2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Sehnen die Wideraufnahme des Spielbetriebs herbei: Wallufs Fußballer
Sehnen die Wideraufnahme des Spielbetriebs herbei: Wallufs Fußballer – Foto: Jörg Schulz

SG Walluf: Bonß wird Barg-Nachfolger

Interne Nachfolgeregelung beim Fußball-Gruppenligisten besiegelt

Walluf. Interne Nachfolgeregelung besiegelt: Andreas Bonß tritt beim Fußball-Gruppenligisten SG Walluf zur neuen Spielzeit in die Fußstapfen des derzeitigen Trainers Thorsten Barg, der aus beruflichen und familiären Gründen aufhört.

Alex Moos bleibt als Co-Trainer an Bord

Bonß gehört bereits als Co-Trainer zum Stab. Ebenso wie Alexander Moos, der in gleicher Funktion künftig mit Bonß ein Tandem bildet. „Wir sind sehr froh über diese Lösung“, sagt SG-Vorsitzender Detlef Dombrowski. Weiterhin habe das Gros der Spieler signalisiert, der SG treu zu bleiben. Ob Alf Mintzel, der sich prima eingelebt hat, bleibt, ist offen, aber nicht auszuschließen. Dombrowski: „Wir werden alles dafür tun, dass es klappt.“

Vorkehrungen treffen, falls Saison abgebrochen wird

Parallel trifft Domborowski Vorkehrungen für den Fall, dass die Saison im Zuge der Coronavirus-Krise abgebrochen werden muss. Die Verlegung der EM biete womöglich einen zeitlichen Puffer, sagt Dombrowski. Sollte die Spielzeit aber vorzeitig enden, wäre er dafür, mit dem gleichen Teilnehmerfeld in die kommende Runde zu starten: "Das wäre die fairste Lösung. Auch im Hinblick auf die derzeitigen Tabellen, in denen einige Vereine zwei, drei Spiele voraus sind, andere mehrere Spiele hinterherhinken."

Mit wachem Blick das Budget im Auge haben

Einhergehend macht sich der SG-Steuermann mit seinen Vorstandsgefährten Gedanken, wie sich ein Saisonabbruch auf das Budget auswirken könnte: "Wir müssen dann sehen, wie wir unsere Verpflichtungen regeln. Schließlich können wir nicht davon ausgehen, dass Sponsoren eine längere Zeit ohne Spielbetrieb durchziehen. In dieser Hinsicht werden wir dann auch in den Dialog mit Trainerteam und Spielern treten."


Aufrufe: 017.3.2020, 20:00 Uhr
Stephan NeumannAutor