2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Foto: Moschkon
Foto: Moschkon
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

TSG 2 baut Tabellenführung aus

Stetten/Haigerloch nutzt Überzahl nicht - Geschwächtes Rangendingen unterliegt

Zollern-Klubs im Fokus:

  • Balingen baut den Vorsprung an der Tabellenspitze aus
  • Rückschlag für Stetten im Abstiegskampf
  • Rangendingen kassiert 19. Pleite im 23. Saisonspiel

TSG Balingen 2 - FV Ravensburg 2 2:0
Die Schlüsselszene zum 21. Saisonsieg der Balinger Oberligareserve geschah in der 27. Minute: Lucas Schreijäg eroberte am linken Flügel das Spielgerät, leitete es weiter in den Lauf zu Domenico Mosca, der in den Ravensburger Strafraum einbrach, das Leder an FV-Schlussmann Julian Hinkel vorbeilegte und von diesem mit einem leichten Kontakt von den Beinen geholt wurde. Schiedsrichter Rainer Friedrich entschied auf Strafstoß für Balingen und Rot für Hinkel, Balingens Assistenzcoach Lothar Engelhardt meinte nach der Partie: „Ganz ehrlich: Wenn der Schiri dort nicht pfeift, beschwert sich von uns niemand.“ So nahm sich aber Matthias Schmitz den Ball, legte diesen elf Meter vor der Ravensburger Torlinie auf den Punkt und traf zum 1:0.

Durch den Sieg baute die TSG 2 ihren Vorsprung zum zweitplatzierten SV Oberzell auf satte 17 Punkte aus.

Schiedsrichter: Rainer Friedrich (Tübingen). - Zuschauer: 100.
Tore: 1:0 Schmitz (29./Elfmeter), 2:0 Schatz (89.).


SV Grün-Weiß Stetten - SG Kißlegg 0:2
In einer turbulenten Partie gegen den Tabellenachten SG Kisslegg unterlag der SV Stetten/ Haigerloch mit 0:2. Die Grün-Weißen konnten dabei auch aus einer langzeitigen Überzahl kein Kapital schlagen.

Nach den Gegentreffern bekamen die Haigerlocher in der 36. Minute Auftrieb. Gäste-Goalie Benno Striebel wurde per Rückpass angespielt, versuchte den Ball zu klären, Ioakimidis spritzte aber dazwischen und wurde von Striebel gefoult. Schiedsrichter Jan Streckenbach entschied zurecht auf Notbremse und Rot für Striebel. Der fällige Freistoß von Tobias Seibold landete in der Mauer, der Nachschuss von Ioakimidis flog knapp vorbei. Im zweiten Durchgang verwaltete Kisslegg in Unterzahl seinen Vorsprung, der SVS fand kaum einen Weg durch die dicht gestaffelte Abwehr. Turbulent wurde es dennoch noch mal: Zunächst musste SG-Akteur Christian Hartwig nach wiederholten Foulspiels mit der Ampelkarte zum Duschen, wenig später folgte ihm Hausherr Tobias Seibold.

Da Abstiegskonkurrent SV Baltringen drei Zähler gegen den SV Kehlen holte, wird es für Stetten in den verbleibenden Spielen umso schwerer, doch noch die Klasse zu halten. Vom Relegationsplatz zwölf trennen die Haigerlocher derzeit fünf Zähler und das schlechtere Torverhältnis.

11. FV Olympia Laupheim II 23 7 4 12 43 : 49 -6 25 12. TSG Ehingen 23 6 7 10 35 : 42 -7 25 13. SV Baltringen 23 6 4 13 24 : 50 -26 22 14. SV Grün-Weiß Stetten 23 5 2 16 27 : 70 -43 17 15. SV Ringschnait 23 4 3 16 20 : 54 -34 15 16. SV Rangendingen 23 1 3 19 18 : 75 -57 6 Schiedsrichter: Jan Streckenbach (Dettingen/E.) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Thomas Maas (21.), 0:2 Thomas Maas (25.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Christian Hartwig (68./SG Kißlegg), Gelb-Rot gegen Tobias Seibold (71./SV Grün-Weiß Stetten/Foulspiel), Rot gegen Benno Striebel (36./SG Kißlegg/Notbremse)


SSV Ehingen-Süd - SV Rangendingen 6:0
Für einen beherzten Auftritt bei SSV Ehingen-Süd wurde der SV Rangendingen nicht belohnt. Die Mühlwasenkicker agierten überraschend offensiv, zollten beim 0:6 aber ihren Personalsorgen Tribut.

Die Gegentore gegen den SSV folgten dabei ein und demselben Muster: „Jedes Mal war es so, dass der Pass gut in die Spitze kam, dort wurde der Ball dann prallen gelassen, der Weg über Außen genommen und gut hinter unsere Viererkette gespielt“, lobte Rangendingens Trainer Alexander Eberhart die Ehinger. „Alle Treffer waren schön kombiniert.“

Schiedsrichter: Daniel Singer (Wangen). - Zuschauer: 50.
Tore: 1:0 Kollmann (8.), 2:0 Pöschl (22.), 3:0 Turkalj (28.), 4:0 Kollmann (29.), 5:0 Stiehle (49.), 6:0 Hoffmann (77.).

Aufrufe: 027.4.2015, 12:00 Uhr
ZOLLERN-ALB-KURIER / SMIAutor