2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Heiko Röcher (links) vom TuS Alchen und Trung Vu vom VfL Klafeld-Geisweid bezeugen die neue Jugendspielgemeinschaft mit einem Trikot des jeweiligen JSG-Partners.
Heiko Röcher (links) vom TuS Alchen und Trung Vu vom VfL Klafeld-Geisweid bezeugen die neue Jugendspielgemeinschaft mit einem Trikot des jeweiligen JSG-Partners. – Foto: hb

Trung Vu "Chef" der neuen JSG

VfL Klafeld-Geisweid und TuS Alchen bilden Jugendspielgemeinschaft

„So langsam wächst zusammen, was bisher noch nicht zusammengehört hat.“ So kommentierte Lothar Leiendecker, seit über 45 Jahren nimmermüder ehrenamtlicher Vereinsfunktionär beim A-Kreisligisten VfLKlafeld-Geisweid, jetzt das Zusammenwachsen der Jugendabteilungen der beiden Nachbarvereine aus dem Hofbach- und dem Alchetal zur Jugendspielgemeinschaft JSG Klafeld/Alchen.

Es ist gleichsam notgedrungen eine „Mussehe“ der Nachwuchsabteilungen des Traditionsvereins aus dem Siegener Norden, der mit seiner Stammmannschaft einst in der Regionalliga spielte, und dem vermeintlich „kleineren Bruder“ aus dem Umland der Stadt Freudenberg. Der hat mit Ex-Nationalspieler Patrick Helmes und dem aktuellen Paderborner Torjäger Sven Michel immerhin zwei spätere Bundesligagrößen ausgebildet und stellt zudem mit seiner langjährigen „Allzweckwaffe“ Dominik Dapprich nicht zuletzt auch den aktuellen Trainer des Oberligisten Sportfreunde Siegen.

Beide Vereine standen hinsichtlich der personellen „Auffüllung“ ihrer Jugendmannschaften zuletzt „auf dem Schlauch“, wie sich Lothar Leiendecker bei unserem Besuch im Hofbachstadion ausdrückte. Sicherlich ein sportliches Phänomen unserer Tage, wenn man die zahlreichen Rückzieher von Männer- und Frauenmannschaften in der Region zu Beginn der neuen Spielzeit betrachtet. Auch der zunächst gemeinsam mit dem VfL Klafeld-Geisweid in der A-Kreisliga angesiedelte TuS Alchen musste bekanntlich seine Mannschaft zurückziehen und damit gleich zu Beginn der Saison den ersten Abstiegsplatz dieser Spielklasse einnehmen.

Während der VfL Klafeld in den vergangenen Jahren regelmäßig nahezu 200 Mitglieder seiner Jugendabteilung meldete, die für eine durchgehende Besetzung im Spielbetrieb jeder Altersklasse sorgten, zählt die neue JSG nur noch 100 Aktive. Lediglich in der Altersgruppe der G-Junioren/Bambinis stellt der VfL eine eigene Mannschaft. Während es bei den B-Junioren „Fehlanzeige“ heißt, sind die übrigen JSG-Mannschaften „gemischte Doppel“ aus Klafeld und Alchen, berichtet Lothar Leiendecker.

Bereits seit 45 Jahren kümmert er sich gleichsam als „Mädchen für alles“ in ganz unterschiedlichen Funktionen um die verschiedenen Belange der Jugend- und Seniorenabteilung. Im Augenblick ist er mit den Aufräumungs- und Aufbauarbeiten beschäftigt, die nach dem plötzlichen Abgang des langjährigen „fürstlichen“ Jugendfunktionärs und geschäftsführenden Schatzmeisters Nico Seringhaus entstanden sind.

Die Zusammenarbeit im neuen Jugendvorstand der JSG ist allerdings durchaus zufriedenstellend angelaufen. Das bestätigt auch Heiko Röcher, der 1. Jugendleiter des TuS Alchen. „Wir setzen ganz auf Gleichberechtigung“, sagt er und fügt an, dass von jedem der beiden Vereine drei Mitglieder im Jugendvorstand der JSG vertreten sind. So trifft man sich abwechselnd im Klafelder und Alcher Sportheim. Während die Austragungsorte der Pflichtspiele bei den Jugendmannschaften von Fall zu Fall festgesetzt werden, gibt es bei den in der Kreisliga B spielenden A-Junioren schon ganz konkrete Strukturen. Dienstags wird im Klafelder Hofbachstadion trainiert, donnerstags auf dem Sportplatz in Alchen.

Dafür hat nicht zuletzt der neue JSG-Jugendleiter und A-Junioren-Trainer Trung Vu gesorgt. Mit ihm ist Hanno Schäfer, dem Sportlichen Leiter im Vorstand des VfL Klafeld und gleichzeitigen Co-Trainer an der Seite von Chefcoach Steffen Öhm, ein in der Tat „großer Wurf“ gelungen. Denn der 30-jährige in Koblenz geborene Vietnamese bringt bereits reichlich Fußballerfahrung mit. Nachdem er mit seinen Eltern im Jahre 2000 nach Weidenau gekommen ist, besuchte Trung Vu zunächst die Glückaufschule am Haardter Berg, ehe er am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium sein Abitur „baute“.

Inzwischen hat er sein BWL-Studium an der Universität Siegen erfolgreich mit dem Bachelor abgeschlossen, um sich für weitere Studien im Bereich der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften einzuschreiben. Im heimischen Fußball ist der intelligente Vietnamese schon lange dabei. Beim VfL 08 Klafeld-Geisweid spielte er unter den Trainern Hans-Adolf („Hansi“) Haardt und Mirko Böttcher in verschiedenen Jugendmannschaften, ehe er beim 1. FC Dautenbach die B-Junioren trainierte und in der westfälischen Sportschule Kaiserau die C-Lizenz erwarb.

Zuletzt war Trung Vu zunächst Co- und dann Cheftrainer bei der U19-Mannschaft des TuS Erndtebrück. Jetzt will er neben seiner neuen Tätigkeit als „Führungskraft“ der JSG Siegen/Klafeld mit voller Kraft in einem mehrwöchigen Lehrgang in Kaiserau die Trainer-B-Lizenz erwerben. Man wird sicher von Trung Vu in Zukunft noch einiges hören.

Aufrufe: 026.8.2019, 10:40 Uhr
Marc ThomasAutor