2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Michael Schnieders
Sparkasse

Überbrückungszeit beim SV Brachelen

Beim SV Brachelen hat es einige Veränderungen gegeben. Neuer Trainer des B-Ligisten ist Daniel Heinen, der vor zwei Jahren mit dem 1. FC Heinsberg-Lieck in die Bezirksliga aufgestiegen ist und auch beim SV Waldfeucht-Bocket erfolgreich tätig war.

KREISLIGA B3
Heinen löst Chris Reimer ab, der den SV in zwei schwierigen Jahren mit viel Engagement in der Liga gehalten hat. „Chris Reimer hat hohe Ansprüche, die nicht immer umsetzbar waren“, sagt Stephan Matzerath, in den vergangenen Jahren Vorsitzender des SV Brachelen. Auf beiden Seiten sei die Überzeugung gereift, die Zusammenarbeit nicht fortzusetzen. Chris Reimer bleibt dem Verein aber als Jugendtrainer erhalten. „Dort ist er genauso wichtig“, sagt Matzerath. „Der Trainerwechsel war eine Entscheidung für die Zukunft“, betont Matzerath. Die hatten der „alte“ und der designierte neue Vorstand gemeinsam in die Hand genommen. Im „neuen“ Vorstand engagieren sich frühere Brachelener Fußballer. „Altgediente müssen in die Verantwortung rein“, so Stephan Matzerath.

Er unterstreicht auch, dass es nicht selbstverständlich ist, Ehrenamtler zu finden. Er findet auch, dass es in der heutigen Zeit kaum noch möglich ist, dass Leute über 20 oder 30 Jahre ein Ehrenamt im Verein bekleiden. Die Zeit dafür würde knapper, die Familie würde auch mehr Zeit beanspruchen. Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder würden alle weiter im Verein mitarbeiten. Stephan Matzerath ist froh, dass die ursprünglich geplante Reduzierung der B-Liga-Staffeln in der neuen Saison nicht kommt. Denn das Ziel der Brachelener ist es, in der B-Liga zu bleiben. Denn sie müssen noch „zwei bis drei Jahre überbrücken“, ehe es Nachschub aus dem Jugendbereich gibt.


Der SV hat eine starke B-Jugend und eine gute C-Jugend. Auch die D-Jugend gibt zu Hoffnungen Anlass. Wenn die Jungs in den Seniorenbereich vorstoßen, könne man auch wieder angreifen, glaubt Stephan Matzerath. Für die neue Saison wurden einige Spieler, die eine Pause eingelegt hatten, reaktiviert. Vom VfR Übach-Palenberg wechselte Sidney Sumter. Stephan Matzerath hat die Hoffnung, dass der Kader in der Winterpause weiter aufgefüllt wird.
Aufrufe: 027.7.2020, 14:00 Uhr
AZ/ANAutor