2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Türk Spor Bad Schwalbach befindet sich mitten im Abstiegskampf. Dementsprechend gibt es die Marschroute "Klassenerhalt" zu verkünden.  F: steevy84-fotolia
Türk Spor Bad Schwalbach befindet sich mitten im Abstiegskampf. Dementsprechend gibt es die Marschroute "Klassenerhalt" zu verkünden. F: steevy84-fotolia

"Um jeden Preis die Klasse halten"

Türk Spor Bad Schwalbach im FuPa-Wintercheck +++ Kreisstädter rüsten auf +++ Zu wenige Vorgaben umgesetzt

Rheingau-Taunus. Türk Spor Bad Schwalbach befindet sich derweil auf dem drittletzten Tabellenplatz der Kreisliga B Rheingau-Taunus, dementsprechend geht es bei den Kreisstädtern nur um eines und zwar um den Klassenerhalt. Mit fünf Neuzugängen und einem Abgang scheint die Elf von Adis Nazarians für die zweite Saisonhälfte gewappnet zu sein. Der Spielertrainer lässt in die Hinrunde seiner Truppe Einblick gewähren und schaut im Gegensatz dazu auch nach vorne, um das primäre Ziel zu erreichen.

"Ernüchternd"

"Für uns verlief die erste Saisonhälfte sehr ernüchternd. Wir hatten uns viel vorgenommen, haben aber zu wenig davon geschafft umzusetzen. Nichtsdestotrotz denke ich, dass wir aus der ersten Saisonhälfte viel gelernt haben und es in der Rückrunde besser machen werden, um die Saison noch gut über die Runde zu bringen", resümiert Adis Nazarians.

Zusammenhalt bei Türk Spor

Der Spielertrainer hat gute, als auch schlechte Eigenschaften in der Hinserie festellen können: "Unseren familiären Zusammenhalt möchte ich in diesem FuPa-Wintercheck noch einmal besonders hervorheben. Auch bei sehr gravierenden Turbulenzen sowie bei schlechten Ergebnissen, hat das Team Charakter gezeigt und zusammengehalten. Trotz allem müssen wir aus den Fehlern lernen, die wir in der Vergangenheit gemacht haben, um unser Spiel wie in der Vorsaison zu stabilisieren. Da fehlt uns aktuell noch die Struktur."

Veränderungen?

Der Coach gibt die personellen Veränderungen in der Kreisstadt bekannt: "Mit Erhan Kiran (FC Oestrich) und Murat Öztürk (SKG Karadeniz) haben wir alte Veteranen wieder an Land gezogen, die für diesen Verein viel geleistet haben. Diesen Weg wollen wir auch in der Zukunft fortführen: Spieler holen, die sich mit dem Verein identifizieren und das familäre Miteinander bei uns schätzen. Zudem wollen wir in den nächsten Jahren den Kader sukzessive verjüngen und jungen Spielern die Chance geben, sich bei uns weiterzuentwickeln. Außerdem kehren Erkan Eyyupoglu (FC Maroc) und Ferhat Aktas (Karadeniz) zu uns zurück, zudem kommt Derya Yakup Tuzla (FvGG Kastel 06) auf der Torhüterposition. Lediglich Eren Coban (FC Oestrich) wird den Verein verlassen."

Klare Zielvorgabe

Bei Türk Spor gibt es ein klares Ziel, die der Trainer beim Namen nennt: "Wir müssen an die Leistung unserer Vorsaison anknüpfen, damit wir um jeden Preis die Klasse halten können."

Aufrufe: 014.2.2019, 09:00 Uhr
Tim RespondekAutor