2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Stürmer Tim Wulff (re.) hatte einen schweren Stand. Foto: picturepower/Scholz
Stürmer Tim Wulff (re.) hatte einen schweren Stand. Foto: picturepower/Scholz

Punktgewinn für das letzte Aufgebot

ETSV Weiche Flensburg nach 2:0-Führung 2:2 beim SV Meppen

Überraschender Punktgewinn für den ETSV Weiche Flensburg. Die ersatzgeschwächten Flensburger holten zum Auftakt der Regionalliga-Rückrunde im Spitzenspiel beim Tabellenvierten SV Meppen ein 2:2 (2:0), rutschten allerdings auf den sechsten Rang ab.

Die Vorzeichen standen alles andere als gut. Trainer Daniel Jurgeleit, am Sonntag in Abwesenheit in Kiel wieder zum Trainer des Jahres in Schleswig-Holstein gewählt, schickte sozusagen sein letztes Aufgebot ins Rennen. Nachdem sich die Liste der Ausfälle durch die Verletzungen von Florian Meyer (Diagnose: Kreuzband angerissen, Innenband zu 90 Prozent gerissen) und Marcel Cornils (zum dritten Mal den Mittelfuß gebrochen) auf insgesamt sieben Spieler erhöht hatte, reisten mit Sascha Braun, Dawid Kroll, Tanju Hasanoglu und Ken Dikun gleich vier Reserve-Spieler aus der Verbandsliga-Mannschaft mit nach Meppen.

Die Niedersachsen hatten ihre Winter-Verstärkungen Dennis Geiger und Martin Hudec in der Innenverteidigung dabei. Mit Jens Robben und Johan Wigger fehlten Trainer Christian Neidhart allerdings zwei wichtige Stammkräfte nach Gelbsperren.

Weiche agierte von Beginn an mutig. Die beiden Stürmer Tim Wulff und Jannik Ostermann attackierten mit dem offensiven Kevin Schulz bereits am gegnerischen Strafraum das Meppener Aufbauspiel. Mit dieser Flensburger Taktik kamen die Emsländer in den ersten 20 Minuten nicht klar. So konnte der mit der 3. Liga liebäugelnde Tabellenvierte sein Kurzpassspiel nicht richtig aufziehen.

Die Flensburger übernahmen dann mehr und mehr die Initiative und nutzten die erste richtige Chance eiskalt zur 1:0-Führung (25.). Timo Carstensen passte vom rechten Strafraumeck auf den völlig freistehenden Nedim Hasanbegovic, der aus fünf Metern keine Mühe hatte, das Leder zu versenken. Nur eine Minute später gab es heftige Proteste der Flensburger, als Wulff und Schulz nach einer Flanke im Meppener Strafraum fast gleichzeitig zu Boden gingen. Aber Schiedsrichter Dennis Senning sah bei beiden Aktionen kein Foul und ließ weiterspielen.

Weiche ließ sich davon nicht beirren. Ein weiter Einwurf von Torge Paetow rutschte Hudec über den Kopf. So verlängerte Meppens Neuzugang der Ball unhaltbar ins eigene Tor zum Flensburger 2:0 (32.). Auch danach waren die Gäste besser und gingen mit einer verdienten Führung in die Pause. Die Meppener fanden kein Mittel gegen die zweikampfstärkeren Flensburger, deren Dreierkette nichts anbrennen ließ.

Nach der Pause erwischte Meppen einen perfekten Start. Janik Jesgarzewski flankte, der eingewechselte Ramiz Pasiov bediente mit dem Kopf Max Kremer, der den Ball aus neun Metern mit links ins obere Eck zum 1:2 (47.) schoss. Der Anschlusstreffer beflügelte die Gastgeber, die den ETSV Weiche nun in die eigene Hälfte drängten. Als Schulz dann das Bein stehen ließ und Sebastian Schepers im Strafraum zu Fall brachte, gab es Elfmeter.

Diesmal hielten sich die Proteste in Grenzen. Kremer verwandelte sicher zum 2:2 (61.).Den Gästen fehlte nach der Pause die Entlastung. Auch ließen die Kräfte im ersten Punktspiel des neuen Jahres nach. Weiche war eigentlich nur noch bei Standards gefährlich. Nach einem abgewehrten Freistoß kam Wulff (64.) an den Ball, doch ein Meppener Abwehrbein klärte zur Ecke.

Bei den Gastgebern vergaben Pasiov (50.) und Diaz Rodriguez (69.) weitere gute Chancen. So blieb es am Ende bei der Punkteteilung, auch weil Meppens Keeper Benjamin Gommert einen Schuss von Hasanbegovic (81.) von der Strafraumgrenze abwehrte.

Aufrufe: 015.2.2015, 19:40 Uhr
SHZ / U. Mentrup/johAutor