2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Keil Joker Arnold Weich (weiß-blau) stach heute beim 4:2-Sieg gegen Absteiger SG Beiseförth/Malsfeld und machte den 4:2-Endstand perfekt.
F: Keil Joker Arnold Weich (weiß-blau) stach heute beim 4:2-Sieg gegen Absteiger SG Beiseförth/Malsfeld und machte den 4:2-Endstand perfekt.

Starker SCN feiert Heimsieg gegen Lohne-Elf

Routinier Matthias Ernst hilft aus und dirigierte im Mittelfeld +++ Neuzugang Benedikt Jäckel mit Doppelpack +++ Lohne-Elf enttäuscht

Nach dem Remis zum Auftakt hat der SC Neukirchen am zweiten Spieltag den ersten Sieg eingefahren. Die Mannschaft von Spielertrainer Tobias Feit feierte gegen Absteiger SG Beiseförth/Malsfeld einen hochverdienten 4;2 (2:0)-Heimsieg und machte den ersten Dreier in der noch jungen Spielzeit in der Kreisoberliga Schwalm-Eder perfekt. Dabei zeigten die Knüllstädter gerade im ersten Abschnitt eine sehr starke und disziplinierte Leistung.

Die Partie begann für die Gastgeber erneut mit einem Pauckenschlag. Trotz der nachwievor dünnen Personaldecke legte der SCN los wie die Feuerwehr. Direkt mit dem ersten Angriff gingen die Feit-Schützlinge in Führung. Und wie schon in der Vorwoche war es Benedikt Jäckel, der den Torreigen eröffnete. Er kam im Strafraum an den Ball und zog trocken ab - und so stand es nach 180 Sekunden 1:0. Neukirchen war bei tropischen Temperaturen spritziger und wacher. So war es nicht verwunderlich, dass die Truppe aus dem Knüll nachlegte. Diesmal war Jäckel der Vorlagengeber. Der 23-jährig brachte den Ball vor den Kasten, wo Leonard Freund eiskalt zum 2:0 einschoss. In der 24. Minute hätten die Hausherren dann gar für den dritten Treffer sorgen können. Doch nach Foul an Jäckel vergab Tobias Zinn - im Gegensatz zur Vorwoche - den fälligen Elfmeter. Von den Gästen kam im ersten Abschnitt wenig. Einzig durch Distanzschüsse abgegeben von Kevin Steinbacher (9.) sowie Nikolaj Hatikov kam vor dem Neukirchner Kasten Torgefahr auf.

Der zweite Abschnitt begann wie die erste Halbzeit begonnen hatte: Mit einem frühen Treffer. Doch diesmal waren es die Gäste, denen der Anschlusstreffer gelang. Szabolcz Szaracz flankte in den Strafraum, wo er in Hatikov einen Abnehmer fand, der auf spitzen Winkel den Ball über die Linie drückte. Der Treffer gab der Mannschaft von Trainer Jürgen Lohne sichtlich Auftrieb. Die Kombinationen gelangen und die SG kam besser in die Zweikämpfe. Mitten in die Drangphase der Gäste kam dann die kalte Dusche durch das dritte Gegentreffer. Routinier Matthias Ernst, der wegen der Personalsorgen im Mittelfeld aushalf und dort gleich Dirigent und Taktgeber war, spielte einen Zuckerpass auf Jäckel, der seine Torjägerqualitäten einmal mehr unter Beweis stellte und sein drittes Saisontor markierte. In der Folge hätten die Blau-Weißen die Führung noch weiter ausbauen müssen. Doch sowohl Florian Klagholz, der zweimal freistehend vor dem Tor auftauchte, als auch Daniel Diehl verzogen nur knapp.

Eine Viertelstunde vor dem Ende feierte dann Jan-Niklas Brandner, Vorlagengeber Nummer eins in der vergangenen Spielzeit sein Saisondebüt und brachte nochmal Schwung ins Spiel. Die Partie wurden nickliger und ruppiger. Die Folge war eine Kartenflut, die Schiri Christoph Witzel in der Schlussphase verteilte. Sieben Minuten vor dem Ende hatte Brandner den vierten Treffer, der alles klar machen sollte auf den Fuß, aber sein Schuss ging knapp neben das Tor. Besser machte es auf der Gegenseite der ehemalige Melsunger Thomas Wybierek, der sein Team wieder auf ein Tor ranbrachte. Doch nach der Ampelkarte gegen Abwehrchef Yaser Rasheed, der als letzter Mann Glück hatte, nicht mit glatt rot runter zu müssen, legte das Feit-Ensemble den vierten Treffer und den 4:2-Endstand nach. Nach einer Freund-Ecke köpfte Joker Arnold Weich ein uns sorgte so vor den über 100 Zuschauern für den Schlusspunkt.

Entsprechend groß war die Zufriedenheit bei Neukirchens Doppeltorschütze Jäckel nach der Partie: ,,Das ist ein toller Start, den wir hingelegt haben. Wir hatten erwartet, dass sie uns früher angreifen und zustellen, was aber nicht passiert ist. Das Sieg ist verdient". Dennoch warnte er vor dem kommenden Gegner. "Chattengau/Metze hat mit Stürmer Abdul Abdali sowie Matthias Tropmann zwei sehr gute Spieler vorne, die brandgefährlich sind und viele Tore machen. Mit der heutigen Leistung, brauchen wir uns aber vor keinen Gegner zu verstecken", erklärte der im Sommer vom VfB Schrecksbach gekommene Goalgetter, der den Abgang von Paul Kozik zur SG Aulatal bislang sehr gut kompensieren kann.

Während es für den SCN am kommenden Sonntag mit dem ersten Auswärtsspiel bei der FSG Chattengau/Metze weitergeht, erwartet die SG Beiseförth/Malsfeld den TSV Schwarzenberg zum Derby. Gerade für SG-Trainer Lohne ist das zweite Wiedersehen mit seiner ehemaligen Mannschaft binnen weniger Wochen von Brisanz und Vorfreude geprägt.

Aufrufe: 07.8.2015, 21:48 Uhr
Florian DiehlAutor