2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines

SVG-Reserve steigt ab, Polizei SV im Glück

Bartsch: "Wir müssen uns bei Vorst bedanken" - Torverhältnis entscheidend

In der Kreisliga B wurde am letzten Spieltag nicht nur der zweite Aufsteiger ausgespielt. In Gruppe 1 ging es zwischen dem Polizei SV und der SVG Grevenbroich II noch um den Abstieg.

Sportfreunde Vorst - SVG Grevenbroich II 9:1 (3:1). Die Vorster gewannen ihr letztes Saisonspiel deutlich und besiegelten damit den Abstieg der Grevenbroicher. Innerhalb von sechs Minuten fiel schon in der ersten Hälfte die Vorentscheidung: Benjamin Dohmen (26.) und Ömer Öztürk (28.) brachten die Hausherren in Führung. Sergen Aras (30.) ließ die Grevenbroicher nochmals hoffen, bevor Martin Willems (33.) zum Pausenstand einnetzte. Im zweiten Durchgang hatten die Gäste keine Chance: Benjamin Dohmen, Martin Lürken (jeweils zwei Tore), Sebastian Erhard, Dieter Lohr und Ömer Öztürk schossen die SVG in die Kreisliga C. "Es war ein sehr faires Spiel, obwohl es um so viel ging", lobte SF-Trainer Roger Steinbach die Gäste. "Wir hatten in der Anfangsphase keinen Zugriff aufs Duell, haben es auf die leichte Schulter genommen. Hintenraus wurde es besser, die Höhe geht in Ordnung."

Holzheimer SG II - Polizei SV Neuss 3:0 (2:0). Auch der PSV verlor sein letztes Duell, bleibt aber auf Grund des besseren Torverhältnisses vor den Grevenbroichern. "Wir hatten viel Dusel und müssen uns bei Vorst bedanken", kommentiert Jugendleiter Markus Bartsch. "Das war nicht unser Spiel. Unsere Köpfe waren nicht frei und wir haben nicht das gezeigt, was wir können." Trotz der Auswärtsniederlage hat der PSV am Dienstag die Möglichkeit, sich im Relegationsspiel gegen Zons den Klassenerhalt zu sichern. "Wir wollen das unbedingt gewinnen und werden alles geben", so Bartsch. Julian Schmidt, Alexander Hoerschgens und Trainer Dennis Schaaf trafen für die HSG.

SVG Neuss-Weißenberg - TSV Bayer Dormagen II 6:0 (4:0). In Gruppe 2 stand Weißenberg schon seit zwei Spieltagen als Aufsteiger fest, bewies gegen die Dormagener aber nochmals seine Souveränität: Sebastian Wzdych, Danny Thormann (jeweils zwei Tore), Julian Rittmann und Marius Spahn sorgten für einen erfreulichen Saisonabsschluss,

Aufrufe: 025.5.2014, 22:15 Uhr
srhAutor