2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Klaus Kämmerer stand beim Spiel gegen Blaustein nicht an der Seitenlinie. Foto: Florian
Klaus Kämmerer stand beim Spiel gegen Blaustein nicht an der Seitenlinie. Foto: Florian

SV Bonlanden: Ohne den Trainer zurück in der Flaute

Der SVB verliert in der Landesliga gegen Blaustein

Nach zuletzt zwei Siegen verliert der SV Bonlanden zuhause mit 0:1 gegen den TSV Blaustein, weil er selbst beste Tormöglichkeiten auslässt. „Mehr als ärgerlich“ findet dies der Ersatzcoach an der Seitenlinie.

Die entscheidende Szene in der Landesliga-Partie zwischen dem gastgebenden SV Bonlanden und dem TSV Blaustein ereignete sich in der 77. Spielminute. Ein weiter Abwurf des Keepers Kai Hansen, der im Tor den kranken Luca Wiedmann ersetzte, landete nicht im Lauf des schnellen Rüchan Pehlivan, sondern direkt beim Gegner. Und der drückte sofort aufs Gas – allen voran Max Schmid, der den Ball schließlich zum eingewechselten Marius Veith quer legte. Jener drosch die Kugel aus 18 Metern flach ins Bonlan­dener Netz. Es war dies der Treffer zur dritten Saisonniederlage des Filder­teams. „Das ist heute mehr als ärgerlich“, sagte dessen Co-Trainer Roger Bay. Jener vertrat an der Seitenlinie den Chefcoach Klaus Kämmerer, der wie Wiedmann krank ausgefallen war.

Ärgerlich nicht nur deshalb, weil die Gäste damit eine von gerade mal zwei Tormöglichkeiten nach der Pause zur Entscheidung nutzten. Auch, weil Bays Kicker zuvor hochkarätige Chancen zur eigenen Führung ausgelassen hatten – wie schon in den Spielen gegen NAFI Stuttgart und den TSV Oberensingen, in denen der SV Bonlanden schließlich ebenfalls als Verlierer vom Platz geschlichen war (0:2/0:1).

Latte verhindert eigene Führung

Die beiden besten Gelegenheiten in der zweiten Spielhälfte hatten Maximilian Schwarz, der in der Aufstellung den Vorzug vor Steffen Schmidt erhalten hatte, sowie die diesmal einzige Sturmspitze Ugur Yilmaz. Während Schwarz nach einer Hereingabe von Mike Baradel mit einem Flugkopfball an der Latte scheiterte (63.), hatte Yilmaz im Duell mit dem Blausteiner Keeper Timo Stoiber das Nachsehen (65.). „Normalerweise netzt er da traumwandlerisch sicher ein“, sagte Bay. In diesem Fall schoss Yilmaz aber den Torhüter an.

Letzterer, Stoiber, hatte seine Mannschaft auch zuvor schon vor einem Rückstand bewahrt – mit Unterstützung der Bonlandener, die zu unvermögend agierten. Bei einem Konter waren Pehlivan, Yilmaz und Steffen Günther zu dritt aufs Blausteiner Tor zugelaufen, vor ihnen lediglich zwei Verteidiger sowie Stoiber. Doch anstatt beherzt abzuschließen, passten die Gastgeber den Ball noch zweimal hin und her – ehe Pehlivan mit seinem Schuss hängen blieb. Der Blausteiner Schlussmann Stoiber wehrte mit dem Fuß ab. „Das muss einfach ein Tor sein“, schimpfte Bay.

Bay vermisst Aggressivität

In der Schlussphase, nach dem Gegentreffer, stellten die Bonlandener von einem 4-1-4-1- auf ein 4-4-2-System um, mit Schmidt neben Yilmaz in der Spitze – bewirkt hat es allerdings nichts. Die Bälle, die ein ums andere Mal hoch in den Strafraum der Gäste segelten, brachte die Blausteiner Defensive kaum in Verlegenheit. „Uns haben heute die letzte Konsequenz, die Aggressivität und die Spritzigkeit gefehlt“, konstatierte Bay. Just die Tugenden, welche die Mannschaft noch am vergangenen Dienstag im Testspiel beim achtbaren 1:2 gegen den Oberligisten SV Stuttgarter Kickers ausgezeichnet hatten.

Ballgewinne im Mittelfeld waren gegen eigentlich harmlose Blausteiner zwar zuhauf zu verzeichnen, doch fehlte es an Tempo im Umschaltspiel. In der Schlussphase hatte Yilmaz zwar noch einmal die Chance zum Ausgleich, allerdings brachte der Stürmer zu wenig Druck hinter seinen Kopfball, sodass Stoiber wenig Mühe hatte. Und Andreas Pottmeyers Distanzschuss flog weit übers Tor.

„Ich bin froh, dass wir eine unserer wenigen Chancen verwertet haben“, sagte nach dem Schlusspfiff ein zufriedener Rafael Da Silva. Für den Blausteiner Trainer und die Seinen war es das erste Spiel ohne Gegentreffer – und erst der zweite Saisonsieg. Und der, obwohl der Torjäger Benjamin Passer überraschend 85 Minuten lang auf der Bank saß. „Ich habe mich diesmal für den bulligeren Stürmer entschieden: Markus Erthle“, sagte Da Silva.

SV Bonlanden:
Hansen – Liebenstein, Ried, Savic, Baradel – Ringger – Günther (46. Andretti), Schwarz (64. Schmidt), Pottmeyer, Pehlivan (83. Großhans) – Yilmaz.

TSV Blaustein:
Stoiber – Kling, Michael Passer, Fischer (71. Erhardt), Bihler – Schmid, Both, Schlotter (57. Breunig), Hinkl – Erthle (68. Veith), Schneider (85. Benjamin Passer) .

Aufrufe: 01.10.2018, 12:00 Uhr
Filder-Zeitung / Susanne DegelAutor