2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Das Team von SoliGol gewinnt erneut den Hallencup des FC Inter 09. F: Sabrina Brandt
Das Team von SoliGol gewinnt erneut den Hallencup des FC Inter 09. F: Sabrina Brandt

SoliGol gewinnt den Inter-Hallencup 2013!

+++ Hallenturnier des FC Inter 09 bot faire und spannende Spiele +++ SoliGol verteidigt den Titel und siegt erneut erst im Siebenmeterschießen +++

Am Sonntag, den 24.11.2013, fand in der Clemont-Ferrand-Halle der 4. Hallencup des FC Inter 09 Regensburg statt. 9 Teams spielten dabei für das Behindertenprojekt des Vereins "Freu(n)de am Ball – Freu(n)de im Leben". Das diesjährige Turnier des FC Inter war wieder ein voller Erfolg. Die Veranstalter haben ein Turnier auf die Beine gestellt, das sehr gut organisiert und an Spannung kaum zu überbieten war. Die meisten Spiele waren bis zum Schlusspfiff umkämpft und die Zuschauer waren sehr begeistert. Am Ende konnte sich der Vorjahressieger SoliGol erneut im Finale durchsetzen, allerdings auch hier erst wieder im Siebenmeterschießen. Finalgegner war die bis dahin ungeschlagene Mannschaft der Veintidos Cojones.

Die Gruppe A setzte sich aus Titelverteidiger SoliGol, Veintidos Cojones, FC Arthrose, Dirty Devils und dem FC Inter II zusammen. In Gruppe B wurden der ehemalige Turniersieger Kickers 2010, Gastgeber FC Inter 09 Regensburg, DrugStop und die Alevitische Jugend gelost. Jeweils drei Teams aus jeder Gruppe konnten sich für die Zwischenrunde qualifizieren. In Gruppe A qualifizierten sich die Cojones, SoliGol und der FC Arthrose. In Gruppe B erreichten der FC Inter, die Kickers und Drugstop die Zwischenrunde.


In der Zwischenrunde wurde es erst so richtig spannend, zumal hier in zwei Dreiergruppen die Finalisten ermittelt wurden. In Gruppe A trafen erneut der FC Arthrose und die Cojones aufeinander. Diese Begegnung war eines der spannendsten Spiele des Turniers und gleichzeitig auch ein Duell der Generationen, zumal die Mannschaft des FC Arthrose ausschließlich mit Ü30-Feldspielern bestückt war und die Cojones eine komplette U23-Mannschaft stellten. Beide Teams zeigten wunderschöne Kombinationen und jedes Team hätte bei besserer Chancenauswertung die Partie für sich entscheiden können. Torjäger Sven Peters sicherte den Cojones kurz vor Ende des Spiels mit einem sehenswerten Tor ein 2:2-Remis, wodurch die Gruppe äußerst spannend wurde. Sowohl die Cojones als auch der FC Arthrose mussten noch gegen DrugStop antreten. Die Cojones schossen ein souveränes 7:0 heraus und galten bei einer Spielzeit von 12 Minuten damit eigentlich schon als der sichere Finalteilnehmer. Allerdings legten die Altstars des FC Arthrose ein ebenso beachtliches 7:1 nach und so konnten sich die Cojones etwas glücklich aber verdient mit einem Gegentor weniger für das Finale qualifizieren.


In Gruppe B setzte sich das Team SoliGol souverän mit 6 Punkten als Gruppenerster durch. Der FC Inter konnte mit 5:1 und die Kickers mit 3:0 bezwungen werden. Den zweiten Platz sicherten sich die Kickers, die sich in einem spannenden und umkämpften Spiel mit 2:0 gegen Inter durchsetzen konnten. Damit standen die Platzierungsspiele und das Finale zwischen den Cojones und SoliGol fest.


In den Platzierungsspielen trafen zunächst die Dirty Devils und die Alevitische Jugend im Spiel um Platz 7 aufeinander. Die Devils kamen dabei zu einem nie gefährdeten 3:0-Erfolg. Das Spiel um Platz 5 entschied der FC Inter gegen Drugstop erst im Siebenmeterschießen für sich. Nach regulärer Spielzeit hatte es in einem nervenaufreibendem und torreichen Spiel 4:4 gestanden. Das Spiel um Platz 3 zwischen dem FC Arthrose und den Kickers war lange offen, letztendlich setzten sich hier aber die jüngeren Kickers mit 2:0 durch.


Das Endspiel zwischen den Cojones um Kapitän Sebastian Palkowski und SoliGol war bis zum Schluss umkämpft und von Taktik geprägt. SoliGol wollte nicht noch einmal den gleichen Fehler wie in der Vorrunde machen, als sie gegen die bis zum Finale ungeschlagenen Cojones den Kürzeren gezogen haben. Dieses Mal jedoch konnte SoliGol eine 2:0-Führung herausschießen und wähnte sich schon als der sichere Sieger, doch ein schönes Tor von Dennis Scheffczyk brachte die Cojones wieder zurück ins Spiel. Am Ende stand es 2:2 und das Siebenmeterschießen musste wie bereits im Vorjahr die Entscheidung bringen. Bei dieser Art der Lotterie war das Team von SoliGol etwas glücklicher und konnte so den Pokal erneut gewinnen.


Die Platzierungen:

1. SoliGol
2. Veintidos Cojones
3. Kickers 2010
4. FC Arthrose
5. FC Inter I
6. DrugStop
7. Dirty Devils Regensburg
8. Alevitische Jugend
9. FC Inter II


Inter-Vorstand Christian Stache ist mit dem Turnierverlauf zufrieden: "Es war ein gelungenes Hobby-Turnier auf sehr hohem Niveau. Wieder einmal hat man gesehen, dass auch im Freizeitbereich anspruchsvoller Fußball gespielt wird. Soligol wurde zum dritten Mal Sieger und darf den Wanderpokal mit nach Hause nehmen."


Ein großer Dank geht an den Sportlichen Leiter des FC Inter 09 Regensburg, Andreas Stumpe, sowie an sein Team, das dieses Turnier organisiert und es getreu dem Vereinsmotto Freu(n)de am Ball - Freu(n)de im Leben durchgeführt hat. Ein besonderer Dank gilt auch den beiden Schiedsrichtern Frank Reinel und Philipp Stumpe sowie den Damen Kerstin und Michaela Schiessl, die dafür gesorgt haben, dass keiner der Spieler mit leerem Magen Fußball spielen mußte.


Die teilnehmenden Teams und der FC Inter sind der Meinung, dass dieses Turnier im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.

Aufrufe: 025.11.2013, 20:00 Uhr
mgAutor