2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielvorbericht
Heiko Baumgärtner zeigte sich von der Absage des BFV an den FC Unterföhring nicht überrascht.. F: Dieter Michalek
Heiko Baumgärtner zeigte sich von der Absage des BFV an den FC Unterföhring nicht überrascht.. F: Dieter Michalek

SVH: Zwei entscheidende Partien

Den Aufstieg im Visier

Für Sebastian Paul ist die Sache klar: „In den nächsten zwei Spielen entscheidet sich, wer’s in die Relegation schafft“, glaubt der Abwehrchef des SV Heimstetten.

Heimstetten - Sebastian Pauls Bayernligaklub hat zurzeit die Nase vorne, wenn auch knapp: Viel Spieltage vor Schluss liegt der SVH punktgleich mit dem TSV 1860 Rosenheim, der in einer Woche im Sportpark gastiert, und einen Zähler vor dem FC Sonthofen, dem Gegner an diesem Samstag (15.30 Uhr).

Welcher Klub dem Absteiger aus Heimstetten eher gefährlich werden kann? Auch da hält Sebastian Paul mit seiner Meinung nicht hinterm Berg: „Rosenheim ist die stärkere Mannschaft – ganz klar.“ Sein Trainer will das naturgemäß nicht so stehen lassen. Er hat am Mittwoch den 3:0-Sieg des FC Sonthofen in Dachau verfolgt und warnt: „Das ist eine starke Mannschaft, sehr clever und taktisch diszipliniert“, sagt Baumgärtner.

Was er nicht sagt: Spielerisch dürften die Allgäuer dem SVH und auch Rosenheim unterlegen sein. Doch wie erfolgreich die Kombination aus sattelfester Abwehr und effizienter Chancenauswertung ist, haben Heimstettner im Heimspiel schmerzhaft erfahren: Da hatten sie zwar mehr vom Spiel, gingen aber mit 0:1 als Verlierer vom Platz. Wobei der Trend diesmal für die Gäste spricht: War der FCS in der Hinrunde noch das stärkste Team der Liga, so liegt er in der Rückrunden-Tabelle nur auf Platz acht. Der SVH indes führt dieses Tableau an – gemeinsam mit dem SV Pullach.

Jener Klub liegt auch in der Gesamt-Tabelle vorne, hat aber mangels einer geeigneten Spielstätte keine Regionalligalizenz beantragt. Der FC Unterföhring dagegen hat dies getan – jedoch erfolglos. Unter der Woche erteilte ihm der Verband eine Absage, womit sich der Tabellensechste ebenfalls aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet hat. „Sportlich tut’s mir für Unterföhring leid“, sagt Baumgärtner, den die Entscheidung jedoch nicht überrascht. „Wer sich ein bisschen mit den Regularien auskennt, für den war das zu erwarten“, sagt der SVH-Coach.

Aus dem Vierkampf ist somit ein Dreikampf um den Relegationsrang geworden – mit Heimstetten an der Spitze. „Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Mannschaft reif ist für höhere Aufgaben“, glaubt Baumgärtner. Den direkten Aufstieg hat er derweil abgehakt – obgleich der VfR Garching zuletzt geschwächelt hat. „Die werden sich das nicht mehr nehmen lassen“, ist der Coach überzeugt. „Dazu ist Garching zu stabil.“

Sein Augenmerk liegt vielmehr auf dem Duell in Sonthofen, wo Baumgärtner personell nahezu aus dem Vollen schöpfen kann. Lediglich der langzeitverletzte Fabian Lüders sowie Özgür Sütlü, Malcom Olwa-Luta und Stamm-Torwart Marijan Krasnic fallen verletzt aus.

Voraussichtliche Aufstellung: Heep, Paul, Schäffer, Steppan, Hintermaier, De La Motte, Steimel, Ünver, Riglewski, Duhnke, Akkurt.

Text: Patrik Stäbler

Aufrufe: 029.4.2016, 17:56 Uhr
Patrik Stäbler - Münchner Merkur NordAutor