2024-06-14T14:12:32.331Z

Turnier
In dieser Szene verpasst Waldalgesheims Angreifer Timo Riemer (links) zwar den Ball, doch später sollte der Alemanne dem Ingelheimer Keeper Nils Brawitsch noch zwei Tore einschenken.	Foto: Edgar Daudistel
In dieser Szene verpasst Waldalgesheims Angreifer Timo Riemer (links) zwar den Ball, doch später sollte der Alemanne dem Ingelheimer Keeper Nils Brawitsch noch zwei Tore einschenken. Foto: Edgar Daudistel

Souverän und abgeklärt

RHEIN-NAHE-LIGA-TURNIER Waldalgesheims Fußballer bezwingen zum Auftakt die Spvgg. Ingelheim 5:0

WALDALGESHEIM. Zufriedene Gesichter bei den Gastgebern auf der einen, ein nicht sehr glücklicher Gästecoach auf der anderen Seite. Mit einem klaren 5:0 (2:0)-Erfolg eröffnete Verbandsligist Alemannia Waldalgesheim das 29. Rhein-Nahe-Liga-Turnier an der Waldstraße in der Gruppe drei gegen die zwei Klassen tiefer angesiedelte Spvgg. Ingelheim. Deren Trainer Bert Balte sprach dann auch unmittelbar nach der Partie von einer „eindeutigen Angelegenheit, die ich so nicht erwartet hätte.“

Umgekehrt hatte SVA-Übungsleiter Aydin Ay viele gute Phasen im Spiel seines Teams ausgemacht, eine jederzeit souveräne und abgeklärte Leistung gesehen. „Natürlich hätten wir manche Sache besser lösen können, aber wir haben eine gute Truppe, die auch gerne zusammen spielt“, analysierte Ay die chancenreiche und absolut faire Begegnung. Die Spvgg. zeigte sich als guter Sparringspartner, der sich nicht versteckte, sondern immer wieder selbst den Weg zum Tor suchte.

Bereits nach fünf Minuten überlupfte Paul Schmidt nach langem Ball aus dem Mittelfeld Ingelheims Torwart Nils Brawitsch zur Führung. Die Alemannia blieb dran, hatte durch Timo Riemer zwei weitere Gelegenheiten (10., 12.), ehe Paul Kirdorf sich mit einer Energieleistung ein Herz fasste, im richtigen Moment die Lücke zum völlig frei stehenden Michael Widera fand. Der Neuzugang umkurvte Brawitsch und schob zum 2:0 ein (15.).

Mitte des ersten Abschnitts brachten Unkonzentriertheiten der Alemannia die Gäste ins Spiel. Kapital konnten sie allerdings nicht schlagen, zu gefährlichen Abschlüssen kamen die Rotweinstädter nicht. „Gerade hier haben sie es wirklich gut gemacht“, erkannte Ay die Leistung des Gegners an. Kurz vor der Pause zog der SVA das Tempo wieder an, wurde durch Schmidt nach Ecken noch zweimal gefährlich (44., 45.).

Noch eine Spur stärker agierte der Verbandsligist nach dem Wechsel, während Balte bei seiner Elf Willen und Aufbäumen vermisste. Die Treffer von Patrick Walther mit überlegtem 20 Meter-Schuss ins linke Eck (54.) und Timo Riemer per Doppelpack (71., 77.) waren die logische Folge. Der Stürmer selbst verhinderte seinen Hattrick, als er einen Elfmeter nach Foul an Konstantin Ludwig vorbeischoss (84.). Immer dann, wenn der Ball schnell und vertikal gespielt wurde, war der SVA gefährlich. Bestes Beispiel war das 5:0, als Vincenzo Bilotta glänzend im Strafraum der Gäste freigespielt wurde, nach rechts zog und uneigennützig zum halblinks mitgelaufenen Riemer passte der nur noch einschieben musste. Aufgrund von Verspieltheiten und dem Verpassen weiterer guter Gelegenheiten blieb es bei diesem Spielstand. Zwar regelkonform, aber in einem Freundschaftsturnier etwas überzogen wirkte die Ampelkarte für Ingelheims Valerian Girla nach einer Schwalbe (79.). Gelb hatte der Rumäne fünf Minuten zuvor wegen Reklamierens gesehen.

Gruppe 1: SC Idar-Oberstein – VfB Bodenheim i. E. 4:3 (1:1, 0:1). Eine umkämpfte Partie lieferten sich Oberligist SC Idar und das Landesligateam des VfB Bodenheim in der Gruppe drei. Mit ihrem ersten zu Ende gespielten Angriff gingen die Rheinhessen überraschend in Führung (Lirion Aliu, 42.). Im zweiten Abschnitt nahm der SC das Heft in die Hand, kam durch Alves da Silva (58.) zum Ausgleich. Der VfB gab sich aber nicht geschlagen, sondern verlegte sich aufs Kontern Norman Loos (68.) zielte knapp vorbei, dann vergab Aliu auf Flanke von Loos aus drei Metern die beste Chance der Partie. Am Ende blieb es beim gerechten 1:1. Das Elfmeterschießen, das nur bei Punkt- und Torgleichheit über den Gruppensieg bestimmt, entschied der Oberligist 4:3 für sich.



Aufrufe: 013.7.2018, 22:40 Uhr
Jochen WernerAutor