2024-06-04T08:56:08.599Z

eSports
– Foto: Thies Meyer

Stotzheim und Wißkirchen II festigen ihre Spitzenplätze

Überragender Sascha Will trifft acht Mal und übernimmt Torjägerwertung

Mit 37 Toren in den neun Montagsspielen waren die Torjäger in unserem FuPa-Euskirchen-Cup erneut richtig gut drauf. Allen voran Wißkirchens Sascha Will, der in beiden Spielen jeweils einen Viererpack schnürte und sich damit auch in der Torjägerliste an Stotzheims Fabian Hüttmann vorbeischob. Spannend gehts in der Gruppe D zu wo vier Teams mit gleicher Punktzahl auf dem zweiten Platz stehen.

Die Spiele im Einzelnen:

Gruppe B:

SG Billig/Veytal - Schwarz-Weiß Stotzheim 0:4
Gegen Billig/Veytal setzten die Gäste ihre Erfolgsserie fort und holten im zwölften Spiel den elften Sieg. Damit dürfte das Ticket für die kommende Runde zu 99% gebucht sein. Auch ohne einen Treffer von Top-Torjäger Fabian Hüttmann waren die Schwarz-Weißen das bessere Team. Billig/Veytal probierte es zunächst mitzuspielen, war aber vor dem Tor zu harmlos. Mitte der ersten Halbzeit war es dann ein Doppelschlag der Stotzheimer der den Spitzenreiter auf die Siegerstraße brachte. Bastian Gundlach und Tim Scupin trafen innerhalb weniger Minuten zum beruhigenden 2:0. Gundlach setzte in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs noch Einen drauf und erhöhte zur sicheren Pausenführung. Billig/Veytal gestaltete den zweiten Spielabschnitt offen, schaffte es aber nicht zu verkürzen. Gegen Ende der Partie war es dann Kevin Wilms der den Schlusspunkt zum 4:0 Sieg setzte. Die Rot-Weißen bleiben bei fünf Punkten auf dem achten Tabellenplatz, während Stotzheim weiterhin den Platz an der Sonne inne hat.

TSV Schönau II - JSG Erft 01 1:2
Tore: 0:1 Pedrosa da Silva, 1:1 Liesenfeld, 1:2 Di Stefano

SG Bürvenich/Schwerfen - Rhenania Bessenich 2:1
Tore: 0:1 Önal, 1:1 Körtgen, 2:1 Keldenich

Gruppe D:

SF Wüschheim-Büllesheim U17 - VfR Flamersheim U19 1:0
Es war ein, dem Tabellenplatz entsprechend, höhepunktarmes dafür aber spannendes Spiel welches die beiden Nachwuschsteams dort boten. Vor dem Spiel waren die Sportfreunde Achter und der VfR Flamersheim Tabellenletzter und dementsprechend wenig Torgefahr wurde auf beiden Seiten ausgestrahlt. Zu verhalten, vielleicht sogar ein wenig zu nervös, agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, denn so richtige Vorteile erspielte sich niemand. Das doch noch ein Tor fiel war Wüschheims Tim Schreiter zu verdanken, der in der Schlussphase einen guten Angriff abschloss und damit zum umjubelten Siegtreffer traf. Die Sportfreunde klettern um einen Platz auf die Sieben und liegen mit zwölf Punkten nun sieben Zähler hinter Platz vier. Eine Siegesserie muss her, damit es doch noch mit der nächsten Runde klappt. Flamersheim bleibt mit fünf Punkten Schlusslicht in dieser Gruppe.


SC Wißkirchen II - JSG Erft 01 U19 6:0
Die jungen Kuchenheimer hielten im Duell gegen den Spitzenreiter lange Zeit gut mit und boten zunächst eine Partie auf Augenhöhe. Wißkirchen tat sich zu Beginn schwer und brauchte einige Minuten um die richtigen Knöpfe zu drücken. Bis wenige Augenblicke vor der Pause hielt Erft 01 das torlose Unentschieden, kassierte aber mit dem Pausenpfiff zwei unnötige Gegentore und schaffte es im zweiten Durchgang nicht dem Dauerdruck des SC Wißkirchen stand zu halten. Die Tormaschinerie des SCW, rund um das magische Dreieck Sascha Will (4 Tore, 2 Assists), Nico Lehner (2 Tore, Assist) und Teamkapitän Timo Gallmüller (3 Assists), war nicht mehr aufzuhalten und spielte sich in einen wahren Rausch. Am Ende stand ein vielleicht um zwei Tore zu hoher, aber verdientes 6:0 auf den Bildschirmen, der Wißkirchens bisherige einzige Niederlage gegen Mechernichs U16 vergessen ließ.


JSG Mechernich/Feytal/Weyer U16 - SC Roitzheim II 2:3
"So ein Spiel darfst Du einfach nicht verlieren", dachten sich wohl die Spieler von Mechernichs U16 nach der Niederlage gegen Roitzheim II. Während man in der Offensive den Gegner dominierte, viel Ballbesitz hatte und eine Vielzahl an Tormöglichkeiten vergab, war man hinten sehr anfällig. Roitzheim wusste dies gekonnt auszunutzen und ging sowohl mit 1:0 (Any-Spieler) als auch mit 2:1 (ThomasBaecker) in Führung. Mechernich ließ sich davon nicht entmutigen und glich jeweils durch Noah Held und Marlon Vogt aus. Danach war Mechernich dem dritten Tor deutlich näher, schaffte es aber nicht dies zu erzielen. So kam es wie es kommen musste und die Gäste trafen in der Schlussphase nach einem Konter zum glücklichen Sieg. Erneut war ThomasBaecker erfolgreich der damit den Spielverlauf auf dem Kopf stellte. Roitzheim agierte, wie im bisherigen Turnierverlauf auch, sehr abwartend. Damit rauben sie den Gegnern Nerven um dann gezielt die Konter zu fahren, die sie zum Erfolg führen. Ein wichtiger Sieg für den SCR II, der damit beide Duelle gegen die U16 gewonnen hat, was bei späterer Punktgleichheit noch entscheidend sein könnte.


JSG Mechernich/Feytal/Weyer U16 - Arminia Blankenheimerdorf 2:1
Nur wenige Minuten später hat sich Mechernichs U16 für die unnötige Niederlage gegen Roitzheim II rehabilitiert und das Rückspiel gegen Blankenheimerdorf für sich entschieden. Beide Teams hatten im ersten Durchgang vereinzelt Torchancen, doch Tore sollten erst nach dem Seitenwechsel fallen. Martin Ohlerth erzielte die Mechernicher Führung mit einem Wembleytor. Den Ausgleich markierte Arminias Teamkapitän Niklas Hirschberg persönlich, ehe Mechernichs Marlon Vogt per wunderschönen Schlenzer zum späten Siegtor traf. Die Begegnung war völlig unaufgeregt und beide Mannschaften suchten immer wieder den Vorwärtsgang. Das bessere Ende hatten dieses Mal die Mechernicher, die sich für die 1:2 Niederlage im Hinspiel mit dem gleichen Ergebnis revanchierten. Blankenheimerdorf bleibt nach der Niederlage bei elf Punkten stehen, was jetzt Rang acht bedeutet.


SC Roitzheim II - SC Wißkirchen II 0:6
Wieder tat sich Wißkirchen schwer und wieder war es ein Tor kurz vor der Pause, das den Gegner aus dem Spiel nahm. Timo Gallmüller übernahm Verantwortung und traf unmittelbar vor dem Gang in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel lief es dann für Wißkirchen wie am Schnürchen und Roitzheim konnte dem absolut nichts mehr entgegen setzen. Mann der Spiels war erneut Sascha Will, der abermals vier Tore markierte und damit sein Torekonto auf 21 hinauf katapultierte. Damit baut er seinen Vorsprung auf den Zweitplazierten Fabian Hüttmann (Stotzheim) auf vier Tore aus. Den Schlusspunkt setzte Nico Lehner, der jetzt auch schon sieben Tore vorzuweisen hat. Auch Timo Gallmüller geht als Gewinner aus diesem Spiel, denn durch seine drei Torvorlagen übernahm er nun die Führung in dieser Wertung und steht bei 17 Assists in elf Spielen. Während der SCW durch seine hohen Siege einen wichtigen Schritt in die nächste Gruppenphase gegangen ist, muss der SC Roitzheim II um den Einzug weiter kämpfen. Momentan haben sie einen Zähler Rückstand auf Platz vier.


JSG Mechernich/Feytal/Weyer U16 - JSG Erft 01 U19 5:1
Mechernichs Revanche auf das 1:4 im Hinspiel ist erfolgreich gelungen. Für die U19 der JSG Erft 01 sieht es nach der fünften Pleite in Folge nicht gut aus, sodass das Auscheiden angesichts von zehn Punkten Rückstand auf Platz vier fast schon besiegelt zu sein scheint. Die Mannschaft um Teamkapitän Nico Wirtz begann gut, schwächte sich aber durch einen Platzverweis selbst. Danach geriet man kurz vor der Pause mit zwei Gegentoren in Rückstand und zeigte in Hälfte zwei dann einen vermeintlichen Offenbarungseid. Der Frust in den Köpfen der Spieler nahm minütlich zu und so durfte man sich am Ende über die, auch in dieser Höhe verdiente, Niederlage nicht beschweren. Mechernich nahm dieses Geschenk dankend an und holte drei weitere Punkte im Kampf um den Einzug in die nächste Runde. Die Tore erzielten Leon Wilden (2), Marlon Vogt, Martin Ohlerth und Kevin Weiler (FE). Für den Ehrentreffer sorgte Timo Quast in der Schlussphase des Spiels. Während Mechernichs U16 jetzt auf den dritten Platz geklettert ist, bleibt für Erft 01 nur der vorletzte Platz in dieser Gruppe übrig.

Hier geht es zu Tabelle der Gruppe D.




Aufrufe: 05.5.2020, 10:00 Uhr
rbAutor