2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
An die 100 Juniorenspieler, ihre Trainer und ihre Betreuer stellten sich den Wolkersdorfern zu Beginn der neuen Saison vor. F: oh
An die 100 Juniorenspieler, ihre Trainer und ihre Betreuer stellten sich den Wolkersdorfern zu Beginn der neuen Saison vor. F: oh

TSV Wolkersdorf bleibt selbstständig

Fußballer können (fast) alle Altersklassen selbst besetzen

Seit Jahren feiert die Juniorenfußball-Abteilung des TSV Wolkersdorf am ersten Sonntag im Juli die große Saisoneröffnung der Jugendmannschaften. Auch in diesem Jahr fanden sich fast 100 Nachwuchsfußballer und deren Trainerteams, sowie Eltern, Geschwister und andere Zuschauer am Sportgelände des TSV Wolkersdorf ein.
Jugendleiter Jakob Bauer stellte die einzelnen Mannschaften und ihre Betreuer vor. Als erstes liefen die Jüngsten, die Jungs und Mädels der U7, ein. Neuer Trainer dieser Altersklasse ist Markus Reichelt, der von Michael Dominik und Klaus Pfannenmüller unterstützt wird. Es folgte die U9 mit dem bewährten Trainerteam Stefan Wimmers und Christian Neubauer. Dort ist die Entwicklung so positiv, dass der TSV Wolkersdorf in der kommenden Saison wieder zwei U9-Mannschaften an den Start schicken kann.

Als nächstes war die U11 an der Reihe, zusammen mit dem bewährten Trainergespann Holger Waser und Peter Unger. Die erfolgreiche U11 sicherte sich in der abgelaufenen Frühjahrsrunde ohne Punktverlust die Meisterschaft in ihrer Gruppe. Einige dieser Meisterspieler wechselten jetzt in die U13, die sich anschließend vorstellte. Auch dort sind jetzt so viele Spieler und Spielerinnen aktiv, dass neben der bewährten Neuner-Mannschaft noch eine zweite Mannschaft auf Kleinfeld gemeldet wurde. Verantwortlich für diese Altersklasse sind weiterhin Fabian Schmitt und Alex Zeller.Der TSV Wolkersdorf ist besonders stolz darauf, als einer der wenigen kleineren Vereine im Fußballkreis noch alle Altersklassen besetzen zu können, und das nahezu komplett selbstständig. Dies soll auch weiterhin so bleiben und nur punktuell durch die Bildung von Spielgemeinschaften ergänzt werden. Im U15-Bereich tritt dieser Fall nun ein und man arbeitet in der kommenden Saison mit dem SC 04 Schwabach zusammen.

Auch diese SG TSV Wolkersdorf/SC 04 Schwabach II stellte sich am Sonntag vor. Zusammen mit ihrem Trainer Stefan Ell (SC 04) und dem Wolkersdorfer Betreuer Gerald Binder präsentierten sie sich den Zuschauern. Auch in der U17 gibt es einen so großen Kader, so dass Spieler dieses Jahrgangs bereits in die U19 integriert werden können. Trainer ist der bisherige U15-Coach Robert Zächelein, der von Roland Singer und Stefan Matschke unterstützt wird. Die U17 wie auch die U15 spielen auch in dieser Saison in der Kreisklasse. Den Abschluss bildete die Vorstellung der U19, aus der nahezu eine komplette Mannschaft des Jahrgangs 1994 „herausgewachsen“ ist und nun in den Herrenmannschaften aktiv sein wird.

Als willkommene Verstärkungen wurden Alexander Steiner (DJK Schwabach) und der Rückkehrer Fabian Selce (SV 1873 Süd Nürnberg) vom neuen Trainer Kurt Meyerhofer und dem ebenfalls wider aktiven Betreuer Heinz Schiller begrüßt.Im Anschluss an die Vorstellung der Mannschaften folgten einige kurze Spiele, so dass auch alle Mannschaften gleich zu ihrem ersten Einsatz kamen. Die Kleinfeldmannschaften traten mit viel Spaß und Engagement gegen ihre Eltern an. Dann gab es noch zwei „Herausforderungsspiele“. Die U13 forderte die U15 heraus und die U17 trat gegen die U19 an. Im Rahmenprogramm konnten sich die Anwesenden unter anderem im Torwandschießen, bei Spurtmessungen und an der Schussgeschwindigkeitsmessanlage versuchen.
Aufrufe: 011.7.2013, 11:46 Uhr
Fabian Schmitt (Schwabacher Tagblatt)Autor