2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Winter TÜV: Die Spieler des TuS Beuerbach wie in der Hinrunde so häufig- beim Torjubel.  F: Henz
Winter TÜV: Die Spieler des TuS Beuerbach wie in der Hinrunde so häufig- beim Torjubel. F: Henz

TuS Beuerbach dominiert Kreisoberliga

Zur Winterpause nehmen wir noch einmal die Hinrunde der Kreisoberliga Rheingau-Taunus unter die Lupe +++ Im ersten Teil des Winter-TÜV's widmen wir uns den Aufsteigern, Absteigern und Newcomern

Rheingau-Taunus. Die Hinrunde der Saison 2015/2016 in der Kreisoberliga Rheingau-Taunus ist Geschichte. Grund genug vor dem Rückrundenstart nochmal auf die Höhepunkte der ersten Saisonhälfte einzugehen.

Spitzenreiter: Nach 17. Spieltagen steht der TuS Beuerbach an der Spitze der Tabelle. Dabei sammelte die Truppe von Headcoach Oli Schöneck 41 Punkte und besiegte die Zweit- und Drittplatzierten aus Eltville und Schwalbach. Nach zwei knapp verpassten Aufstiegen will der TuS Beuerbach nun seine Chance wahren und den Aufstieg in dieser Saison perfekt machen.

Newcomer: Letztes Jahr noch auf Platz acht und neun stehen die Teams aus Eltville und Heftrich nun auf den Plätzen zwei und vier. Durch ihren neuen Spielertrainer Sebastian Metzger, der nicht nur als Trainerfuchs agiert, sondern auch selber Tore erzielt (15 Saisontore), erlang der SV Heftrich einen starken Aufschwung. Man konnte gegen die direkten Konkurrenten aus Eltville und Schwalbach gewinnen. Ein weiterer Newcomer ist die SpVgg Eltville, die erster Verfolger von Spitzenreiter Beuerbach ist. Viele Neuzugänge verstärkten die Truppe um Trainer Werner Orf im Sommer, die er gekonnt zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammenbastelte. Das große Manko der Jungs aus Eltville ist, dass man gegen die direkten Konkurrenten im Kampf um die Spitze nicht siegen konnte.

Tabellenkeller: Gleich vier Mannschaften tummeln sich im Tabellenkeller. Sie liegen alle nur sechs Punkte voneinander entfernt. Die SG Meilingen hat in diesem Vierkampf zurzeit die besten Karten. Mit 13 Punkten stehen die Meilinger auf Tabellenplatz 13 und haben dazu noch ein Spiele weniger. Jedoch sind es acht Zähler bis zur nächsten Mannschaft (Winkel). Den letzten Tabellenplatz teilen sich der 1. FC Hettenhain und die SG Gladbach-Hausen mit jeweils 7 Punkten. Am 20. Spieltag kommt es dann zum direkten Duell der beiden. Zwischen den drei Teams befindet sich der SV Hattenheim auf Tabellenplatz 14 mit elf Punkten. Das viele Verletzungspech und das verflixte zweite Jahr nach dem Aufstieg machen den Jungs aus Hattenheim zu schaffen.

Aufsteiger: Mit dem 1. FC Kiedrich und der JSG Aarbergen gibt es gleich zwei neue Aufsteiger, die es im Sommer in die Kreisoberliga geschafft haben. Der 1. FC Kiedrich legte eine erstaunliche Serie hin und verlor sein erstes Spiel erst am achten Spieltag (3:0 in Bleidenstadt). Ganz anders als die JSG Aarbergen. Die brauchten drei Spiele Anlaufzeit um die richtige Einstellung zu finden, doch dann lief es für die Jungs um Aufstiegstrainer Michael Blenske. Beide Teams finden sich nun in der Winterpause auf einem guten Rang im gesicherten Mittelfeld. Der 1. FC Kiedrich steht auf dem siebten Tabellenplatz und die JSG Aarbergen auf dem achten Tabellenplatz.

Absteiger: Die SG Orlen kommt nach nur einem Jahr in der Gruppenliga Wiesbaden wieder zurück. Unter dem neuen Spielertrainer Duo Maurice Burkhartd und Omer Muminovice müssen sich die Jungs erst einmal zurechtfinden. Dies scheint schwerer zu sein als gedacht. Die SG Orlen befindet sich zur Winterpause auf dem zehnten Tabellenplatz. Direkt dahinter befindet sich der zweite Absteiger. Nach Jahren in der Gruppenliga Wiesbaden kämpft der SV Wallrabenstein nun in der Kreisoberliga Rheingau-Taunus um Punkte. Durch viele Abgänge nach dem Abstieg muss René Keutmann eine neue Mannschaft aus vielen jungen Spielern formen. Dabei kann er sich auf seinen Stürmer-Star Yannik Hünerbein verlassen. Dieser traf bisher in nur zwölf Spielen 13 Mal.

Aufrufe: 031.1.2016, 07:00 Uhr
Jonas FeldhausAutor