2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Sven Oertel | Foto: Verein
Sven Oertel | Foto: Verein

Sven Oertel: "Versagen als Kollektiv ist unerklärlich"

Nachgefragt bei Sven Oertel, Trainer SV Blau-Weiß Murg

Beim SV BW Murg kämpft man noch immer mit der fehlenden Konstanz. Auf starke Leistungen folgen immer wieder katastrophale Ausrutscher. Trainer Sven Oertel machen die Formschwankungen Sorgen. Dennoch rangiert seine Mannschaft auf dem vierten Platz und konnte sich beim FC Grießen, trotz eines zwischenzeitlichen Durchhängers, durchsetzen.
BZ: Herr Oertel, zuletzt blieb Ihre Mannschaft zweimal ohne eigenen Torerfolg. Nun das 4:2 über Grießen. Was haben Sie dem Team gesagt?
Oertel: Dass wir geduldig sein müssen und auf unsere Fähigkeiten vertrauen. Am Ende war es aber weniger, was ich gesagt habe, sondern dass die Mannschaft wieder angefangen hat Fußball zu spielen. Unser Problem war eher ein mentales und kein fußballerisches.

BZ:
Trotzdem setzte es nach der 2:0-Führung zwischenzeitlich den Ausgleich. Stand die Partie auf der Kippe?
Oertel: Eigentlich waren wir klar dominant, haben es aber wieder verpasst, den Sack vorzeitig zuzumachen. Dann haben wir völlig grundlos den Faden verloren und das 2:2 kassiert. Wie sich die Mannschaft danach aber aufgebäumt und das Spiel noch entschieden hat, davor muss ich den Hut ziehen.

BZ:
Ihre Mannschaft erlebt scheinbar wieder ein Auf und Ab. Ist die Konstanz der große Knackpunkt?
Oertel: Das kann man so sagen. Schon in den vergangenen Jahren haben wir daran geknabbert. Das erstaunliche ist: Die Formschwankungen betreffen nicht einzelne Spieler, sondern oft die gesamte Mannschaft. Dieses gelegentliche Kollektivversagen ist mir unerklärlich.

BZ:
Am Sonntag folgt das Topspiel gegen den VfB Waldshut. Was wird nötig sein?
Oertel: Zunächst einmal sollte hinten die Null stehen. Grundsätzlich liegen uns Gegner, die selbst gut mitspielen. Ich freue mich jedenfalls drauf und erwarte ein gutes Fußballspiel.
Aufrufe: 011.9.2017, 21:00 Uhr
Benjamin Resetz (BZ)Autor