2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Toni Lo Conte hat das Traineramt beim SV Arnbruck übernommen F: Harald Deubert
Toni Lo Conte hat das Traineramt beim SV Arnbruck übernommen F: Harald Deubert

Trainerwechsel beim SV Arnbruck

Antonio Lo Conte (51) ersetzt den zurückgetretenen Spielertrainer Franz Fischl (31)

Der erfahrene Trainer Antonio Lo Conte (51) ersetzt zu Beginn der Frühjahrsvorbereitung beim SV Arnbruck Spielercoach Franz Fischl (31), der in der Winterpause nach fünfeinhalb Jahren seine Tätigkeit beendete. Der Absteiger blieb im bisherigen Saionverlauf hinter den Erwartungen zurück und rangiert lediglich auf Tabellenplatz fünf, der Aufstiegszug scheint bereits ohne die Zellertaler abgefahren zu sein. Fischl bleibt dem SVA aber als Spieler erhalten

"Franz hat über 5 Jahre hervorragende Arbeit geleistet und wir spielten unter ihm so lange ununterbrochen in der Kreisklasse wie nie zuvor in der Vereinsgeschichte. Dass er weiterhin bei uns aktiv tätig bleibt, zeigt von seinem Charakter und wie sehr ihm der Verein am Herzen liegt", berichtet Arnbrucks Vorstand Stefan Neppl. Von Neutrainer Lo Conte, der unter anderem bereits Steinbühl, Allersdorf und Langdorf coachte, erwarten sich die Verantwortlichen neue Impulse. Spartenleiter Andi Seidl resümiert die unter dem Strich enttäuschende Vorrunde: "Wir haben in den wichtigen Spielen immer die entscheidenden fünf bis zehn Prozent vermissen lassen und so viele Punkte liegen gelassen. Deshalb gehören wir nicht der Spitzengruppe an." Gegen die vorderen Teams holten die Grün-Weißen in sieben Spielen nur fünf Punkte.

Arnbruck setzt auf starken Nachwuchs und will 2015 aufsteigen.

Nach den ersten Eindrücken bildet sich Coach Lo Conte ein erstes Urteil: "Die Mannschaft ist noch sehr jung, aber es sind einige vielversprechende Ansätze erkennbar." In der Halle wurde das spielerische Potenzial deutlich, als man mit Regen, Viechtach und Teisnach höherklassige Teams besiegte. Zur Rückrunde kehren auch die im Herbst lange fehlenden Josef Raith, Tobias Tremmel, Konrad Weiß und Johannes Klement zurück, was dem neuen Chefanweiser mehr Möglichkeiten gibt. Zudem stösst mit Torjäger Christian Mühlbauer ein weiterer Jugendspieler zu den bereits integrierten A-Junioren Christoph Schrötter, Sebastian Müller und Simon Muhr dazu. "In den verbleibenden Partien wollen wir noch den einen oder anderen Platz gut machen und vor allem Schwung in die folgende Saison mitnehmen, wo dann als Ziel nur der Aufstieg zählt", fasst Seidl die Zielsetzung für die nächsten Monate zusammen.

Aufrufe: 027.2.2014, 10:03 Uhr
Thomas SeidlAutor