2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Trainergespann "Vater und Sohn" erfolgreich

Am 21. April wird die DJK Blau-Weiß Wittichenau Wahlversammlung halten - und dabei das Ehrenamt würdigen.

Zwei unermüdlich wirkende ehrenamtliche Helfer der DJK Blau-Weiß Wittichenau sind Carsten (Vater / 54) und Clemens (Sohn / 22) Mattick, die schon seit Jahren den Nachwuchsfußballern in Wittichenau die Liebe zum runden Leder vermitteln. Dabei wird den beiden der Rücken von Mutter Adriane Mattick freigehalten. Alle drei Matticks sind im positiven Sinne fußballverrückt und wollen das Beste geben, damit der Fußballnachwuchs in Wittichenau auf Erfolgsjagd gehen kann – auch, um den Nachwuchs für den Männerbereich auszubilden und zu formen.

Vater Carsten Mattick, geboren am 1. Juni 1962, ist schon seit 1975 als Trainer im Breitensport tätig – zuerst bei den Turnern und später beim Fußballnachwuchs des HSV Einheit. Seit 2006, genau zu dem Zeitpunkt, als Sohn Clemens (geboren am 9. August 1994) mit dem Fußballspielen in Wittichenau begann, schaute Vater Carsten sehr oft zu – und wurde angesprochen, ob er nicht bei den Blau-Weißen als Nachwuchstrainer wirken wolle. Er sagte „Ja“ und trainierte fortan die Wittichenauer von den C- bis zu den A- Junioren.

Sohn Clemens ist seit 2006 Mitglied bei der DJK Wittichenau, durchlief den gesamten Juniorenbereich und spielte seit seinem 17. Lebensjahr (2012) bei den Männern der DJK Wittichenau. Seit 2012 wirkt er ebenfalls als Trainer beim Wittichenauer Nachwuchs. Zurzeit führt er die E-Jugend, unterstützt durch seinen Co-Trainer Martin Brandt. Bei der C-Jugend ist’s gewissermaßen umgekehrt – da hilft Clemens seinem Vater als Co-Trainer.

„Ich bin gerne Trainer, weil es mir Freude macht, den Jungs auch Spaß beim Fußball zu vermitteln. Der schönste Lohn für mich ist es, in die glücklichen Augen der Kinder zu sehen“, so Clemens Mattick.

Aufrufe: 020.4.2016, 17:24 Uhr
Werner MüllerAutor