2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Timo Wendelen gibt Posten als Jugendleiter auf

Nach vier Jahren ist Schluss beim SV Mönchengladbach 1910

Wie der 28-Jährige bekannt gab, wird er seine Tätigkeit als Jugendleiter beim Mönchengladbacher
Traditionsverein zum 8. Juni beenden. Sein Engagement bei VVV Venlo soll ausgeweitet werden.
Der Klub aus dem Stadtteil Lürrip wird die wichtige Position des Jugendleiters ab der kommenden Saison neu besetzen müssen. Wie Timo Wendelen bekannt gab, möchte er sich ab Sommer neuen Aufgaben widmen. Er erklärt im Interview seine Gründe und gibt Einblicke in seine persönliche Zukunft. „Als ich damals den Posten begann”,sagt Wendelen im Nachgang, „wusste ich nicht, was mich erwartet und ob ich der Verantwortung gerecht werden würde”, erklärt der einstige Junioren- Auswahlspieler. Nach rund vier Jahren blickt er jedoch auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück, in der einige Projekte dem Verein neue Impulse verleihen konnten.

Welche Dinge bleiben Dir im Rückblick als Jugendleiter positiv in Erinnerung?

Timo Wendelen: Ich denke, dass wir da als Verein auf viele Erfolge zurückblicken können. Neben dem Aufbau einer vereinseigenen Talentförderung in enger Zusammenarbeit mit Michael Palumbo, der Installierung einer eigenen Trainerausbildung und der vollständigen Neugestaltung unserer Homepage haben wir es allgemein gesprochen sehr gut geschafft, einen regen und intensiven Austausch zwischen allen Abteilungen und Mannschaften herzustellen. Das hat, das werden sämtliche Vereinsmitglieder bestätigen können, zu mehr Zusammenhalt innerhalb des Vereins geführt. Natürlich kann ich mir diese Dinge nicht alleine auf die Fahne schreiben, ohne die Mitarbeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter im Verein ist die Umsetzung solcher Projekte selbstredend nicht zu stemmen. Trotzdem sind dies Dinge, die mir sehr wichtig waren und auf die ich stolz zurückschauen kann. Mit Mohamed Hegi wird uns ein aktueller B-Jugend-Spieler im Sommer in Richtung Borussia Mönchengladbach verlassen, was, denke ich, ein tolles Indiz für unsere Jugendarbeit ist.

Was sind die Gründe für den Rückzug vom Posten des Jugendleiters? Wie willst du Dich nun ausrichten?

Timo Wendelen: Ich habe lange überlegen müssen, ob ich diesen Schritt gehen möchte. Der SV Lürrip ist mein Heimatverein und liegt mir sehr am Herzen, die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, den Trainern und den Eltern hat mir auch in schwereren Zeiten immer unglaublich viel Spaß gemacht. Nach nun vier Jahren sehe ich in neuen Bereichen aber sehr interessante Perspektiven, in denen ich mich ausprobieren möchte. Dazu habe ich nach langem und intensiven Austausch im Verein gemerkt, dass es einige grundlegende Unterschiede gibt, die mich darin bestärkt haben, etwas Neues zu probieren. Das ist aber alles völlig normal und unproblematisch, man wird mich definitiv noch häufig am Lürriper Sportplatz sehen. Wie ja bereits bekannt ist, bin ich für VVV Venlo als Scout im Mönchengladbacher Kreis im Bereich der U9 bis U19 tätig. Der Verein möchte das Scouting ausweiten, womit auch ich intensiver als bisher diese Aufgabe ausfüllen werde. Es ist sehr schön zu sehen, wie sich VVV Venlo entwickelt und immer professionellere Strukturen entstehen. Ein Teil davon zu sein, ist sehr spannend und motivierend.

Wie siehst du die Zukunft bei deinem Heimatverein SV Lürrip? Wo siehst du den Verein mittel- und langfristig?

Timo Wendelen: Der Verein verfügt über unglaublich viele Ressourcen, die in den nächsten Jahren noch besser gebündelt werden müssten. Unsere Jugendabteilung wächst stetig, wir haben tolle Jugendtrainer die viel Zeit und Herzblut geben, um den Verein zu entwickeln. Der SV Lürrip wird auch in Zukunft gute Amateurfußballer entwickeln und die vielen jungen Menschen positiv auf ihrem Weg begleiten.
Aufrufe: 010.5.2019, 13:45 Uhr
SV LürripAutor