2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Seubersdorf (schwarz) besiegte Töging mit 6:0.  Foto: Treiber
Seubersdorf (schwarz) besiegte Töging mit 6:0. Foto: Treiber

Seubersdorf setzt ein Ausrufezeichen

Im vorläufig letzten Derby dieser beiden Teams geht Töging 0:6 unter

Verlinkte Inhalte

Breitenbrunn landet auf Rang fünf.


SpVgg Willenhofen - FC Viehhausen 1:2 (0:1).
Vor knapp 200 Zuschauern und mit einer Niederlage verabschiedete sich die SpVgg Willenhofen aus der Kreisliga. Da der Gast aus Viehhausen noch die Möglichkeit, hatte den zweiten Tabellenplatz zu erreichen, der zur Relegation berechtigt, war er von der ersten Minute an am Drücker. Jedoch dauerte es bis zur 17. Minute, bis Viehhausen durch einen Foulelfmeter, verwandelt von Dominik Plank, mit 1:0 in Führung ging. Auch in der Folgezeit machte der Gast das Spiel und Willenhofen konnte von Glück sagen, dass es zur Halbzeit nicht höher zurück lag. In der 60. Minute konnte Willenhofen durch einen Konter, den Sebastian Wolf erfolgreich abschloss, zum Ausgleich kommen. Buchstäblich in letzter Sekunde erzielte Andreas Albrecht mit einem Kopfball den 2:1-Siegtreffer für Viehhausen. ,,Viehhausen war uns das ganze Spiel überlegen. Nur in der zweiten Halbzeit konnten wir uns etwas vom Druck befreien. Der Sieg war absolut verdient", sagte Jürgen Schäfer, sportlicher Leiter der SpVgg Willenhofen. (naf)



SV Eintracht Seubersdorf - SV Töging 6:0 (2:0).
Das letzte Spiel der Saison war auch das vorläufig letzte Derby der beiden Mannschaften. Seubersdorf steht seit drei Spielen als Meister fest, trotzdem zeigte die Pfeifer-Truppe noch einmal ihr ganzes Können - hatte allerdings Töging als einen ersatzgeschwächten Gegner vor sich. Der Sekundenzeiger hatte die ,,Zwölf" noch nicht erreicht, als Philipp Schmoll sich den Ball gegriffen hatte und im vollen Lauf zur 1:0-Führung einschoss. In der Folgezeit hatte Tögings Abwehr alle Hände voll zu tun, sich aus der Umklammerung Seubersdorfs zu befreien. Der SVE zog mit konzentrierten Aktionen sein Spiel über den linken Flügel auf und suchte die Schnittstelle, an der dann Schmoll oder Kapitän Michael Müller zu finden waren. In der 24. Minute war es Dominik Schmid, der nach Abwehr von Torhüter Maximilian Stork nachlegte und zum 2:0 erhöhte.

Die restlichen Tore fielen in der zweiten Hälfte, nachdem Tögings Abwehr immer hilfloser wirkte: 49. Alexander Schmoll, 51. Georg Betz, 75. Michael Müller und 88. Oliver Lang. Da blieb dem Spieler Christian Weigl - Trainer Florian Reichold war nicht mit angereist - auch nichts anderes übrig, als zu sagen: ,,Seubersdorf hat verdient gewonnen, wir konnten nur versuchen, uns gut aus der Affäre zu ziehen". Seitens Töging war man froh, dass die Saison zu Ende ging. Matthias Pfeifer, Trainer der Heimmannschaft, meinte ganz lapidar: ,,Es war ein schöner Saisonabschluss gegen ersatzgeschwächte Gäste. Wir haben das Zepter von der ersten Minute an in der Hand behalten". (pgt)



FC Jura 05 - SV Breitenbrunn 2:0 (1:0).
Die Enttäuschung nach der Niederlage war zunächst groß bei den Breitenbrunner Spielern - bis erkannt wurde, dass selbst ein Sieg den SVB nicht auf den zweiten Platz gehievt hätte. Diese Möglichkeit wurde durch die beiden vorhergegangenen Remis bereits vertan. Trainer Jürgen Schmid sagte dazu: ,,Uns ist zum Saisonende die Luft ausgegangen, unsere Niederlage geht völlig in Ordnung." Breitenbrunn kam von Beginn an nicht so recht ins Spiel. Wäre nicht Torhüter Andreas Paulus gewesen, wäre schon in der ersten Hälfte das Spiel entschieden worden. Die 1:0-Führung der Gastgeber markierte Michael Stahlich (34.). In der zweiten Hälfte machte Breitenbrunn auf, ohne zwingende Möglichkeiten zu erspielen. Mit dem 2:0 durch Florian Keck in der 82. Spielminute war die Partie dann entschieden.

,,Wir hatten heute über 90 Minuten nicht die Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen", musste Jürgen Schmid einräumen. Mit dem gesamten Saisonverlauf und mit Tabellenplatz fünf sei man jedoch zufrieden. (pgt)

Aufrufe: 026.5.2015, 18:00 Uhr
Redaktion ParsbergAutor