2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Nico Presthofer (mitte) stand in der ersten Hälfte zweimal aussichtsreich vor dem Tor von NAFI Stuttgart. Foto: Djakovic
Nico Presthofer (mitte) stand in der ersten Hälfte zweimal aussichtsreich vor dem Tor von NAFI Stuttgart. Foto: Djakovic
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

SV Bonlanden: Der Trainer spricht von einer „Katastrophe“

Bonlanden unterliegt zu Hause N.A.F.I. Stuttgart

Der Landesliga-Aufsteiger SV Bonlanden verliert am dritten Spieltag sein Heimspiel gegen NAFI Stuttgart mit 0:2. Dabei lässt das Filderteam zu viele seiner Torchancen ungenutzt und läuft obendrein beim zweiten Gegentreffer in einen Konter.

Vermutlich hätten die Landesliga-Fußballer des SV Bonlanden am Samstag noch einen ganz Weile kicken können, den Ball hätten sie wohl nicht mehr im Tor untergebracht – trotz bester Chancen. „Es gibt einfach Tage, da geht nichts rein“, sagte der Bonlandener Trainer Klaus Kämmerer nach der 0:2-Niederlage gegen NAFI Stuttgart. Für die Hausherren war es die erste Niederlage in der noch jungen Saison, für die Gäste der erste Sieg – und obendrein der erste im direkten Duell mit den Filderstädtern nach zuletzt zwei Niederlagen in der Bezirksliga-Saison 2016/17 (1:0/3:2 für den SV Bonlanden).

Presthofer und Yilmaz verpassen die Führung

Dabei hatten die Bonlandener, die kurzfristig die verletzten und kranken Fabio Andretti und Benjamin Taubald ersetzen mussten, gar nicht schlecht gespielt. Vor allem nach dem 0:2 hatten sie die Begegnung spielerisch dominiert, während sich die immer kraftloser agierenden Gäste vornehmlich auf die Defensivarbeit konzentrierten. Da war eben nur die Crux mit dem Abschluss. Allein der nach einer Stunde eingewechselte Steffen Schmidt sowie der in der Schlussphase in die zentrale Offensive beorderte Innenverteidiger Sascha Häcker hätten die Partie noch drehen können. Doch zweimal waren Schmidts Kopfbälle zu unplatziert, einmal strich der Ball knapp vorbei (68./74./81.). Und Häckers Schüsse verfehlten ihr Ziel (88./90.+2).

Den Grundstein zur Niederlage aber hatten die Gastgeber schon in der ersten Hälfte gelegt. Nicht nur, dass Nico Presthofer (2x) und auch Ugur Yilmaz in Tornähe die falschen Entscheidungen trafen – Kämmerer: „Nico macht da immer zwei Tore“ –, die Bonlandener ließen sich auch früh vom Pressing der Gegner beeindrucken. In der Folge agierten sie vornehmlich und wenig erfolgreich mit hohen, unpräzisen Pässen. Dafür war zunächst die Defensive auf der Hut. So klärte Keeper Luca Wiedmann den Schuss von Ali Parhizi zur Ecke (7.), Sascha Häcker spitzelte dem einschussbereiten Talha Kavak den Ball vom Fuß (13.) und Ronald Ried klärte in letzter Sekunde vor Schauki Djelassi (18.). Doch dann beendete ein doppelter Geniestreich die Torflaute von NAFI, die auf ihren verletzten Neuzugang Franco Petruso verzichten mussten: Erst landete Daniel Bosnjaks Diagonalball bei Emre Yildizeli, der per Volleyabnahme vom Strafraumrand die Kugel ins Tor donnerte – 0:1 aus Sicht des SVB (32.). Außenverteidiger Mike Baradel machte dabei nicht die beste Figur, dürfte aber auch mit keiner Direktabnahme gerechnet haben. Der Treffer war zweifellos sehenswert und brachte die bis dahin mit viel Laufarbeit und konsequenter Zweikampfführung überzeugenden Bonlandener aus dem Tritt.

Zu fahrlässig nach der Pause

Selbst die Pause sorgte nicht dafür, dass sie wieder zu ihrer Linie fanden. Im Gegenteil: Dominic Schilling ließ sich kurz nach Wiederanpfiff von Daniel Bosnjak an der Mittellinie den Ball abnehmen. Und dann ging es ganz schnell. Der NAFI-Kapitän passte präzise auf Haris Vrabac, der uneigennützig auf Louis Hörger querlegte. Die Sturmspitze musste das Spielgerät nur noch im leeren Tor unterbringen – 0:2 (48.). „Dieses Tor war natürlich die absolute Katastrophe“, sagte Kämmerer. Vier Minuten später hätte der eingewechselte Vrabac nach einem weiteren Zuspiel von Daniel Bosnjak gar auf 3:0 erhöhen können, scheiterte aber an Wiedmann.

Dennoch waren die Gäste den Bonlandenern am Samstag in Sachen Effizienz deutlich überlegen. „Das war aber auch der einzige Punkt“, sagte der Bonlandener Coach, der diesmal zwölf Ersatzspieler sowie den Keeper Kai Hansen auf der Wechselbank sitzen hatte. Mit der Dreifacheinwechslung von Steffen Schmidt, Alexander Ringger und Ömür Karatas brachte er zwar noch einmal viel Schwung ins eigene Spiel, einzig an der bereits erwähnten Chancenverwertung haperte es. Und Damir Bosnjak? Der freute sich vor allem, dass die Seinen endlich einmal einen Vorsprung über die Zeit retteten – das große Manko in der vergangenen Saison. „Und dabei muss man nicht immer glänzen“, sagte er.


SV Bonlanden:
Wiedmann – Liebenstein, Ried, Häcker, Baradel – Günther (65. Ringger), MaximilianSchwarz (65. Schmidt), Schilling (65. Karatas), Pehlivan – Yilmaz, Presthofer.

NAFI Stuttgart: Kop – Yildizeli, Bozoglu, Ajdinovic (61. Sufaj), Djelassi (46. Korkmaz) – Damir Bosnjak (46. Vrabac), Erdem Akcan – Kavak (75. Grahic), Daniel Bosnjak, Parhizi – Hörger.


Hier alle Ergebnisse des Spieltages im Überblick:

3. Spieltag 01.09. 15:30 SV Bonlanden - NAFI Stgt 0:2
01.09. 15:30 Geislingen - TSV Bad Boll 1:0 01.09. 16:00 Hofherrnw. - Oberensingen 3:1 01.09. 17:00 TSV Neu-Ulm - FV Sontheim 1:2 02.09. 15:00 Weilheim/T. - Blaustein 1:6
02.09. 15:00 Germ. Bargau - Echterdingen 5:0 02.09. 15:00 TSV Buch - Weilimdorf 0:1
02.09. 15:00 Waldstetten - Ebersbach/F. 3:2

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 03.9.2018, 13:35 Uhr
Filder-Zeitung / Susanne DegelAutor