2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Der Spicher Karim Nijie (links) drängt den Wesselinger Quinito Proenca im Zweikampf über die Seitenauslinie.
Der Spicher Karim Nijie (links) drängt den Wesselinger Quinito Proenca im Zweikampf über die Seitenauslinie.

Spichs Kampfgeist wird belohnt

Verlinkte Inhalte

Der 1. FC Spich fährt in der Fußball-Landesliga 1 gegen die SpVg Wesseling-Urfeld einen glücklichen 1:0-Heimerfolg ein. Der FV Bad Honnef spielt nur 1:1 bim VfL Rheinbach und läuft weiter seiner Form hinterher. Oberpleis schlägt Marialinden.

1. FC Spich — SpVg Wesseling-Urfeld 1:0 (0:0). Axel Linden freute sich nur still und heimlich über den dreifachen Punktgewinn gegen den Aufstiegsanwärter aus Wesseling. Kapitän Mane Andonov hatte nach einem Freistoß von Michael Theuer per Kopf den Siegtreffer für die Spicher erzielt (72.). Der war jedoch alles andere als verdient. Und das wusste auch Spich-Trainer Linden. „Wir hatten heute großes Glück. Wir hätten schon in der ersten Hälfte zwei oder drei Gegentore kassieren müssen. Aber so geht es manchmal im Fußball”, meinte er.

In der Tat hatten die Gäste schon vor der Pause beste Gelegenheiten deutlich in Führung zu gehen, scheiterten aber an der eigenen Überheblichkeit vor dem gegnerischen Tor. Auch nach dem Seitenwechsel spielte eigentlich nur der Gast, während die Spicher sich mit aller Macht und kämpferischen Qualitäten gegen den drohenden Rückstand stemmten.

VfL Rheinbach — FV Bad Honnef 1:1 (1:1). Die Honnefer laufen weiterhin ihrer Form hinterher. Zwar lieferte sich die Elf von Trainer Timo Morano einen spannenden Kampf mit dem Gastgeber aus Rheinbach — zufrieden war der Coach aber damit nicht. „Wir haben es verpasst aggressiv in die Zweikämpfe zu gehen und damit ist das Ergebnis auch gerecht”, sagte er. Chancen hatte sein Team ausreichend. Stefan Bung traf nach einer Ecke die Latte, Deniz Millitürk scheiterte am gut aufgelegten Rheinbacher Torwart, ehe ein Eigentor die Gäste in Front brachte (16.). Nur vier Minuten später fiel der Ausgleich durch Sherif Krasniqi. „Wir haben diesen Spieler nie in den Griff bekommen”, lobte Morano den VfL-Stürmer.

TuS Mondorf — FC Blau-Weiß Friesdorf 4:0 (2:0). „Mit uns wird in der Zukunft zu rechnen sein. Wir werden in dieser Klasse noch eine gute Rolle spielen”, verkündete Mustafa Bouzardaoui, Co-Trainer des TuS, selbstbewusst, nachdem seine Elf den Friesdorfern die erste Saisonniederlage beigebracht hatte. Markus Blechinger (28.) und Jonas Henscheid (41.) trafen vor der Pause, Ahmet Cansiz mit einem Traumtor aus 30 Metern nach dem Seitenwechsel zum 3:0 (47.). Per Elfmeter sorgte Cansiz für den vierten Treffer (60.).

TuS Oberpleis — TuS Marialinden 4:0 (1:0). Als Tim Miebach nach 72 Minuten das Spielfeld für Georg Dahs verließ, nahm er zu Recht den Applaus der Oberpleiser Anhänger entgegen. Mit drei Toren (33., 52., 69.) und einer Vorlage für Vinzent Stöcker (56.) hatte sich der Oberpleiser Stürmer zum Mann des Tages gemacht. Martin Krings hatte die ersten beiden Treffer vorbereitet. Allerdings war es nicht nur Miebach zuzuschreiben, dass die Hausherren sich nach zwei schwachen Begegnungen selbst aus der Krise zogen. „Die gesamte Mannschaft hat Charakter gezeigt”, sagte Kajo Miebach, Sportlicher Leiter des TuS.

SG Köln-Worringen — Siegburger SV 04 8:3 (4:0). In der abgelaufenen Woche hatte die Siegburger Vereinsführung ihrem Trainer noch demonstrativ den Rücken gestärkt. Marcus Korek selbst hatte, um den Zusammenhalt im Team zu fördern, sogar für alle Spieler Karten für das Regionalligaspiel der Kölner Viktoria gegen Velbert besorgt (4:0). Es half alles nichts. Blutleer und ohne Gegenwehr ließen sich die Siegburger in Worringen in alle Einzelteile zerlegen. „Das war Arbeitsverweigerung. Mehr kann und will ich dazu nicht sagen”, meinte Korek nach der peinlichen Niederlage. Benjamin Hilt stemmte sich als Einziger gegen die Demontage und erzielte die Tore zum 1:4 und 2:8. Andreas Grootens sorgte für das 3:8 (86.). Die Tore für Worringen fielen in der 15., 22., 30., 38., 60., 62., 78. und 81. Minute.

Aufrufe: 021.10.2013, 08:16 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Thomas GiesenAutor