2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview der Woche
– Foto: Sebastian J. Schwarz

„Stadtkyll wird der erste richtige Gradmesser“

Das Fupa-Kurzinterview: Heute: Michael Gundert (gemeinsam mit Ewald Knechtges neues Trainerduo beim B-I-Ligisten SV Fortuna Ulmen)

Wie verlief für Sie und ihren Trainerkollegen Ewald Knechtges die Umstellung von Kelberg nach Ulmen?

GUNDERT Die Eingewöhnungszeit war kurz, weil wir die meisten Spieler, das Potenzial und die Spielweise bereits kannten. Ulmen liegt ja in unserem Einzugsgebiet rund um Kelberg. Das lief problemlos. Wir haben unsere Spielweise aus Kelberg übernommen. So haben wir von Libero auf Viererkette umgestellt. Die Außenspieler sollen mit nach vorne rücken, um ein Überzahlspiel im Mittelfeld zu gewährleisten. Nach der mäßigen Saison im Vorjahr, als das Team von viel Verletzungspech gebeutelt war und lange gegen den Abstieg spielte, ist es uns schon gelungen, der Mannschaft wieder neues Selbstvertrauen einzuhauchen.

14 Tore und sechs Punkte in den beiden ersten Spielen lassen wohl kaum Wünsche offen.

GUNDERT Wir haben aber auch vier Gegentore gefangen, was uns gar nicht gefallen hat. Daran müssen wir im Training arbeiten. Es waren vor allem Standards, bei denen die Zuordnung fehlte. Positiv ist, dass wir unsere Chancen effektiv nutzen. Doch man darf die Siege gegen Winterspelt (6:1) und Duppach (8:3) nicht überbewerten. Winterspelt ist zum Beispiel im Umbruch.

Am Sonntag gastiert Ihr Team bei der SG Schneifel Stadtkyll II Das Team war im Vorjahr Dritter. Was erwarten Sie von Ihrer Mannschaft und wie sieht es personell aus?

GUNDERT Das ist eine starke Mannschaft, bei der man Vollgas geben muss, wenn man nicht verlieren will. Das haben wir letztes Jahr mit Kelberg gesehen, als wir dort 1:3 verloren haben. Stadtkyll wird der erste richtige Gradmesser für uns sein. Mit Benedikt Hens (Zehenbruch) und Alexander Krämer (Knie) fehlen uns zwei Spieler längerfristig, Markus Schweisel befindet sich dagegen schon wieder im Aufbautraining.

Aufrufe: 030.8.2019, 06:30 Uhr
Lutz SchinköthAutor