2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Roland Millich – Arminia Eilendorf 2:2: Millichs Artur Brik verschafft sich Platz zwischen Mouhcine Mimi (rechts) und Blessing Kissi. Foto: Royal
Roland Millich – Arminia Eilendorf 2:2: Millichs Artur Brik verschafft sich Platz zwischen Mouhcine Mimi (rechts) und Blessing Kissi. Foto: Royal
Sparkasse

Sekunden fehlen Millich zur endgültigen Rettung

Ausgleich in der Nachspielzeit kassiert. Gerderath steigt nach dem 2:4 in Oidtweiler aus der Fußball-Bezirksliga ab. Kückhoven 2:6.

BEZIRKSLIGA

SG Union Würm-Lindern - SV Germania Eicherscheid 0:3
Der Kader der SG war arg ausgedünnt; vor allem in der Offensive musste Trainer Hermann-Josef Lambertz improvisieren. Steven Kohnen hatte die erste Chance, der Ball flog aber knapp am Tor vorbei (9.). Nicht passieren durfte dann der Ballverlust Mitte der eigenen Hälfte. Nico Wilden bediente Tobias Kelleter, der das 1:0 für den Gast markierte. Zu einfach war auch das zweite Gegentor, als Marcel Hermanns einen seiner vielen genauen Steilpässe spielte. Steven Mensger traf zum 2:0 (32.). Die SG hatte zur Pause umgestellt und den langen Kilian Schmitz in den Angriff beordert. Nun hatte Würm-Lindern besseren Zugriff. Kohnen, der von seinem Gegenspieler noch festgehalten wurde, traf beide Pfosten des Gästetores (53.), und den Schuss von Schmitz lenkte Torwart Kevin Braun zur Ecke (60.). In der Schlussphase erhöhte Bezirksliga-Torjäger Nico Wilden mit seinem 33. Saisontreffer – das Zuspiel kam von Tobias Berzborn – noch auf 3:0 (86.).


Schiedsrichter: Dietmar Mangels (FC Bourheim) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Tobias Kelleter (18.), 0:2 Steven Mensger (31.), 0:3 Nico Wilden (86.)


SV Roland Millich - DJK Arminia Eilendorf 2:2
Sekunden fehlten den Millichern an der Rettung. In der dritten Minute der Nachspielzeit glich Elvir Ljubishtani noch für den Meister aus. Die Millicher hatten in der ersten Halbzeit gut verteidigt und auch zwei bis drei Konter gefahren. Doch Eilendorfs Torwart stand hoch und fing die Bälle ab. Nur einmal klappte es: Da traf Pascal Schostock zum 1:0 (45.). „Zu Beginn der zweiten Halbzeit sind wir etwas geschwommen“, bekannte Millichs Trainer Stanislav Makarov. Doch man konnte sich auf Torwart Nils Brandt verlassen, der eine ganz starke Leistung zeigte. Die Millicher fingen sich wieder und kamen nach einem Einwurf erneut durch Pascal Schostock zum 2:0 (75.). Da das Roland-Team aber sehr viel Laufarbeit leisten musste, waren die Kraftreserven langsam aufgebraucht. Tobias Achterberg schaffte den Anschluss (83.). Fast hätte man den wertvollen Vorsprung über die Zeit gerettet, doch dann fiel noch der Ausgleich.


Schiedsrichter: Marc Zwitters (SG 69 M.-N.) - Zuschauer: 55
Tore: 1:0 Jochen Dautzenberg (45.), 2:0 Pascal Schostock (75.), 2:1 Tobias Achterberg (83.), 2:2 Elvir Lubishtani (90.)


TuS Germania Kückhoven - FSV Columbia Donnerberg 2:6
Kückhovens ohnehin kleinem Kader fehlten noch Sinan Kapar und Heiner Beulen. Das 0:1 des kopfballstarken Mark Thomsen (5.) glich Fisnik Musa aus (7.). Dann verpasste Kückhoven bei einem indirekten Freistoß kurz vor dem Tor die Führung. Thomsen (16., 30., 45.) und Jens Hansen (18.) sorgten dann für die hohe Halbzeitführung des Gastes. Kückhovens Trainer Dirk Valley hatte für sein Team noch vier bis fünf klare Konterchancen gesehen. In der Pause war der Trainer dann etwas energischer geworden. Ihsan Bal erhöhte noch auf 6:1 (54.), ehe Torwart Mirco Schopphoven einen Handelfmeter zum 2:6 verwandelte (88.).


Schiedsrichter: Tarik Damar (SpVg Frechen) - Zuschauer: 50
Tore: 0:0 Mark Thomsen (32.), 0:1 Mark Thomsen (5.), 1:1 Fisnik Musa (7.), 1:2 Mark Thomsen (17.), 1:3 Jens Hansen (19.), 1:5 Mark Thomsen (44.), 1:6 Ihsan Bal (54.), 2:6 Mirco Schopphoven (88. Foulelfmeter)


FC Concordia Oidtweiler - SV Grün-Weiß Sparta Gerderath 4:2
Die Concorden hatten ihre Fans mobilisiert und gingen vor den 300 Zuschauern auch hohes Tempo. Die Gerderather waren zwar darauf vorbereitet, schienen aber dennoch überrascht und agierten fehlerhaft. So wurde der Ball an der Mittellinie vertändelt, und Oidtweilers Jens Reuters hatte freie Bahn in den Strafraum. Die Flanke rutschte ihm vom Fuß, schlug aber unhaltbar im Torwinkel zum 1:0 ein (4.). Sparta-Torwart Marcel Lennartz verhinderte gegen Jeremy Labas den zweiten Gegentreffer (5.). Der gelang Yannick Plum nach einer Flanke von Manuel Lüttgens mit einem Schuss in den Winkel (18.). Nach einem Foul an Thomas Weber verwandelte Lüttgens den Elfmeter zum 3:0 (21.). Jetzt erst kam Gerderath besser ins Spiel. Concordia-Torwart Niklas Westhoff konnte den Freistoß von Pascal Wilms nur abklatschen, Marco Bausch traf den Pfosten (32.). Nach einem weiteren Wilms-Freistoß schaffte Sven Jansen per Kopf das 1:3 (38.). Gerderath war dran, setzte die Aufholjagd nach der Pause aber nicht entschlossen fort. Lennartz hielt sein Team noch gegen Lukas Gontrum im Spiel (56.). Nach Vorarbeit von Labas traf Alec Derichs zum 4:1 (59.). Öztürk scheiterte an Lennartz (77.). In der Nachspielzeit betrieb Fode Souare mit dem 2:4 noch Ergebniskosmetik; der Abstieg war aber nicht mehr abzuwenden.


Schiedsrichter: Faris Delic (Ford Niehl) - Zuschauer: 300
Tore: 1:0 Jens Reuters (4.), 2:0 Yannick Plum (18.), 3:0 Manuel Lüttgens (21. Foulelfmeter), 3:1 Sven Jansen (39.), 4:1 Alec Derichs (59.), 4:2 Fode Souare (90.)


TuS Rheinland Dremmen - DJK Rasensport Brand 2:0
Dremmen baute die Heimserie auf 13 Spiele ohne Niederlage (29 Punkte) aus. Das frühe 1:0 von Sascha Hochgreef (7.) spielte dem Team in die Karten. Man konnte sich wieder auf die starke Defensive verlassen, die den Brandern nur wenig Gelegenheiten bot. Der Gast wurde durch die Gelb-Rote Karte von Tom Schruff dezimiert (30.). Auch nach der Pause agierte Dremmen sehr diszipliniert und lauerte auf Fehler der Brander. In der 78. Minute war der „Gleichstand“ auf dem Spielfeld wiederhergestellt, als sich auch Sascha Schopphoven Gelb-Rot einhandelte. Mit dem Tor zum 2:0 gelang Sascha Hochgreef die Vorentscheidung (82.). Brand hätte herankommen können, doch Delany Arigbe brachte einen Foulelfmeter nicht im Tor unter (85.). Wegen einer Notbremse sah Brands Daniel Quadflieg in der Nachspielzeit noch Rot.


Schiedsrichter: Markus Zimmermann (Jackerath) - Zuschauer: 73
Tore: 1:0 Sascha Hochgreef (7.), 2:0 Sascha Hochgreef (82.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Tom Schruff (30./DJK Rasensport Brand/Foulspiel), Gelb-Rot gegen Sascha Schopphoven (78./TuS Rheinland Dremmen), Rot gegen Daniel Quadflieg (90./DJK Rasensport Brand/Notbremse)
Besondere Vorkommnisse: Delany Arigbe (DJK Rasensport Brand) scheitert mit Foulelfmeter (85.)


SC Kellersberg - FC Wegberg-Beeck II 0:3
Die Einstellung stimmte bei den Beeckern; das war Trainer Markus Lehnen auch wichtig. Beim eher harmlosen Tabellenletzten war man auch klar überlegen und hatte eine Vielzahl von Chancen. „Im Strafraum waren wir schwach“, sagte Lehnen. So hätte man die Partie deutlich früher entscheiden können. Das taten dann weit in der zweiten Halbzeit die beiden A-Junioren, die man im Vorgriff auf die neue Saison eingesetzt hatte. „Das haben sie auch gut gemacht“, lobte der Trainer. Aaron Allwicher gelang das 1:0 (70.), das Robin Jackels mit zwei Treffern (87., 90.) ausbaute.


Schiedsrichter: Steffen Dohmen (SG Nörvenich) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Aaron Allwicher (70.), 0:2 Robin Jackels (87.), 0:3 Robin Jackels (90.+3)

Aufrufe: 04.6.2018, 08:00 Uhr
sie | AZ/ANAutor