2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Drei Wechsel bereits zur Pause: der Trainer Klaus Kämmerer war vor allem mit den ersten 45 Minuten seiner Mannschaft unzufrieden.
Drei Wechsel bereits zur Pause: der Trainer Klaus Kämmerer war vor allem mit den ersten 45 Minuten seiner Mannschaft unzufrieden. – Foto: Pressefoto Baumann

SV Bonlanden: Die Torfabrik trifft das Tor nicht mehr

Der Landesligist verliert gegen den Aufsteiger aus Neresheim

Mit einem überraschenden 0:1 gegen den Aufsteiger Neresheim bleibt der SV Bonlanden auch im vierten Heimspiel der Saison ohne Sieg. Aufs Gemüt schlagen Angriffsflaute, ein Torgeschenk – und zwei womöglich weitere Langzeitverletzte.

Es war die letzte Szene der Begegnung. Keine entscheidende mehr, aber eine mit Symbolcharakter für den Auftritt der Landesliga-Fußballer des SV Bonlanden an diesem Samstagnachmittag. Schnell sollte es gehen, denn den Filderstädtern lief die Zeit davon. Der eingewechselte Maximilian Schwarz erhielt den Ball. Ein kurzer Antritt – und der Routinier saß auf dem Hosenboden. Ausgerutscht auf dem Rasen, schimpfend, hadernd, während der Gegner die Situation problemlos bereinigte.

Schwarz’ Missgeschick passte ins Bild. Ausgerutscht, im übertragenen Sinn, sind die Gastgeber insgesamt. Unter dem Strich stand ein 0:1 gegen den Aufsteiger SV Neresheim, die überhaupt erst zweite Bonlandener Punktspielniederlage im Kalenderjahr 2019. Zugleich blieb der Favorit auch in der vierten Heimpartie der laufenden Saison ohne Sieg und gibt allmählich Rätsel auf. Warum klappt zuhause nicht, was auswärts geht?` Warum trifft die bisherige Torfabrik das Tor nicht mehr? „Im Moment ist es ein bisschen frustrierend“, sagt der Trainer Klaus Kämmerer, der in seinem Kader obendrein zwei weitere Langzeitverletzte befürchten muss.

Das Problem

Ja, es ist auf den ersten Blick schwer zu verstehen bei einer Mannschaft, die ihre Gegner in der jüngeren Vergangenheit nicht selten regelrecht überrollt hat, und das gerade auf eigenem Platz. Kleiner Auszug aus der Ergebnisliste der vorigen Runde: 7:1, 5:1 oder 4:0 lauteten die Resultate da. Wer als Gast an die Humboldtstraße kam, der hat gewusst: Ohren anlegen, warm anziehen – da kommt etwas auf uns zu.

Heute nun? Gerade mal zwei Treffer haben die vormals so Torhungrigen in den vergangenen drei Spielen zuwege gebracht. Und im eigenen Stadion sind sie wie erwähnt sogar noch ohne Sieg. „Die Geschichte wiederholt sich gerade Woche für Woche etwas“, sagt Kämmerer, „wir lassen Chancen aus, die man nicht auslassen darf bei dem Anspruch, den wir selbst an uns haben.“ Diesmal vergaben Lasse Fröschle (13.) und Emre Yildizeli (63.) die besten, beide nach starker Vorarbeit von Ugur Yilmaz.

Aber nicht nur das: auch fehlt es den Bonlandenern in Strafraumnähe aktuell an Zielstrebigkeit, Entschlossenheit, Genauigkeit – und in ihren Angriffsbemühungen insgesamt mitunter an Kreativität. Auch diesmal verfiel die Mannschaft teils wieder ins stupide Muster: Ball hoch und weit nach vorn, und dann schaun mer mal – mit der Folge, dass die Kugel darauf in den meisten Fällen beim Gegner war.

Das Gegentor

Getroffen hat dann, das als ärgerliche Zugabe, nur eben jener Gegner, der Klassenneuling aus Neresheim – was er bei allem disziplinierten und durchaus couragierten Auftritt wohl niemals getan hätte, hätte sich nicht auch noch die Bonlandener Defensive in Geschenklaune präsentiert. Nach einer eigentlich harmlosen Flanke versprang Mike Baradel der Ball, direkt vor die Füße des Gästeangreifers Edis Yoldas. Der schob die Kugel in der 39. Spielminute zum 0:1 ins Netz.

„In der ersten Halbzeit“, sagt Kämmerer, „haben bei uns viele nicht gespielt, was sie können.“ Er selbst reagierte mit offenkundig dickem Hals und drei Wechseln bereits zur Pause.

Der Weg zur Besserung

Kämmerers Plan ist: „Weiter konzentriert arbeiten.“ Erinnert sei auch hierbei an die vorige Saison: Auch in der hatten die Bonlandener nach einer schwierigen Vorbereitung Anlaufprobleme – ehe ihr großer Erfolgslauf begann. Kommt Zeit, kommt erneut Besserung? Wird es anders, wenn die Mannschaft wieder eingespielt ist, wenn Automatismen greifen – und wenn Kämmerer einmal nicht jeden Spieltag personell umstellen muss? Letzteres, keine Frage, streut bislang Sand ins Getriebe.

Die Personalsorgen

Fürs Erste freilich halten die Hiobsbotschaften an. Fest steht inzwischen, dass Dennis Adam wegen einer Fehlstellung der Kniescheibe operiert werden muss – bereits das Saisonaus für ihn. Er ist der dritte Langzeitverletzte nach Sascha Häcker und Lucas Knapp. Und ein vierter droht hinzuzukommen: Im Fall von Sebastian Liebensteins lädierter Hüfte soll sich in dieser Woche klären, ob auch er unters Messer geht. Zu allem Überfluss hat Dominic Schilling am Samstag wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot gesehen und ist nun gesperrt.

Das Derby am nächsten Sonntag beim TV Echterdingen wird Schilling also verpassen. Immerhin, ein Gutes für den SV Bonlanden: es ist dann kein Heim-, sondern ein Auswärtsspiel.

SV Bonlanden:
Wiedmann – Yildizeli, Schilling, Imme, Baradel (82. Schaller) – Fröschle, Andretti (46. Ringger), Pottmeyer, Pehlivan (46. Pein) – Savic (46. Schwarz), Yilmaz.

SV Neresheim:
Aubele – Husic, Lukina, Hajtic, Knaus – Joos (74. Amir Werner), Cay, Wanner, Jakobschy (84. Gentner) – Denis Werner, Yoldas (90.+2 Kleebauer).



Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Folgt uns auch auf:

Facebook: @FuPaStuttgart
Instagram: @FuPaSTR
Twitter: @FuPaSTR

Aufrufe: 030.9.2019, 13:00 Uhr
Filder-Zeitung / Franz StettmerAutor