2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Sein früher Führungstreffer reichte nicht: Mario Marinic. Mit 1:2 schied Neu-Oberligist TSG Backnang beim Bezirksligisten FV Neuhausen bereits in der ersten WFV-Pokalrunde aus.  F: Seeger
Sein früher Führungstreffer reichte nicht: Mario Marinic. Mit 1:2 schied Neu-Oberligist TSG Backnang beim Bezirksligisten FV Neuhausen bereits in der ersten WFV-Pokalrunde aus. F: Seeger

TSG Backnang: Pokalblamage auf den Fildern

Neu-Oberligist verliert beim Bezirksligisten FV Neuhausen mit 1:2 nach Verlängerung - Frühe Führung von Mario Marinic sorgt nicht für Sicherheit, sondern für Lethargie - Eine Woche vor Saisonstart bleibt für den neuen Trainer Beniamino Molinari noch viel zu tunt

Was für eine Blamage: Beim drei Klassen tiefer angesiedelten FV Neuhausen strich Fußball-Oberligist TSG Backnang bereits in der ersten Runde des WFV-Pokals die Segel. Nach 120 Minuten hatte die Elf aus der Bezirksliga Neckar-Fils 2:1 gewonnen und für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Backnang hat sich die Niederlage nach einer völlig unterirdischen Vorstellung selbst zuzuschreiben.
Fassungslos und mit versteinerter Miene standen die wenigen mitgereisten Fans aus dem Murrtal nach dem Schlusspfiff am Spielfeldrand. So eine desolate Darbietung wurden ihnen von ihrem Team schon lange nicht mehr vorgesetzt.

Zwar bitter enttäuscht, aber recht gefasst gab sich Backnangs neuer Coach Beniamino Molinari, obwohl ihm seine Elf das Pflichtspieldebüt total versaut hatte. „Wir sind selbst schuld. Es wurde viel zu wenig investiert, wir haben den Gegner aufgebaut, keine Zweikämpfe gewonnen und den Schalter im Verlauf des Spiels nicht mehr umlegen können.“

Führungstor von Mario Marinic wirkt wie ein Schlafmittel

Dabei hatte das Duell für die Gäste verheißungsvoll begonnen. Bereits nach vier Minuten nutzte Torjäger Mario Marinic, der als einziger Feldspieler im TSG-Trikot Normalform brachte, einen Patzer von FV-Keeper Robert Demendi zur 1:0-Führung. Damit gab sich die Mannschaft um Kapitän Oguzhan Biyik zufrieden und spulte in der Folgezeit ihr Pensum leidenschaftslos herunter.
Torchancen gab es hüben wie drüben keine. Vom gastgebenden Bezirksligisten war das zu erwarten, vom Oberligaaufsteiger wurde eine Woche vor dem Punktspielstart wesentlich mehr erhofft. Doch pomadig und ohne Ideen im Spielaufbau schob Backnang das Leder hin und her. Kein Akteur übernahm Verantwortung. Letztlich wurde einfallslos mit langen Bällen operiert, die von der wenig geforderten Abwehr der Hausherren dankbar entgegengenommen wurden.

TSG-Abwehr beim Ausgleich nur als Begleitschutz

Nach einer halben Stunde bekamen die in Schwarz angetretenen Roten die Quittung für ihr lasches Spiel. Die nicht immer sattelfeste Defensive ließ Alexander Drücker einfach mal gewähren, TSG-Schlussmann Pascal Bertram stand etwas zu weit vor seinem Kasten und mit einem Heber erzielte Neuhausen das 1:1. Auch dieser Treffer wurde von der sorglosen TSG nicht als Alarmzeichen verstanden. Sie blieb ihrer Linie treu, schob sich das Leder mehr schlecht als recht zu, ohne Druck zu entwickeln.

Reyingers Eigentor sorgt in der Verlängerung fürs Aus

Wer bei den Gästen auf Besserung im zweiten Durchgang gehofft hatte, wurde bitter enttäuscht. So etwas wie eine Chance hatte in der 52. Minute der aufgerückte Innenverteidiger Tyrone Reyinger, der aus kurzer Distanz einen Gegner anschoss. Trainer Molinari brachte mit Marvin Schmid und dem lange verletzten Marcel Zimmermann zwei frische Offensivkräfte, die aber das Ruder nicht mehr herumreißen konnten. Marinic (78.) und kurz darauf Yannik Dannhäußer (80.) hatten zwar noch ein Tor auf dem Fuß, doch daraus wurde nichts. Es ging in die Verlängerung. Die war gerade mal acht Minuten alt, als eine Hereingabe von FV-Angreifer Denis Marcelles in den Beinen Reyingers landete, der den Ball unhaltbar ins eigene Netz zum 2:1 für Neuhausen abfälschte. Ein Aufbäumen der Etzwiesen-Elf blieb aus. Keine einzige Chance erarbeitete sich der Favorit noch. Ein Armutszeugnis für den Neuling im baden-württembergischen Oberhaus.
FV Neuhausen: Demendi – Drücker, Gehringer, Denzinger, Negwer (111. Weber) – Werner, Kaligiannidis, Pfleghar (72. Novak) – Marcelles, Hermle (90. Colic) – Schenk (82. Schnitzer).
TSG Backnang: Bertram – Friz (70. Schmid), Reyinger, Tichy, Nicastro (105. Hirsch) – Biyik, Bauer (72. Zimmermann) – Baez-Ayala (95. Rube), Dannhäußer, Geldner – Marinic.
Tore: 0:1 (4.) Marinic, 1:1 (31.) Drücker, 2:1 (98./Eigentor) Reyinger. – Schiedsrichter: Schulmeister (Tübingen).. – Zuschauer: 150.

Aufrufe: 07.8.2017, 09:30 Uhr
Dieter GallAutor