2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht

Sprendlingen gewinnt Top-Duell

TSG besiegt Türkgücü II // Tabellenführer Gensingen mit halbem Dutzend // Nachbarschaftsderby endet unentschieden

Die TSG Sprendlingen wappnet sich mit einem hauchdünnen 2:1-Erfolg bei Türkgücü Mainz II für ein weiteres Spitzenduell gegen Tabellenführer Gensingen / Grolsheim, der mit 6:0 bei Kempten II klarschiff machte. Am nächsten Spieltag kommt es zum direkten Aufeinandertreffen beider Spitzenteams. Sowohl das Nachbarschaftsderby zwischen Ockenheim II und Sponsheim / Dromersheim II als auch die Duelle zwischen Viertäler II und Heidesheim II und zwischen Drais II und Frei-Weinheim II endeten ohne Sieger.

Türkgücü Mainz II – TSG Sprendlingen 1:2 (1:2).

„Ein Punkt wäre auf jeden Fall verdient gewesen“, berichtete Türkgücü-Coach Hüseyin Bas, lenkte aber ein: „Verlieren gehört im Fußball halt dazu.“ Nachdem die Gastgeber die besseren Chancen vergeben hatten, traf Sprendlingens Spielertrainer Sebastian Schmidt per direkt verwandelten Freistoß zum 1:0 (20.). Mainz steckte den Rückstand denkbar schlecht weg und fing sich nur fünf Minuten später das zweite Gegentor: Denis Levigion traf sehenswert aus der Ferne (25.). Durch einen Elfmeter kam Türkgücü wieder heran. Der zuvor in der Box gelegte Atilla Yagan verwandelte selbst (37.). Selber Spieler, selber Hergang, anderer Ausgang: Zu Beginn des zweiten Abschnitts vergab wieder Yagan die Riesenchance zum Ausgleich per Strafstoß. Die nach dem Seitenwechsel gut aufgelegten Türken ließen sich nicht beirren und erarbeiteten sich weitere Gelegenheiten. Die größte vergab Samet Yenievli aus zehn Metern Entfernung in Rückenlage über den Sprendlinger Kasten. „Gegen Appenheim wollen wir jetzt noch drei Punkte vor der Winterpause mitnehmen“, gab Bas für das nächste Spiel vor und hofft, dass sich die Hauptkonkurrenten am nächsten Spieltag gegenseitig die Punkte klauen: „Damit wir nach der Vorbereitung noch mal voll angreifen können.“

Tore: 0:1 Schmidt (20.), 0:2 Levigion (25.), 1:2 Yagan (37., Foulelfmeter)

Hassia Kempten II – SG Gensingen / Grolsheim 0:6 (0:5).

Vollgas in der ersten Halbzeit, Halbgas nach Wiederanpfiff bot Tabellenführer Gensingen. „Da habe ich ein paar Spielern die Chance gegeben zu spielen, die sonst nicht so zum Zug kommen. Das war ok“, sagte SG-Coach Michael Baumgärtner, „gut wäre, wenn wir das durchspielen.“ Die Gäste arbeiteten aus einer stabilen Defensive heraus, ließen keinen einzigen Kempter Torschuss zu und schlugen vorne in jeweils dreifacher Person von Steffen Romainczyk (22./34./36.) und Ercan Genc (2./45./68.) regelmäßig zu. Bestens gewappnet geht die SG damit in das Spitzenspiel gegen Sprendlingen am nächsten Wochenende. „Wir lassen das Spiel einfach auf uns zukommen“, wollte sich Baumgärtner aber keine Prognosen entlocken lassen.

Tore: 2:0, 3:0, 4:0 Romainczyk (22./34./36.)

Fidelia Ockenheim II – TSV Sponsheim II 2:2 (1:0).

„Letzte Woche spielen wir schlecht und gewinnen, heute spielen wir gut und erreichen nur ein Unentschieden“, ärgerte sich TSV-Spielertrainer Marc-Andre Ingenbrand über zwei verlorene Punkte. Breits nach drei Minuten geriet sein Team ins Hintertreffen: Bastian Fischer tankte sich durch und platzierte den Ball zum 1:0 ins lange Eck. „Wir haben in der ersten Halbzeit richtig geil gespielt und das Spiel gemacht“, erläuterte Ingenbrand. Nach zwei Aluminiumtreffern vor dem Seitenwechsel erlöste Cem Kaya, der die Kugel nach einer Flanke von Dorian Fischer über die Linie drückte, seine Elf (50.). „Durch einen dummen Konter haben wir dann das 2:1 gefangen“, berichtete der TSV-Spieler, was Daniel Schweineberg zur Fidelia-Führung vollendete (56.). Nach weiteren guten Gelegenheiten, von denen Sertan Dogan die beste alleine vor Ockenheims Schlussmann Christian Geis vergab, hatten sich die Gäste den Ausgleich mehr als verdient: Ingenbrand selbst verwandelte einen Freistoß aus 25 Metern mittig über den schlecht postierten Tormann (76.)

Tore: 1:0 Fischer (3.), 1:1 Kaya (50.), 2:1 Schweineberg (56.), 2:2 Ingenbrand (76.)

TSG Drais II – Frei Weinheim II 0:0.

„Die haben sich drei Punkte durch die Lappen gehen lassen und wir einen glücklichen Punkt geholt“, offenbarte Frei-Weinheims Coach Sebastian Frey, der eine stark dezimierte Elf aufbot. Sogar Erste-Mannschafts-Trainer Davik Klose wurde nach viermonatiger Sport-Abstinenz reaktiviert. „In der ersten Halbzeit haben wir uns wacker geschlagen und die ersten zehn Minuten und letzten vor der Pause sogar den Takt angegeben“, sagte Frey. In der zweiten Hälfte vergab Drais hochkarätigste Chancen fahrlässig. „Da konnten wir nicht mehr dagegenhalten“, erläuterte der Trainer, „das hätte auch 3 oder 4:0 ausgehen können.“

Tore: Fehlanzeige

SpVgg Viertäler II – TSG Heidesheim II 1:1 (0:0)

„Vor dem Spiel wären wir grundsätzlich unzufrieden gewesen mit dem Punkt“, meinte Heidesheims Trainer Christian Metzler. Die erste Halbzeit ging klar an die Gäste, bei denen Mike Seyfried und Luigi Guida beste Chancen liegen ließen. Auch in der zweiten Hälfte bestimmte die TSG das Spielgeschehen, während Viertäler ein ums andere Mal gefährlich konterte und durch einen Fernschuss aus 25 Metern (60.) in Front ging. „Den konnte unser Torwart nur schwer sehen“, schilderte Metzler. Nils Sieben, der nach einem langen Ball, das Leder am Heim-Keeper vorbei ins Tor schob, glich aus. „Im Endeffekt ging der Punkt in Ordnung. Am Ende haben wir Glück gehabt“, atmete der Heidesheimer Coach nach drei Großchancen für Viertäler kräftig durch.

Tor Heidesheim: 1:1 Sieben


Aufrufe: 023.11.2014, 22:00 Uhr
Nils SaleckerAutor