2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
Foto: Zinn
Foto: Zinn

Sieben Gegentore zur siebten Niederlage in Serie

KOL FULDA SÜD: +++ SG Stockhausen/Blankenau nach Debakel bei der SG Bad Soden II abgestiegen / Timo Schäfer trifft doppelt +++

Stockhausen . Die SG Stockhausen/Blankenau ist aus der Fußball-Kreisoberliga Fulda Süd abgestiegen.

SG Bad Soden II - SG Stockhausen/Blank.

Es dürfte wenig tröstend für die Mannen um Spielertrainer Christopher Erb gewesen sein, dass sie selbst bei einem Sieg nicht mehr den Klassenerhalt hätten schaffen können. Wer aber zu den wenigen Zuschauern gehörte, die der Partie des Neulings in der Kurstadt beiwohnten, wird auch festgestellt haben, dass dieser Abstieg nicht von ungefähr kommt. Gegen einen Kontrahenten, für den es um nichts mehr ging, der noch nicht einmal großartige Verstärkungen aus dem meisterlichen Gruppenliga-Kader erhalten hatte, waren die Gäste aus Stockhausen und Blankenau über weite Strecken nicht konkurrenzfähig. „Wenn die so gegen Lauterbach spielen, werden sie dort auch nix holen“, war ein älterer Zuschauer überzeugt.

Die siebte Niederlage in Folge, zugleich die 16. im 29. Saisonspiel, kündigte sich in der ersten halben Stunde nicht zwingend an. Als Jan Breitenberger das zögerliche Verhalten von Schlussmann Constantin Jökel bei einem Flankenball eiskalt bestrafte, waren die Gäste fraglos geschockt. Und so hatten die Kurstädter keine größeren Probleme, ihre Pausenführung noch auf 2:0 zu schrauben, für das Ahmet Gözcü knapp zehn Minuten später verantwortlich zeichnete.

Alle Bekenntnis während der Pause, es nach dem Seitenwechsel besser zu machen, waren sechs Minuten nach Wiederanpfiff nur noch leere Worthülsen. Binnen 60 Sekunden schraubten erneut Jan Breitenberger sowie Hüseyin Albayraj das Ergebnis nach 51 Minuten auf 4:0. Dass dies gleichbedeutend mit der Vorentscheidung war, erklärt sich von selbst.

Was folgte war eine Lehrstunde in Sachen Kombinationsfußball. Die SG Bad Soden II ließ das Bällchen schön laufen – und die Spieler der SG Stockhausen/Blankenau trabten schön hinterher. Die Hausherren hätten noch deutlich mehr Tore erzielen können als die drei Treffer von Marvin Rohatsch (70.), Julian Jöckel (78.) und Artur Bauer (85.). Dem war nicht so, stattdessen durfte Timo Schäfer noch einmal ordentlich Ergebniskosmetik betreiben, wenngleich seine beiden Treffer in der 73. und 88. Minute nicht viel mehr als eine Randnotiz darstellen beim vorletzten Kreisoberliga-Auftritt seines Teams.

Bad Soden II: Charalambidis; Rohatsch, Lauer, Albayrak, Salomon, Gözcu, Osdautej, Breitenberger, Jakob, Alagic, Kirchmann. Einwechselspieler: Blum, Jöckel, Hummel, Bauer.

Stockhausen/Blankenau: Jökel; Lange, Krah, Arnold, Christian Schäfer, Münker, Timo Schäfer, Schrimpf, Erb, Gunter Eidmann, Neidert. Einwechselspieler: Nawrath; Dehler, Fischer, Rashid, Borrmann, Christen.

SR: Karsten Schön (Nidderau). Z: 30.

Tore: 1:0 Jan Breitenberger (30.), 2:0 Ahmet Gözcü (40.), 3:0 Jan Breitenberger (50.), 4:0 Hüseyin Albayrak (51.), 5:0 Marvin Rohatsch (70.), 5:1 Timo Schäfer (73.), 6:1 Julian Jöckel (78.), 7:1 Artur Bauer (85.), 7:2 Timo Schäfer (88.).



Aufrufe: 019.5.2019, 20:00 Uhr
Kai Kopf (Lauterbacher Anzeiger)Autor