2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
F: Meiki Graff
F: Meiki Graff
Sparkasse

Schaufenberg kann wieder eine Mannschaft stellen

Beim SV Grün-Weiß Schaufenberg bewegt sich wieder etwas.

Im letzten Drittel der vergangenen Saison hatte der Verein mangels Personal seine Seniorenmannschaft aus der Kreisliga C zurückziehen müssen, und für die Zukunft sah es nicht gut aus.
Eine Begegnung beim Tischtennis half weiter. Denn Oliver Burghardt ist Trainer bei den Tischtennis-“Füchsen“ in Myhl. Dort spielen auch die Kinder von Daniel Erdmann, der Spieler bei GW Schaufenberg ist. Burghardt hatte bereits im Januar entschieden, nach 20 Jahren bei Viktoria Kleingladbach aufzuhören und sich in Sachen Fußball zur Ruhe zu setzen. „Ich habe die Saison für die Jungs zu Ende gebracht“, sagte Burghardt. Die angedachte „Ruhe“ hatte Daniel Erdmann gekontert: „Dann fängst Du eben in Schaufenberg an.“ Das hatte Oliver Burghardt zunächst noch abgelehnt, es dann aber als spannende Aufgabe angesehen und seine Bereitschaft bekundet. Er hatte seine Söhne gefragt, ob sie mitmachen würden, und bekam die Zusicherung. Die Anfänge waren nicht einfach. Denn aus der „alten“ Schaufenberger Mannschaft war nur noch einer übrig geblieben: Daniel Erdmann, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat. Oliver Burghardt fragte aber bei den ehemaligen A-Junioren von Grün-Weiß nach. Als sich herumgesprochen hatte, dass er in Schaufenberg einsteigen würde, stieg das Interesse enorm an. „Ich habe jetzt einen Kader von 29 Spielern“, so Burghardt. 26 von ihnen hatten schon mal unter seine Leitung trainiert. Es waren auch einige aus Kleingladbach dabei. „Die haben aber bis auf eine Ausnahme alle nicht mehr gespielt“, stellt der Trainer klar. Er hatte mit dem Vorstand der Viktoria ausgemacht, dass er keine Spieler mitnehmen würde. Der einzige noch aktive Kleingladbacher Spieler sei mit seinem Dolmetscher gekommen und habe gesagt, dass er unter der Leitung von Oliver Burghardt spielen möchte. Die Schaufenberger haben einen sehr breiten Kader. „Klares Ziel ist der Spielbetrieb“, sagt Oliver Burghardt. Eine sportliche Zielsetzung für die Kreisliga D, in der die Grün-Weißen nach ihrem Rückzug anfangen müssen, gibt er nicht aus. Bei zwei Schnuppertrainingseinheiten war das Interesse sehr groß. Ein Training hatte Burghardt am „Vatertag“ um 12 Uhr angesetzt. „Es waren 19 Spieler da“. Das erste Training steht am 13. Juli auf dem Programm. Nach eineinhalb Wochen individueller Vorbereitung geht es dann richtig los. An Kreispokal und Stadtmeisterschaft nimmt man nicht teil, hat aber vier Testspiele abgeschlossen – gegen Borussia Hückelhoven, Ratheim II, Karken und Schwanenberg III. Der Trainer freut sich auf die spannende Saison. Er bekommt auch Unterstützung. „Der Vorstand bemüht sich sehr“, weiß Oliver Burghardt. So war beim Schnuppertraining der gesamte Vorstand vor Ort.
Aufrufe: 023.6.2018, 20:00 Uhr
AZ/ANAutor