2024-06-14T06:55:53.576Z

Der Spieltag
Jubelnd dreht FCL-Torschütze Alban Nuraj nach seinem Treffer zum 2:0 gegen den Stadtrivalen Türk Gücü Lauingen ab.
Jubelnd dreht FCL-Torschütze Alban Nuraj nach seinem Treffer zum 2:0 gegen den Stadtrivalen Türk Gücü Lauingen ab. – Foto: Karl Aumiller

Schwarz-Gelb jubelt im Lauinger Derby

FCL feiert 2:0-Erfolg gegen Türk Gücü +++ Reisensburg punktet nach Trainerwechsel +++ Letztes Glötter Aufgebot verliert in Offingen

Derby ist Derby, selbst wenn es dabei weder um Auf- noch gegen den Abstieg geht. Insofern war die Freude beim FC Lauingen groß, nachdem das Duell der Kreisliga West gegen den Stadtrivalen Türk Gücü mit 2:0 gewonnen war. Derweil herrschte bei der SG Reisensburg nach acht sieglosen Partien und den Abrutschen auf einen Abstiegsplatz erst einmal Erleichterung. Vor dem Kellerduell mit der SpVgg Ellzee trennten sich die Wege der SG mit Coach Mehmet Bademli, mit Patrick Hartmann und Tobias Lindenmayer als Trainerduo gelang ein 2:0-Erfolg und nährt die Hoffnung auf den Klassenerhalt.

Das Lauinger Stadtderby zwischen dem FCL und Türk Gücü war relativ ausgeglichen und fair - trotz zweier Platzverweise in der Schlussphase. Am Ende siegten die Schwarz-Gelben, weil sie ihre Chancen besser verwerteten. Schon nach fünf Minuten lag der FCL vorne, nachdem Hannes Gentner den Ball nach einem Freistoß von Janik Schreitmüller per Kopf im Netz versenkte. Während bei Türk Gücü Sinan Kaya den möglichen Ausgleich liegen ließ, als er vor Keeper Arbnor Nimanaj verzog, fiel auf der Gegenseite das 2:0.. Nach Flanke von Waldemar Völker stieg Alban Nuraj am höchsten und köpfte zum Pausenstand ein. Einen weiteren Nuraj-Treffer verhinderte Enes Arslan, als er auf der Torlinie rettete. (52.).
Danach hatte TG zwar etwas mehr Spielanteile, richtig gefährlich wurde es für den FCL allerdings erst kurz vor Schluss. Doch Keeper Nimanaj konnte gegen Nuh Arslan den Anschlusstreffer verhindern (87.). (joh)
Schiedsrichter: Manfred Stix (Donaumünster) - Zuschauer: 160
Tore: 1:0 Hannes Gentner (5.), 2:0 Alban Nuraj (30.)
Gelb-Rot: Tarik Öz (90./Türk Gücü Lauingen), Sahin Tasdelen (95./Türk Gücü Lauingen)

Der Gundelfinger Nik Groepper (rechts) ließ sich von Ichenhausens Giuliano Bauer nicht stoppen und bereitete zwei Treffer für den Tabellenzweiten vor.
Der Gundelfinger Nik Groepper (rechts) ließ sich von Ichenhausens Giuliano Bauer nicht stoppen und bereitete zwei Treffer für den Tabellenzweiten vor. – Foto: Walter Brugger

Zwar setzte Grün-Weiß Ichenhausen immer mal wieder Nadelstiche, am Ende hatte aber die U23 des FC Gundelfingen deutlich die Nase vorne. Nach 23 Minuten lag der Ball erstmals im Netz, als Janik Noller auf Peter Matkey durchsteckte und der Routinier freistehend verwandelte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit zeichnete sich FCG-Schlussmann Timo Ratter aus, als er einen Freistoß vom Ex-Gundelfinger Marc Sirch gekonnt parierte. In der zweiten Hälfte verpasste Janik Noller nach schönen Pass von Leon Sailer die Führung weiter auszubauen, ebenso hatte Kyriakos Konstantinidis das 2:0 auf dem Fuß. Nach schönem Pass von Nik Groepper war es der eingewechselte A-Junior Luca Nelkner, der die verdiente Führung ausbaute. Janik Noller belohnte seine engagierte Leistung in der Schlussphase mit einem Doppelpack zum 4:0-Endstand. (db)
Schiedsrichter: Marian Schaumkessel (Giengen) - Zuschauer: 45
Tore: 1:0 Peter Matkey (23.), 2:0 Luca Nelkner (78.), 3:0 Janik Noller (80.), 4:0 Janik Noller (90.+1)

Diese Partie sportlich zu bewerten verbietet sich eigentlich. Zu groß waren die Personalprobleme der SSV Glött beim Nachbarschaftsderby. Letztlich geht der Sieg des TSV Offingen in Ordnung. Lilien-Coach Markus Rickauer hatte an diesem Tag alle Hände voll zu tun mit entsprechenden Wechseln das Spiel mit elf spielfähigen Akteuren über die Bühne zu bringen. So waren die Mittel insbesondere in der zweiten Hälfte mehr als begrenzt. Der frühe Rückstand tat sein übriges dazu. Gleich mit der ersten Großchance traf Offingen zur Führung. Ismail Bülbül drückte die Kugel blank im Zentrum über die Linie. Den möglichen Ausgleichstreffer verpasste zweimal Jonas Stutzmüller und Dominik Wohnlich jeweils aussichtsreich. Im zweiten Abschnitt verflachte das Spiel auf beiden Seiten zunehmend. Erst in den Schlussminuten kam der TSV gegen nun kraftlose Glötter zu weiteren Möglichkeiten. Eine dieser Chancen nutzte David Süß zur Entscheidung. (röb)
Schiedsrichter: Benedikt Brandstetter (Pöttmes) - Zuschauer: 300
Tore: 1:0 Ismail Bülbül (15.), 2:0 David Süß (87.)

Elegant überspielt der Reisensburger Balamusa Mané (links) den Ellzeer Peter Ost.
Elegant überspielt der Reisensburger Balamusa Mané (links) den Ellzeer Peter Ost. – Foto: Ernst Mayer

Die SG Reisensburg-Leinheim hat mit dem Sieg die direkten Abstiegsplätze verlassen, während für die SpVgg Ellzee jetzt Schützenhilfe benötigt, um den Klassenerhalt doch noch einzufahren.
Eine Viertelstunde vor Ende sorgte Schiedsrichter Franz Kaltenegger für viele Lacher unter den Besuchern. Stadionsprecher Uli Fischer bat darum, ein Auto wegzufahren, das die Zufahrt für den Rettungsdienst blockierte. Es war ausgerechnet Kalteneggers Wagen. Der Anlass zu dieser Aktion war allerdings gar nicht lustig: Kurz zuvor hatte sich der Ellzeer Patrick Guggenmos so schwer am Knöchel verletzt, dass ein Krankenwagen angefordert werden musste.
Die Begegnung zeigte deutlich, warum beide Teams gegen den Abstieg kämpfen. Reisensburg hattn zu Beginn die größeren Spielanteile, nach dem Seitenwechsel kam die SpVgg etwas besser ins Spiel. doch es blieb lange beim 0:0. Erst nach der Verletzungsunterbrechung ging die SG durch den Kopfball von Philipp Schmid in Führung. fünf Minuten später ließ Andreas Abele drei Gegner ganz schlecht aussehen bereitete damit das 2:0 von Justin Wagner vor. (ulan) Lokalsport GZ
Schiedsrichter: Franz Kaltenegger (Steinheim) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Philipp Schmid (90.+3), 2:0 Justin Wagner (90.+8)

Schiedsrichter: Tobias Sing (Schretzheim) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Anton Zimbalev (30.), 1:1 Bernd Kölzer (32.), 1:2 Stefan Ostertag (72./Eigentor), 1:3 Nico Paulheim (83./Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Alexander Hartmann (Wortelstetten) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Anil Mehmetaj (11.), 1:1 Daniel Steck (87.), 2:1 Thomas Gornig (90.+2)

Schiedsrichter: Philipp Ettenreich (Zusamaltheim) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marco Giesel (32.), 1:1 Moritz Deni (36.), 1:2 Michael Rudolph (58.), 1:3 Moritz Deni (62.)

Aufrufe: 016.5.2022, 18:30 Uhr
Walter BruggerAutor