2024-06-17T07:46:28.129Z

Analyse
Aufstiegsfete nach dem Spiel - Die SG92 ist neuer B-Ligist
Aufstiegsfete nach dem Spiel - Die SG92 ist neuer B-Ligist

Sportgemeinschaft 92 beendet Saison mit Aufstieg

Ein Saisonfazit mit Happy-End über den neuen B-Ligisten

Für die Sportgemeinschaft 92 ist die Saison bereits beendet, da sie am letzten Spieltag spielfrei sind. Daher widmen wir dieses Special schon jetzt einem der beiden Aufsteiger aus der Staffel 7. In Zusammenarbeit mit Trainer Marc Wirtz ist ein kleines Resumee entstanden, welches in der kommenden Woche auch (in ähnlicher Form) über den zweiten Aufsteiger die SG Bürvenich / Schwerfen erscheinen wird.
Nach dem erfolgreichen Aufstieg stand Trainer Marc Wirtz dem Team FuPa Rede und Antwort und zieht sein eigenes Fazit zu dieser Saison.

Der Trainer Marc Wirtz, hat bislang ausschließlich im Jugendbereich trainiert und gemeinsam mit Christoph Dederichs den Großteil der Jungs aus der A-Jugend in die Senioren geführt. Schon dort war man sowohl in der B- als auch in der A-Jugend-Sonderliga ziemlich erfolgreich und nun stand der nächste Schritt für die Jungs und auch Wirtz an.

Und so kam es wie es kommen musste, der erfolgreiche Jugendtrainer Wirtz wurde im letzten Jahr gefragt, ob er nicht die Senioren übernehmen möchte. Dabei war ihm jedoch klar, dass er dies nur mit Christoph "Dedi" als Betreuer machen würde, denn für ihn sei Dederichs "der perfekte Co-Trainer, da sie sich optimal ergänzen würden". Die Vorstandsriege stimmte zu und so war das neue Trainerteam der SG 92 geboren.

"Die Vorbereitung im vergangenen Sommer und auch später in der Winterpause ist perfekt gelaufen, die Trainingsbeteiligung war durchweg sehr gut und auch die gesamte Saison über haben die Jungs mit Vollgas mitgezogen", so Wirtz sichtlich erfreut. Hauptaugenmerk war dabei die konditionelle Verfassung eines jeden Einzelnen. "In den unteren Ligen ist es wichtig konditionell fit zu sein um auch nach 60 oder 70 Minuten noch Dampf zu machen um schließlich die Spiele für sich zu entscheiden. Wir wussten, dass es mit fünf bis sechs Mannschaften eine extrem starke Liga sein wird", führt Wirtz weiter aus.
Auch im taktischen Bereich mussten viele Dinge einstudiert werden, denn Systeme wie 4-4-2 oder 4-3-3 waren den jungen Spielern in der Umsetzung fremd, da sie diese im Jugendbereich nicht erlernt und schon gar nicht gespielt haben.

Das Saisonziel "Aufstieg" wurde dabei durch Wirtz bewusst nicht ausgesprochen, da es eine sehr junge Mannschaft sei, die erst Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln sollte. "Es dauert immer eine Saison bis die Jugendspieler im Seniorenbereich Fuß fassen und die neuen Spieler wie Marco Winter, Marco Caputo(welcher zur Rückrunde beruflich im Ausland unterwegs war) und Luca Mirbach im Team ankommen", formuliert Wirtz aus. Mit Marco Winter wurde dabei gezielt ein erfahrener Spieler geholt, der die Mannschaft eindrucksvoll durch die Saison geführt und am Aufstieg großen Anteil hat.

Die Saison lief gut an und man war stets in der Spitzengruppe zu finden. Schnell setzte sich ein Sextett ab und die Sportgemeinschaft 92 zählte dazu. Dann aber kamen harte Zeiten auf Verein und die Mannschaft zu. Erst der Wadenbeinbruch von Keeper Ingo Soens im Januar, welcher aber glänzend durch Michael Linden vertreten wurde. Später und das war brutal, waren es die beiden Schien- und Wadenbeinbrüche von Chris Rühr und Luca Mirbach, welche bis dato zusammen 29 Ligatore erzielt haben, die dem jungen Team zu Schaffen machten. Es überkam die Mannschaft wie ein Schock, denn beide waren bis hierhin absolute Leistungsträger. Es folgten die Knieverletzung von Markus Schmitz und die Leistenprobleme von Alex Dederichs. "Mit einem Mal war der Kader schlagartig geschrumpft", betrachtet der Trainer die angespannte Situation nüchtern und fügt hinzu "Da war der Gedanke vom Aufstieg eigentlich ganz weit in die Ferne gerückt!"


Es ging aber ein Ruck durch den Verein und plötzlich waren sie wieder da diese Momente, wo Du als Fußballlehrer stolz bist, denn pausierende Spieler wie Michael Keuer, Lukas Theda und Johannes Wiesen waren noch einmal bereit auszuhelfen und stiegen sogar mit vollem Einsatz in das Training ein. "Wir standen einige Spiele mit lediglich 12-13 Mann auf dem Platz, was zu diesem Zeitpunkt keine leichte Aufgabe war. Trotz allem haben die Jungs das gut weggesteckt, die Ausfälle und Rückschläge wurden durch das "Kollektiv" so gut es geht ersetzt und auch in schwierigen Spielen wurde Stärke gezeigt und sich belohnt", blickt Wirtz kämpferisch zurück.

Ohne auf die einzelnen Spiele eingehen zu wollen formuliert Wirtz es auf die Saison betracht so: "Es stand mal eine treffende Zeile im FuPa..."Am Ende wird abgerechnet...so, oder so ähnlich haben wir es schon oft gehört und so wird es auch am Ende der Saison sein". Dieser Satz prägte sich bei mir ein und den habe ich auch nach Rückschlägen immer wieder der Mannschaft vorgetragen."

"Am Ende hat das Team sich belohnt, für die Arbeit, das Training und für die ganze Saison. Ich freue mich fürs Team und bin sehr stolz mit Christoph Dederichs und den Jungs jede Woche auf dem Sportplatz arbeiten zu dürfen", bilanziert Marc Wirtz zum Schluss.

Wir danken für die offenen Worte und wünschen der Sportgemeinschaft 92 alles Gute in der Kreisliga B.
Aufrufe: 02.6.2015, 07:56 Uhr
rbAutor