2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Aller Einsatz war vergebens: Goran Ninic (m.) steigt mit dem BVL II in die Kreisliga C ab. Dennoch herrscht im Kurwald auch Zuversicht. F: Rogala
Aller Einsatz war vergebens: Goran Ninic (m.) steigt mit dem BVL II in die Kreisliga C ab. Dennoch herrscht im Kurwald auch Zuversicht. F: Rogala

So geht es bei den Absteigern weiter

BV Bad Lippspringe II und SC Verne II treten zur neuen Saison in der Kreisliga C an - Trainer äußern sich zu den Gründen und zur weiteren Perspektive

In der Kreisliga B1 sind die Würfel im Abstiegskampf gefallen, denn der SC Verne II und der BV Bad Lippspringe II stehen vorzeitig als Absteiger in die Kreisliga C fest. Über die Gründe für das schlechte Abschneiden und die weitere Perspektive beider Mannschaften haben wir uns einmal mit den jeweiligen Trainern unterhalten.

BV Bad Lippspringe II

Die im letzten Sommer neu formierte Landesliga-Reserve holte in den bisherigen 28 Partien lediglich 11 Punkte. Zu wenig, um die Klasse zu halten. Zu Saisonbeginn hatten die BVL-Urgesteine Guiseppe Caraffa und Goran Ninic die Mannschaft übernommen und einige ehemalige Spieler in den Kurwald zurückholen können. „Leider ist es uns nicht gelungen eine geschlossene Truppe zu formen“, benennt Goran Ninic einen wesentlichen Grund für den ausbleibenden Erfolg der BVL-Reserve. Dieser stand ab der Winterpause alleine an der Linie, denn Guiseppe Caraffa nahm aus persönlichen Gründen vorzeitig seinen Hut. „Zur fehlenden manschaftlichen Geschlossenheit kamen aber auch noch weitere Faktoren wie zum Beispiel der langfristige Ausfall unserer Stammspieler Yelaldi und Zimmermann“, so Ninic. Besonders der Kreuzbandriss des Toptorjägers Onur Can Yelaldi, der bis dahin 14 Treffer erzielt hatte, traf die Mannschaft zu Beginn der Rückrunde ins Mark. So war der zweite Abstieg der Lippspringer Reserve, die im Vorjahr noch in der Kreisliga A angetreten war, letztlich nicht mehr abzuwenden. „Der Abstieg ist für mich persönlich bitter, da ich bisher weder als Trainer noch als Spieler abgestiegen bin“, bedauert Ninic, der in den meisten Partien auch noch selber mitgewirkt hat. „Da beim BVL momentan vieles im Umbruch ist, kann man den Neuanfang in der Kreisliga C aber auch positiv betrachten. So hat man mehr Ruhe und weniger Druck beim Neuaufbau“, urteilt Ninic, der sein Traineramt zum Saisonende niederlegen wird. „Ich kann weder beruflich noch privat die dafür nötige Zeit aufbringen. Das haben mir die letzten Wochen auch nochmal klar vor Augen geführt“, erklärt der 44-Jährige, der gleichzeitig zweiter Fussballobmann des BVL ist. Für seinen Nachfolger und die kommende Saison hat er allerdings schon ein klares Ziel parat: „Der BVL sollte mit der Reserve mindestens in der Kreisliga B vertreten sein. Daher lautet das Ziel Wiederaufstieg. Die Realisierung werden wir aber sicherlich nicht übers Knie brechen“, so Ninic, der aktuell davon ausgeht, dass es auch in der Saison 2019/2020 vier BVL-Teams geben wird.

SC Verne II

Nach zwei Spieljahren endet für die Reserve des SC Verne die Zeit in der Kreisliga B. Gründe dafür sieht Trainer Fabian Jockheck gleich mehrere: „Zunächst mal haben wir es in vielen Spielen einfach nicht geschafft eine Führung über die Zeit zu bringen. Sonst sähe es jetzt punktemäßig ganz anders aus“, benennt er einen Hauptgrund der Abstiegsmisere. Daneben führt er auch die starke personelle Fluktuation in seiner Mannschaft an: „Arbeit, Krankheit, Sperren, Verletzungen – eigentlich war immer irgendetwas und wir hatten nie denselben Kader“, beschreibt Jockheck, dessen Team auch das Glück in der Ferne fehlte. Auf fremdem Platz holte die Mannschaft in 14 Spielen lediglich fünf Zähler. Verlassen konnte der Trainer sich allerdings auf seine Winter-Neuzugänge: „Zwei von den drei Zugängen standen sofort zur Verfügung und haben uns auch sehr geholfen“, so der Coach, der noch nicht sagen kann ob er auch in der nächsten Saison weiter an der Linie stehen wird. Sicher ist jedoch, dass die Mannschaft unverändert zusammenbleiben und durch drei A-Junioren ergänzt wird. Letztlich schaut Fabian Jockheck auch durchaus positiv auf die beiden vergangenen Spielzeiten zurück: „Es war eine coole und spannende Zeit. Ich denke sowohl für die Mannschaft als auch für mich als Trainer war es eine schöne Erfahrung und jeder nimmt sich etwas davon mit“, hebt er hervor.

Aufrufe: 016.5.2019, 13:00 Uhr
Florian DickgreberAutor