2024-06-04T08:56:08.599Z

Transfers
Der Chef und sein Nachfolger: Uli Haug (vorn) betrachtet den Auftritt der Mannschaft  genauso skeptisch wie Assistent Jasko Suvalic.          Foto: Thomas Madel
Der Chef und sein Nachfolger: Uli Haug (vorn) betrachtet den Auftritt der Mannschaft  genauso skeptisch wie Assistent Jasko Suvalic. Foto: Thomas Madel
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Trainerwechsel beim SC Geislingen

Uli Haug ist als Trainer des SC Geislingen zurückgetreten - ein Nachfolger steht bereit

Uli Haug ist als Trainer des Fußball-Landesligisten SC Geislingen zurückgetreten. Nachfolger wird sein bisheriger Assistent Jasko Suvalic.

Das Geislinger Urgestein wollte seinem Herzensclub noch einen letzten Dienst erweisen. Uli Haug findet es "besser zu gehen, bevor der Schaden nicht mehr zu reparieren ist". Fünf Niederlagen in Folge haben den SC Geislingen auf einen Abstiegsplatz geworfen, mit drei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer glaubt Haug seinem Nachfolger "kein zu schweres Erbe" zu hinterlassen.

Seinen Nachfolger hat er selbst vorgeschlagen. Co-Trainer Jasko Suvalic sollte ohnedies am Saisonende Haugs Nachfolge antreten, jetzt hat ihn der SC schon früher mit der Aufgabe betraut. Fußball-Vorstand Andreas Strehle spricht Suvalic das "hundertprozentige Vertrauen" der Vereinsführung aus. Strehle charakterisiert den Bosnier als "gewissenhaften, zielstrebigen und ehrgeizigen" Trainer, der "den Draht zum Team" habe.

Zwei Jahre assistierte Suvalic seinem, Chef Uli Haug. Dessen Lebensplanung sah vor, seine Trainer-Karriere beim Verein seines Herzens zu beenden. So ein Ende hatte er aber nicht im Kopf, er "will ungern so aufhören" und zögert daher noch, das Karriereende öffentlich zu verkünden. Vielleicht, sagt Haug, hänge er ja irgendwo "noch ein Jährchen dran".

Mit seinem Rückzug hat er alle überrascht. Suvalic hatte von Haugs Plänen ebenso keine Ahnung wie Strehle. Uli Haug hatte für sich beschlossen, im Fall einer Niederlage in Boll, der dann fünften in Folge, die Reißleine zu ziehen. "Wenn wir wieder verlieren, gehe ich", hatte sich der Coach geschworen. Im Derby am Samstag kassierten seine Zöglinge tatsächlich die fünfte knappe Pleite in Serie. Vom Glück sind die Geislinger derzeit nicht gerade umschwärmt. Ein Trainer, sagt Haug, brauche ein gewisses Fortune und das "scheine ich momentan nicht zu haben". Er informierte noch am Abend Strehle von seinem Rückzug. Der bat ihn, die Entscheidung nochmals zu überschlafen und wollte mit Haug am Sonntag nochmals zusammenkommen. Umsonst. "Er ließ sich einfach nicht mehr umstimmen", sagt Strehle.

Nach ziemlich genau zwei Jahren endet damit die Amtszeit des Reichenbachers beim SC Geislingen. Nach dem Geschmack seiner Vorgesetzten hätten es gerne mehr sein dürfen. Der SC-Vorstand, beteuert Strehle, hatte das Thema Trainerwechsel "überhaupt nicht auf dem Tisch". Er bekundet aber höchsten Respekt vor der Entscheidung des Coaches. Haug habe mit seinem Abschied "den richtigen Zeitpunkt gefunden für einen Trainer, der am Verein hängt".

Jetzt soll Suvalic den SC so schnell wie möglich aus dem Keller führen. Der leitete gestern Abend erstmals das Training, unmittelbar zuvor hat der Vorstand die Mannschaft informiert. Der bisherige Assistent musste "nicht lange überlegen", um das Angebot anzunehmen. Er wollte mittelfristig ohnedies Cheftrainer werden, "beim SC oder anderswo".

Allzuviel ändern will er nicht. Nur das Training will er "etwas anders gestalten" und versuchen, die vielen jungen Spieler besser zu erreichen als es Haug zuletzt gelungen war. Seinen Liga-Einstand als Cheftrainer feiert Suvalic am Samstagnachmittag, dann soll er die Niederlage-Serie stoppen.

Es gibt dafür vielleicht geeignetere Gegner. Mit den SF Dorfmerkingen gastiert der Tabellenführer im Eybacher Tal.

Aufrufe: 020.9.2016, 08:32 Uhr
NWZ / THOMAS FRIEDRICHAutor