinslose Stürmer war bis zum vergangenen Juni für Zweitligist VfR Aalen am Ball. Dort wurde sein Vertrag nicht verlängert.

Für die Reutlinger traf in dem Vergleich mit der zwei Klassen höher angesiedelten SG der Ex-Großaspacher Michael Renner. Die SSV-Neuzugänge Andreas Frick (FC Homburg) und Martin Putschert, zuletzt in Ecuador in der zweiten Liga aktiv, konnten überzeugen. „Die Ansätze waren sehr gut“, sagte Reutlingens Trainer Murat Isik, der an diesem Mittwoch (17 Uhr) mit seinem Team im WFV-Pokal-Achtelfinale ran muss: Es geht zu Landesligist SV Ebersbach.

Die Stuttgarter Kickers II warten in der Oberliga auch nach sechs Spieltagen weiter auf den ersten Sieg. „Das war eine mehr als unglückliche Niederlage“, sagte Trainer Jürgen Hartmann nach dem 2:3 beim SV Kickers Pforzheim. „Durch furchtbare Fehler schenkten wir dem Gegner eine 2:0-Führung.“ Die Blauen rafften sich auf, kamen zum 2:2-Ausgleich, ehe sechs Minuten vor Schluss das Gegentor zum 2:3 fiel. „Keiner wusste, ob der Ball wirklich hinter der Linie war, aber der Schiedsrichter entschied auf Tor“, ärgerte sich Hartmann und stellte enttäuscht fest: „Der entscheidende Groschen fällt bei uns einfach nicht.“

Die Oberligapartie FV Ravensburg gegen SSV Ulm 1846 (3:2) stand kurz vor dem Abbruch. Aus dem mit über 150 Zuschauern besetzten Gäste-Block flogen Flaschen auf den Platz. Außerdem stürmten Ulmer Fans aufs Spielfeld und versuchten, Ravensburger Spieler und Schiedsrichter Manuel Hellwig (Böblingen) anzugreifen. Sicherheitskräfte mussten eingreifen. „Ich muss mich für unsere Fans entschuldigen“, sagte Ulms Trainer Stephan Baierl.

Der SGV Freiberg kommt in der Oberliga in Fahrt. „Das war unser bestes Saisonspiel“, jubelte SGV-Trainer Ramon Gehrmann nach dem 5:0 gegen Aufsteiger Freiburger FC. An diesem Mittwoch (17 Uhr) will Freiberg mit einem Sieg bei Landesligist SF Dorfmerkingen ins WFV-Pokal-Viertelfinale einziehen.

Der Name Ban hat bei den Stuttgarter Kickers noch einen guten Klang. Kresimir „Krescho“ Ban war 17 Jahre lang bis 2005 Zeugwart und gute Seele in einem für die Blauen. Beim Drittligaspiel der Kickers gegen Fortuna Köln tauchte der Name Ban wieder auf: „Kreschos“ Sohn Marco saß auf der Auswechselbank der Kölner. Das von Ex-Profi Zoltan Sebescen beratene Sturm-Talent, von den Bambini bis zur B-Jugend in Degerloch am Ball, war vor der Saison von der U21 des 1. FC Köln gekommen. Beim Bundesligisten ist Papa Ban seit 2007 als Zeugwart tätig.

Die Auswahl des Württembergischen Fußball-Verbandes (WFV) kämpft vom 21. bis zum 28. September im slowakischen Poprad um den Einzug in die Endrunde des Uefa-Regionen-Pokals. Die Teilnahme an der Zwischenrunde hat das Team von Trainer Michael Rentschler dem Länderpokalsieg 2013 der württembergischen U 18 zu verdanken. „Wir haben eine ganze gute Truppe und keine schlechten Chancen weiterzukommen“, sagt Rentschler. Ein Großteil seines Kaders besteht aus Oberligaspielern. Beim 2:1-Testspielsieg gegen Verbandsligist VfB Neckarrems trafen aber zwei Spieler von Verbandsligaclubs für die Auswahl: Mario Marinic von der TSG Backnang und Daniel Schachtschneider vom VfL Nagold.

Aufrufe: 08.9.2014, 12:00 Uhr
Stuttgarter Nachrichten / Jürgen FreyAutor