2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Ein Tänzchen mit dem Ball zeigen hier Björn Liekmeier (links) von der SpVgg Diepersdorf II und Max Güntner vom FSV Schönberg. Die Schönberger siegten auswärts letztendlich klar mit 5:2 (Foto: S. Vogt).
Ein Tänzchen mit dem Ball zeigen hier Björn Liekmeier (links) von der SpVgg Diepersdorf II und Max Güntner vom FSV Schönberg. Die Schönberger siegten auswärts letztendlich klar mit 5:2 (Foto: S. Vogt).

Schönberg torreich - Velden nutzt Schützenhilfe

26. Spieltag: Nach 7:1 ist TSV wieder Erster +++ Eintracht trotzt Hüttenbach II Remis ab

Verlinkte Inhalte

Der TSV Velden hat dank der Schützenhilfe der Hersbrucker Eintracht wieder die Tabellenführung übernommen. Während die Pegnitztaler beim FC Reichenschwand II einen standesgemäßen 7:1-Sieg herausschossen, überraschte die Eintracht mit einem 3:3 bei Hüttenbach II. Mit dabei im Rennen um die beiden Aufstiegsplätze bleibt Schönberg nach seinem 5:2 bei Diepersdorf II. Henfenfeld II musste sich gegen den SC Eschenbach trotz zweimaliger Führung mit einem 2:2 begnügen. Die SG SV Alfalter/SC Rupprechtstegen II behielt gegen Neuhaus II die Punkte. Viel Mühe hatte Alfeld/Förrenbach bei Schlusslicht Sittenbachtal II.

SpVgg 1952 Sittenbachtal II - SG Alfeld / Förrenbach 0:1 (0:0)

Auf wesentlich mehr Gegenwehr als erwartet traf die favorisierte Spielgemeinschaft aus dem Albachtal bei der Reserve der „Taler“. Erst in der 65. Minute erlöste Michael Prögel sein Team mit dem goldenen Tor. In der Schlussphase verwalteten die Schützlinge von Trainer Erwin Hirschmann ihre knappe Führung.

Schiedsrichter: Helder (SV Schwaig) - Zuschauer: 25
Tore: Prögel (65.)

SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf II - SV Eintracht Hersbruck 3:3 (2:2)

Die erste Hälfte der Begegnung verlief ausgeglichen. Die Gastgeber hatten mehr Ballbesitz, die Tore aber erzielte Hersbruck. In der 20. Minute verwandelte Bruce Berg nach einem Abwehrfehler der Gastgeber zum 0:1, zehn Minuten später legte die Eintracht nach. In der 35. Minute verkürzte Maximilian Schramm nach einer Ecke auf 1:2. Und mit dem Pausenpfiff gelang Stefan Raum auch noch der Ausgleich. Nach einem Foul an Schramm hatte Schiedsrichter Steffen Faßler auf Elfmeter entschieden. Der Strafstoß ging zunächst daneben, aber im Nachschuss war Raum dann erfolgreich. In der zweiten Hälfte war Hüttenbach hochüberlegen, kassierte in der 70. Minute jedoch aus heiterem Himmel das 2:3. Nach dem Tor drängten die Platzherren auf den Ausgleich und wurden in der 90. Minute dafür belohnt, als Scharrer das Leder ins lange Eck schlenzte.

Schiedsrichter: Steffen Faßler (1. FC Nürnberg) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Berg (20.), 0:2 (30.), 1:2 Schramm (35.), 2:2 Raum (45., FE), 2:3 (70.), 3:3 Scharrer (90.)

SpVgg Diepersdorf II - FSV Schönberg 2:5 (1:1)

Die Diepersdorfer Reserve empfing den FSV Schönberg zum Derby. Dementsprechend legten die Gäste auch los und gingen bereits in der 13. Minute durch Wittig mit 0:1 in Führung. Im Gegenzug hatte Diepersdorfs Murphy die Chance zum Ausgleich, köpfte den Ball aber völlig freistehend neben das Tor. Eine Zeigerumdrehung später war es erneut Kevin Murphy, der aus guter Position die Kugel erneut neben das Tor setzte. In der 36. Minute bekamen die Hausherren einen Foulelfmeter zugesprochen, den Frank Fahsl sicher zum 1:1 verwandelte Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr.

Die Gäste kamen energisch aus der Kabine und gingen in der 49. Minute durch Gästestürmer Förtsch mit 2:1 in Führung. Diepersdorf ließ sich davon aber nicht abschrecken und hatte durch Romeis die Chance zum Ausgleich. Diese wurde aber in letzter Sekunde nach einem schönen Pass in die Tiefe beim Abschluss entscheidend gestört. Nach knapp einer Stunde dann der Ausgleich der Hausherren. Kevin Murphy wurde schön in die Gasse geschickt und vollstreckte völlig frei vor Gästekeeper Reisser zum 2:2-Ausgleich. In der 72. Minute gingen die Gäste zum dritten Mal in Führung und erzielten durch Förtsch das 2:3 für Schönberg. Eine sehr zweifelhafte rote Karte für Diepersdorfs Költsch in der 73. Minute brachte die Hausherren völlig aus dem Konzept und wurde durch einen Doppelschlag von Schönbergs Wycisczok und eingewechselten Göring bestraft. Anne Cichon

Schiedsrichter: Peter Schramm (TSV Katzwang) - Zuschauer: 65
Tore: 0:1 (13.) Wittig, 1:1 (36.) Fahsl, 1:2 (49.) Förtsch, 2:2 (59.) Murphy, 2:3 (72.) Förtsch, 2:4 (80.) Wycisczok, 2:5 (82.) Göring
Rote Karte: Költsch (SpVgg Diepersdorf II, 73.)

FC Reichenschwand II - TSV Velden 1923 1:7 (0:3)

Mitte der ersten Halbzeit nahm die Tormaschinerie der Gäste Fahrt auf. Patrick Hafner sorgte für die längst fällige Führung des TSV. Bis zum Pausentee erhöhten Stefan Böhm und Uwe Scharrer auf 0:3. Scharrers zweiter Treffer elf Minuten nach dem Wiederanpfiff bedeutete bereits die Entscheidung. Das fünfte Tor der Gäste markierten die Platzherren selbst. Immerhin glückte ihnen noch der Ehrentreffer durch Stefan Sers. In den Schlussminuten schraubte Velden das Ergebnis noch auf 1:7.

Schiedsrichter: Rascher (SpVgg Hausen) - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Hafner (24.), 0:2 Böhm (37.), 0:3, 0:4 Scharrer (43., 56.), 0:5 Baer (70., ET), 1:5 Sers (80.), 1:6 Neumüller (85.), 1:7 Hafner (88.)

SV Henfenfeld II - SC Eschenbach 2:2 (1:1)

Die Gastgeber waren zu Beginn das etwas bessere Team und hatten die erste gute Möglichkeit im Spiel, Marius Rösel scheiterte allerdings freistehend an Gästekeeper Michael Wolf. In Minute 23 traf Michael Sperber nach einem Eckball von Markus Reuss zum 1:0 für die Heimelf. Kurz vor der Halbzeit gelang Julian Stenz mit einem Schuss aus gut 25 Metern der Ausgleich. Nur zwölf Minuten nach Wiederanpfiff gingen die Henfenfelder erneut in Vorlage: Alexander Zeltner traf auf Zuspiel von Markus Reuss. Die Heimelf hatte danach einige gute Möglichkeiten zur Vorentscheidung, doch die sich bietenden Chancen wurden vergeben. Sechs Minuten vor dem Ende der Partie traf erneut Julian Stenz zum Ausgleich. Die Heimelf versuchte daraufhin noch einmal alles, ein weiterer Treffer wollte allerdings nicht mehr gelingen.


Der SC Eschenbach (links Ardian Nezifi) steckte bei der zweiten Mannschaft des SV Henfenfeld (rechts Alexander Zeltner, der seine Farben kurz nach der Halbzeit 2:1 in Führung brachte) nie auf und verdiente sich so das 2:2-Remis (Foto: M. Keilholz).

Schiedsrichter: Böhm (SC Eckenhaid) - Zuschauer: 21
Tore: 1:0 Sperber (23.), 1:1 Stenz (42.), 2:1 Zeltner (57.), 2:2 Stenz (84.)

SG Rupprechtst. / Alfalter II - SV Neuhaus-Rothenbruck II 2:0 (0:0)

Beide Mannschaften taten sich am Anfang sichtlich schwer und beschränkten sich aufs Abtasten. Der erste Versuch der Gastgeber von Appel aus 18 Metern war noch unpräzise, auf der Gegenseite musste Stiegler bei einem Kopfball auf der Linie retten. Kurz vor der Pause versuchte sich auch Emonts noch einmal aus der Distanz, setzte den Schuss aber klar übers Tor.

Direkt nach dem Seitenwechsel verfehlte Appel nach Vorarbeit des frisch eingewechselten Gebhard knapp. Wenig später verzog Stiegler nach einem Doppelpass mit Emonts. Im direkten Gegenzug bestrafte Neuhaus fast diese Nachlässigkeiten, als Torwart Kohl sich einen groben Schnitzer erlaubte, der Neuhauser Stürmer aber an seinen Nerven scheiterte. Knapp zehn Minuten vor Schluss erlöste Emonts die Zuschauer, als er zum umjubelten 1:0 einnetzte. Neuhaus steckte nicht zurück und drängte auf den Ausgleich, den Kohl jedoch mit einer Glanzparade vereitelte. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff gelang Appel das 2:0.

Schiedsrichter: Pohl (SV 08 Auerbach) - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Emonts (78.), 2:0 Appel (87.)

1. FC Hersbruck II - SV 1949 Offenhausen (Mi., 13.5., 19 Uhr)

Aufrufe: 012.5.2015, 10:29 Uhr
Hersbrucker Ztg. / Pegnitz-Ztg.Autor