2024-06-06T11:30:11.560Z

Interview
Voller Einsatz: Christian Stienemeyer vom SC Borchen II (rechts) trug, dank seiner zahlreichen Paraden, zum Klassenerhalt bei und wurde als Belohnung zum "Torwart der Saison" gewählt. Foto: Bokun
Voller Einsatz: Christian Stienemeyer vom SC Borchen II (rechts) trug, dank seiner zahlreichen Paraden, zum Klassenerhalt bei und wurde als Belohnung zum "Torwart der Saison" gewählt. Foto: Bokun

Stienemeyer ist "Torwart der Saison" in der A-Liga Nord

Christian Stienemeyer vom SC Borchen II im exklusiven Interview mit FuPa.net

Christian Stienemeyer vom SC Borchen II ist mit 507 Stimmen zum Torwart der Saison in der Kreisliga A Nord gewählt worden und setzt sich damit, für viele ein wenig überraschend, gegen die harte Konkurrenz durch. Lange lieferte sich der 25-jährige ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Westenholz Keeper Philipp Spiekermann, der mit 435 den zweiten Platz belegt. „Das hat er sich durch seine Leistungen in den vergangen Jahren, in denen er konstant auf einem hohen Niveau spielt, einfach verdient“, kommentiert sein Trainer Tobias Tarrach die Auszeichnung für seinen Schlussmann. „Er ist von Jahr zu Jahr besser geworden. Christian ist auf und neben dem Platz einer, auf dem zu 100% Verlass ist“, so der Trainer über den Führungsspieler. Mit FuPa.net sprach der „Borchener Jung“ über die Auszeichnung zum Torwart der Saison, sein Torwartspiel, die vergangene Saison und seine Zukunfspläne. Außerdem gibt er eine Liebesbekundung für „seinen“ SC Borchen ab.

FuPa.net: Herr Stienemeyer, Sie wurden von den FuPa-Lesern zum Torwart der Saison in der Kreisliga A Nord gewählt. Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie?

Christian Stienemeyer: Das isf auf jeden Fall etwas besonderes. Die Konkurrenz auf dieser Position war bei der Wahl sehr groß. Deshalb ist es für mich auch ein wenig überraschend, dass ich am Ende gewählt wurde. Das freut mich natürlich umso mehr.

FuPa.net: Trotz 70 Gegentoren konnten Sie sich am Ende gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und damit viele Favoriten durchsetzen. Was unterscheidet Ihr Torwartspiel von dem ihrer Kollegen?

Stienemeyer: Gute Frage. (lacht) Ich versuche ein sehr offensives Torwartspiel aufzuziehen. Ich stehe immer nah auf der Vierkette und spiele mit hohem Risiko. Soweit man das in der Kreisliga machen kann, versuche ich schon das moderne Torwartspiel aufzuziehen. Das geht zwar manchmal auch in die Hose, aber die Trainer wollen das auch so von mir und ich geben mein Bestes um das so umzusetzen.

FuPa.net: Sie gelten in der Mannschaft nicht nur als Führungsspieler sondern auch als der “Gute-Laune-Bär”. Wie wichtig ist es Ihnen sich in das Mannschaftsleben einzufügen und dort eine tragende Rolle zu übernehmen?

Stienemeyer: Dadurch, dass ich in der zweiten Mannschaft spiele, gehöre ich mit meinen 25 Jahren automatisch zu den älteren Spielern. Da übernimmt man dann automatisch die Führungsrolle. Auch der Spaß gehört für mich immer dazu. Ohne Spaß hat man keinen Erfolg und gerade, wenn man wie wir jedes Jahr gegen den Abstieg spielt, würde es ohne Spaß deutlich schlechter laufen. Es ist ja immer noch ein Hobby für alle von uns

FuPa.net: Wie Sie es bereits erwähnt haben, steckten Sie mit dem SC Borchen II bis kurz vor Saisonende im Abstiegskampf. Durch eine starke Rückrunde haben Sie die Klasse halten können. Inwiefern haben Sie ihren Teil dazu beigetragen?

Stienemeyer: Wir haben in der Rückrunde fünf mal zu Null gespielt. Aber ich denke, dass das nicht nur an mir liegt. Ich bin nur die letzte Instanz. Wenn es darauf ankommt halte ich den Ball oder halt eben nicht. Ich habe da keinen größeren Anteil, als jeder andere in der Mannschaft auch.

FuPa.net: Besonders überraschend war sicherlich der Sieg gegen die SF DJK Mastbruch (Anm.: 3:0). Auch gegen andere Topclubs der Liga haben Sie immer stark mitgehalten und den Gegner lange ärgern können. Was zeichnet Ihre Mannschaft aus?

Stienemeyer: Wir spielen immer mit vollem Einsatz. Wir versuchen das Spiel des Gegners zu zerstören und lauern durch unsere defensive Spielweise immer wieder auf Konter, die wir dank unser schnellen Offensivspieler auch immer mal wieder durchbringen konnten. So haben wir es dann geschafft, gegen die Großen gute Leistungen abzurufen.

FuPa.net: Durch den Klassenerhalt spielt der SC Borchen II auch kommende Saison in der A-Liga. Steht der Klassenerhalt erneut als oberstes Saisonziel?

Stienemeyer: Definitiv. Für uns gilt jedes Jahr der Klassenerhalt als oberste Priorität.

FuPa.net: Sie haben in den letzten Jahren immer mal wieder in der ersten Mannschaft ausgeholfen. Sehen Sie sich irgendwann dauerhaft in der ersten Mannschaft des SC Borchens oder einer anderen höherklassigen Mannschaft?

Stienemeyer: Ja, das ist bei mir immer so eine Sache Ich sollte schon des Öfteren in die erste Mannschaft wechseln. Da ich aber beruflich sehr eingebunden bin und nicht regelmäßig trainieren kann, habe ich meiner Meinung nach auch nichts in der ersten Mannschaft zu suchen. Das wäre unfair anderen Spielern gegenüber, die regelmäßig beim Training erscheinen.

FuPa.net: Was sind Ihre persönlichen Pläne für die Zukunft und die kommende Saison?

Steinemeyer: Natürlich will ich mit dem SC Borchen II erneut die Klasse halten. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre mal eine tolle Sache. Das sehe ich in der kommenden Saison allerdings als noch schwieriger an. Ansonsten werde ich versuchen weiterhin der Back-Up für die erste Mannschaft zu sein und den jungen Spielern in unserem Kader weiterzuhelfen.

FuPa.net: Sie spielen seit der F-Jugend für den SC Borchen im Tor. Sie sind jetzt 25 Jahre alt. Kommt für Sie ein Vereinswechsel irgendwann mal in Frage oder bleiben Sie auf ewig einer „Borchener Jung“?

Stienemeyer: Ich kann mir derzeit nicht vorstellen irgendwann für einen anderen Verein aufzulaufen. Ich komme aus Borchen, kenne hier Mensch und Maus und spiele mein gesamtes Leben in diesem Verein. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich werde für immer ein Borchener bleiben. Da müsste schon eine Menge passieren, dass ich diesem Verein den Rücken kehre.

Aufrufe: 010.6.2016, 16:03 Uhr
Rafael BokunAutor