2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Ante Starcevic, Alex Napel und Nadijmou Issa (v.l.n.r.) verstärken den SVN München. Starcevic brachte sie und Andelko Pavlovic nach zum Bezirksligisten. FOTOS: SVN München
Ante Starcevic, Alex Napel und Nadijmou Issa (v.l.n.r.) verstärken den SVN München. Starcevic brachte sie und Andelko Pavlovic nach zum Bezirksligisten. FOTOS: SVN München

SVN München schlägt vor Transferschluss noch vier Mal zu

"Taktisches Verständnis wie ein Profi"

Der SVN München freute sich in dieser Winterpause über vier unerhoffte Nezugänge. Vier Jungs, zwei aus der Kreisklasse, zwei aus der kroatischen Liga, sind auf die Neuperlacher zugekommen und haben überzeugt. Alle unterstützen den Bezirksligisten zur Rückrunde.

Ante Starcevic wegen seines neuen Jobs aus Kroatien in die bayerische Landeshauptstadt. Sein Bruder kennt den SVN sehr gut und hat ihn zum Training beim Bezirksliga-Aufsteiger geschickt. Abteilungsleiter Bernd Klemm erklärt, dass die Anlage des Vereins ausschlaggebend war. Starcevic' Bruder hätte von der schönen Halle und der "geilen" Anlage geschwärmt, deshalb hat der 24-Jährige vorbei geschaut. Und Neuperlachs Fußballchef ist jetzt schon vom Kraoten begeistert: "Er hat ganz klar das Potenzial zum Stammspieler. An seinem Auftreten merkt man sofort, dass er immer sportlich gelebt hat. Mit 24 ist er im besten Fußballer-Alter."

Starcevic beweist als wahrer Glücksgriff. Die anderen drei Neuzugänge hat er alle mitgebracht. Klemm freut sich: "Die Neuzugänge sind sozusagen Zufallsprodukte. Wir mussten da kein Scouting für betreiben. Bis nach Kroatien wäre das auch nur schwer möglich. Als Bezirksligist bieten wir schon einen Anreiz. Die Spieler kommen auf einmal von alleine bei uns vorbei. Wir sind natürlich glücklich, wenn wir solche Spieler bei uns begrüßen können, die dann auch noch ablösefrei sind."

Vor allem bei Alex Napel kommt der Spartenchef ins Schwärmen: "Napel ist auf jeden Fall für die erste Mannschaft eingeplant. Er macht einen sehr guten Eindruck, ist technisch stark und hat einen klasse Schuss. Bis jetzt hat er nur in der Halle trainiert, aber da dachten wir uns alle: Bombe! Jeder hat Augen gemacht, wie der Junge aufgespielt hat. Er bewegt sich nicht irgendwie kreuz und quer durch die Halle, sondern sichert hinten ab, macht das Spiel breit und steht einfach immer richtig. Er hat ein taktisches Verständnis wie ein Profi." Nach dieser Lobhymne ist es nicht verwunderlich, dass Klemm auch den gebürtigen Senegalesen bald im ersten Team sieht. "Er fährt zwar immer nur mit seinem Kumpel mit, aber wenn er es weiter so durchzieht, denke ich, dass er Stammspieler wird."

Nadjimou Issa konnte die Vereinsführung noch nicht zu 100 Prozent von sich überzeugen. "Bei Issa haben wir uns gesagt: 'Gut, okay. Müssen wir ausprobieren'", erklärt Klemm. Der Togolese kommt vom FC Ismaning, bei dem er in der Hinrunde allerdings keine Minute für die erste Mannschaft spielen durfte. "Issa war im Bayernliga-Kader vom FC Ismaning, konnte sich da aber nicht so recht durchsetzen. Er war aber auch vier Monate lang verletzt. Er hatte ein Gespräch mit seinem nun ehemaligen Trainer, der ihm erklärte, dass er nicht auf mehr Einsätze hoffen kann. Deshalb wollte er sich verändern und ist zu uns gekommen. Ihm ist klar: Wenn er es bei uns nicht packt, muss er erstmal für die Zweite spielen. Ihn haben wir eher mit Perspektive geholt."

Dass sich Trainerteam und Vorstand des SVN noch nicht ob der Qualitäten des 22-Jährigen sicher sind, ist nicht dass einzige Problem. "Er war einige Zeit verletzt und ist momentan nicht komplett fit. Außerdem ist er für die ersten beiden Rückrundenspiele gesperrt, weil ihn der FC Ismaning nicht frei gibt. Der Spieler ist auf uns zugekommen und verpasst nur zwei Partien, dafür zahlen wir kein Geld. In diesen Ligen sind um die 1000 Euro für einen Spieler üblich, das ist zu viel."

Für die Verpflichtung von Andelko Pavlovic mussten sich die Münchner ebenfalls ins Zeug legen. Der Kroate kam am Dienstag, den 30. Januar ,zum ersten Mal ins Training und Coach Nebojsa Stojmenovic wusste sofort, dass er ihn im Team haben will. Nachdem internationale Wechselanträge beim bayerischen Fußballverband nicht online eingereicht werden können und die Wechselfrist in Deutschland am 31. Januar endet, musste der Antrag am Mittwoch extra in die Stadt gefahren werden. Der SVN München hat die Formulare also persönlich in der Brienner Straße gebracht und Pavlovic' Debut steht nichts im Wege.

Aufrufe: 04.2.2018, 16:09 Uhr
Moritz BletzingerAutor