2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Jörg Sieckmann bleibt Trainer beim Spielverein 16. Das gab Teammanager Rüdiger Heidt (kleines Bild) im Interview bekannt.
Jörg Sieckmann bleibt Trainer beim Spielverein 16. Das gab Teammanager Rüdiger Heidt (kleines Bild) im Interview bekannt. – Foto: Karl-Heinz Rickelmann

Sieckmann und fast der gesamte Kader bleiben

Spielverein 16-Teammanager Rüdiger Heidt im Interview / Nur ein Abgang steht fest

Jetzt ist es klar: Die laufende Spielzeit wurde abgebrochen. Lediglich über die Fortsetzung des Pokalwettbewerbs ist noch nicht endgültig entschieden. Aber die Planungen für die kommende Saison laufen bei allen Vereinen auf Hochtouren. Wir haben uns bei Rüdiger Heidt, dem Teammanager von Spielverein 16, nach dem aktuellen Planungsstand des Kreisligateams erkundigt. Seine Antworten auf unsere Fragen u. a. zur zukünftigen sportlichen Führung, zu den Kaderveränderungen sowie sein Ausblick auf die kommende Saison gibt uns Rüdiger Heidt im nachfolgendem Interview.

Bis Anfang April sind in der Regel bei den meisten Vereinen die Entscheidungen über die weitere Zusammenarbeit mit den Trainern und den Funktionsträgern für die kommende Saison geführt worden. Welche Veränderungen gibt es beim Spielverein 16 im Trainerteam um Jörg Sieckmann, Co-Trainer Maximillian Radwan sowie Dir als Teammanager und welche Erwartungshaltung habt Ihr an die neue Saison?
Das Trainergespann Jörg Sieckmann und Maximilian Radwan bleibt auch in der nächsten Saison beim Spielverein 16, einschließlich meiner Person als Teammanager im Amt. Zur neuen Saison kann ich noch nichts Genaueres sagen, da noch bekannt ist, in welchem Modus gespielt wird. Sicherlich wollen wir wieder eine gute Rolle spielen.
Was kannst Du über die aktuelle Kaderplanung berichten?
Wer kommt und wer geht beim Euch zur nächsten Spielzeit?
Lars Dieball hat uns aus beruflichen Gründen leider verlassen. Das ist natürlich sportlich und menschlich ein großer Verlust. Über eventuelle Neuzugänge kann ich aktuell nichts berichten, da der NFV gerade erst beschlossen hat, die Saison abzubrechen. Somit kann man jetzt erst konkrete Gespräche führen. Der Kader der letzten Saison bleibt bis auf den genannten Abgang zusammen.
Ihr wart in der Tabelle sehr gut platziert. Hättet Ihr Eurem Team den Aufstieg zugetraut und tragt ihr unter diesem Aspekt die Entscheidung des Verbandes eigentlich voll mit?
Die Tabelle war in meinen Augen nicht aussagekräftig genug, um eine konkrete Bewertung abzugeben. Ich denke fünf bis sechs Mannschaften hätten um den Aufstieg gespielt. Da hätten wir nach unserem guten Start wohl dazu gehört. Wir tragen die Entscheidung des Verbandes voll mit. Alles andere wäre unrealistisch und nicht im Sinne der sportlichen Gerechtigkeit.
Erzähl uns bitte etwas über Co-Trainer Maximillian Radwan. Wie ist er zu 16 gekommen, welche konkreten Aufgaben übernimmt er, was ist er für ein Typ und worin zeichnet er sich persönlich sowie fachlich aus?
Maximilian Radwan war seinerzeit bei Jörg Sieckmann in der Trainerausbildung und zu diesem Zeitpunkt beim SC Lüstringen tätig. Durch viele Gespräche konnte Jörg Sieckmann ihn überzeugen, beim Spielverein 16 als Co- Trainer zu arbeiten. Er bringt sehr viel fußballerischen Sachverstand mit und ist mit großem Elan bei der Sache. Hin und wieder muss man seine positive Impulsivität bremsen (lacht).
Du warst lange in verschiedenen Funktionen im Amateurfußball tätig.
Bist du der Auffassung, dass es dort nach Corona so weitergeht wie zuvor oder welche Veränderungen erwartest Du?
Ich glaube, die Pandemie hat unser gesamtes Leben verändert. Es wird wohl nicht wieder so zwanglos sein, wie es vor Corona war. Das gilt auch für den Amateurfußball. Meine große Hoffnung liegt an der Impfstrategie der Bundesregierung. Ohne Impfung wird es sehr schwierig, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Vielleicht ist es dann 2022 wieder möglich, eine normale Saison zu spielen und auch zum normalen Alltag zurückzukehren. Aber eine genaue Prognose kann auch ich nicht abgeben, dafür dauert die Pandemie einfach zu lange. Die Hoffnung sollte man aber nicht aufgeben.

Aufrufe: 06.4.2021, 09:00 Uhr
Michael EggertAutor