2024-06-17T07:46:28.129Z

Der Spieltag
Sebastian Witt (links) und Florian Lauer wurden eingewechselt und waren mit jeweils mit einem Treffer erfolgreich.
Sebastian Witt (links) und Florian Lauer wurden eingewechselt und waren mit jeweils mit einem Treffer erfolgreich.

Trainer Schultka wechselt den Sieg ein

1. Kreisklasse: Schlusslicht setzt Positivserie auch gegen Aufstiegsaspiranten fort

Der bisherige Tabellenletzte TuS Eiche Bargstedt II schwappt auf einer Erfolgswelle. Mit sieben Punkten aus den letzten drei Begegnungen kämpfte sich die Schultka-Elf an das rettende Ufer in der 1. Kreisklasse heran. Ganz anders der FC Oste/Oldendorf II. Beherrschte das Team von Marco Schnackenberg in der Vorrunde die Klasse, liegt man in der Rückserie mit nur einem Zähler aus fünf Partien auf dem letzten Tabellenplatz.
TuS Eiche Bargstedt II - FC Oste/Oldendorf II 3:2 (1:1).

Der Aufstiegskandidat kam ohne Torwart zum Auswärtsspiel nach Bargstedt. Ü40-Feldspieler Andreas Duhn "opferte" sich. Warum ein Verein, der vier Herrenmannschaften, eine Ü32 und drei Ü40-Teams hat, für die zweite Mannschaft keinen Torhüter zur Verfügung stellen kann, ist schon sehr merkwürdig. Unbeeindruckt hiervon das bisherige Schlusslicht. Früh gingen die Gastgeber durch Torjäger Timo Ponremcke in Führung. Das war sein 19. Saisontreffer. Jonas Gerken hatte die Vorarbeit geleistet und sich dabei eine Zerrung zugezogen. Nach zwölf Minuten war dann bereits Schluss für den 27-Jährigen. "Zweimal hatten wir Pech mit dem Aluminium. Lüder Haack und Simon Junge scheiterten mit ihren Kopfbällen", sagte TuS-Trainer Günter Schultka. Die Gäste glichen zwar vor der Pause durch Dominic Nordsiek aus, doch mit seinen Einwechslungen hatte Bargstedt an diesem Tag viel Glück. Sowohl Sebastian Witt als auch Florian Lauer trafen nach dem Wechsel. Der Anschlusstreffer von Arthur Bastron in der Nachspielzeit änderte nichts am überraschenden Erfolg der Hausherren, die jetzt in der Tabelle an NoKi in Action vorbeizogen. "Unser Erfolg war nicht unverdient. Oste/Oldendorf war feldüberlegen, aber das war vorher klar. Wir waren sehr effektiv und ließen wenig zu. Gut war auch Schiri Ulrich Mayntz, obwohl er in meinen Augen viel zu lange spielen ließ. Acht Minuten waren nicht gerechtfertigt", so Schultka weiter. Pech hatte ausgerechnet Andreas Duhn. Der "Aushilfstorwart" prallte kurz vor dem Ende mit einem Mitspieler zusammen und erlitt eine Verletzung an der Nase.

Schiedsrichter: Ulrich Mayntz (Buxt./Altkl.) - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Timo Ponremcke (12.), 1:1 Dominic Nordsiek (39.), 2:1 Sebastian Witt (67.), 3:1 Florian Lauer (80.), 3:2 Arthur Bastron (90.).
Aufrufe: 025.3.2019, 18:30 Uhr
Michael BrunschAutor