2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Obenauf: Yasin Köse bereitete das 1:0 für den TuS Tengern vor und setzte den Schlusspunkt zum 4:0. Foto: Andreas Gerth
Obenauf: Yasin Köse bereitete das 1:0 für den TuS Tengern vor und setzte den Schlusspunkt zum 4:0. Foto: Andreas Gerth

Tengern springt auf Platz zwei

4:0-Heimsieg im Nachholspiel gegen Brakel dank in der Schlussphase brutal starker Chancenverwertung

4:0 (1:0) gegen die Spvg. Brakel gewonnen, zu Hause ein weiteres Mal ungeschlagen geblieben und den zweiten Tabellenplatz in der Fußball-Landesliga erobert: Der TuS Tengern geht mit einem überragenden Erfolgserlebnis in die Feiertage. Die Tore zum elften Saisonsieg des Kleeblatt-Teams erzielten gestern Abend Pawel Zieba (42.), Waldemar Jurez (78.), Alexander Knicker (82.) und Yasin Köse (90.).
„Der Sieg fällt verdient, aber deutlich zu hoch aus, weil Brakel zum hohen Niveau der Partie maßgeblich beigetragen hat. Doch wir hatten in der Schlussphase eine brutal starke Chancenverwertung“, fasste Tengerns Sportlicher Leiter, Christian Meyer zusammen.
Tengerns Trainer Holm Hebestreit musste seine Startformation gegenüber dem Derbysieg gegen RW Maaslingen auf drei Positionen verändern. Nico Gerfen und Maximilian Schwier haben sich in den Skiurlaub verabschiedet, Richard Urban fehlte gestern angeschlagen. „Die Wade hat zugemacht, vielleicht reicht es bis zum Spiel am Montag gegen Bad Westernkotten“, hofft Urban. Dafür rückten Calvin König, Lukasz Grzegorczyk und Jan Stühmeier in die Startelf. Die Gäste aus Brakel, die ein wenig später als geplant in Tengern ankamen, wodurch die Partie zehn Minuten später begann, mussten auf die verletzten Kevin Koch und Spielgestalter Christopher Wetzler verzichten.
Tengerns Coach hatte eine rassige Partie auf Augenhöhe erwartet und sollte mit dieser Einschätzung recht behalten. Beide Mannschaften gingen über 90 Minuten hohes Tempo. Chancen entstanden auf beiden Seiten, mit der effektiveren Verwertung dieser Möglichkeiten verdiente sich aber der TuS Tengern die Punkte.
Brakel erwischte den besseren Start und besaß durch Dirk Büsse die erste Einschussmöglichkeit, doch Tengerns Schlussmann Alexander Fischer war auf dem Posten. In der 15. Minute hatte der TuS tengern die Führung auf dem Fuß, als ein Befreiungsschlag von Magnus Giersdorff bei Waldemar Jurez landete, der jedoch in die Arme von Gästekeeper Ferranti abschloss. Es entwickelte sich eine äußerst intensiv geführte Partie, die für „Macke“ Giersdorff schon nach 32 Minuten gelaufen war. Er wurde von Brakels Stürmer Andre Schmitt getroffen und musste raus. Seine Mannschaft legte in der 42. Minute trotzdem vor. Yasin Köse hatte sich ganz stark auf der rechten Seite durchgesetzt, seine Hereingabe verwertete Pawel Zieba zum 1:0.
Auch in der zweiten Halbzeit nahmen die beiden Teams den Fuß nicht vom Gaspedal. Mit dem Unterschied, dass die Gastgeber ihre Chancen in Tore verwandelten. In der 78. Minute war Waldemar Jurez zum 2:0 erfolgreich. Alexander Knicker legte in der 82. Minute zum 3:0 nach, nachdem er einem Abwehrspieler den Ball abgeluchst hatte. Und nach Vorarbeit von Zieba und Jurez gelang Yasin Köse sogar noch das 4:0.
Aufrufe: 029.3.2018, 22:04 Uhr
Andreas GerthAutor