2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Hart umkämpft war die Partie zwischen BW Papenburg und dem Haselünner SV.  F: Dirk Hellmers
Hart umkämpft war die Partie zwischen BW Papenburg und dem Haselünner SV. F: Dirk Hellmers

Papenburg zeigt die erhoffte Reaktion

Torloses Remis gegen Haselünne - Gill schießt Meppen II wieder zum Sieg - Altenlingener Traumstart

BW Papenburg hat gegen den Haselünner SV in der Fußball-Bezirksliga verdient ein 0:0 geholt. In Emsbüren unterstricht der SV Meppen II die gute Form und gewann mit 4:1. Altenlingen setzte sich mit 3:1 gegen Freren durch und feierte drei wichtige Punkte. Aufsteiger Surwold bezahlt die Niederlage bei Vorwärts Nordhorn womöglich teuer.

BW Papenburg - Haselünner SV 0:0 (0:0)

BW Papenburg hat den totalen Fehlstart in der Fußball-Bezirksliga vermieden. Gegen den Haselünner SV zeigte die Mannschaft vor 300 Zuschauern im Vergleich zur Vorwoche ein völlig anderes Gesicht und kam verdient zu einem 0:0.

„Die Mannschaft hat die erhoffte Reaktion gezeigt“, freute sich Papenburgs Trainer Thomas Priet über eine stark verbesserte Leistung seiner Elf. Auf vier Positionen veränderte Priet seine Mannschaft. Für Eric Bruns, Jakob Krause-Heiber, Alexander Kenning und Tobias Ahillen kamen Christof May, Rene Akkermann, Sores Gecer und Peter Wemken in die Startelf. „Die Umstellungen haben gut funktioniert“, resümierte Priet.
Besonders in der Defensive agierte Blau-Weiß wesentlich kompakter als beim 0:5 in Meppen. Papenburg verteidigte aus einer tieferen Position und stellte die Haselünner Offensive, die immerhin fünf Tore am ersten Spieltag erzielte, vor große Probleme. „Wir haben im gesamten Spiel nur eine Chance zugelassen“, stellte Priet seinem Team ein positives Fazit aus. Und auch sein Pendant Alo Weusthof musste bekennen: „Wir kamen heute nie für ein Tor infrage.“
In der sehr taktisch geprägten Partie waren Chancen ohnehin Mangelware. Die Kanalstädter strahlten aber dennoch über Konter die größere Gefahr aus. „Wenn wir etwas cleverer agieren, hätte noch mehr rausspringen können“ war sich Priet bewusst, dass die Haselünner zu knacken gewesen sind. „Es fehlte lediglich die Kirsche auf der Sahnetorte, aber der Punkt ist absolut ok.“
Wesentlich unzufriedener war Weusthof mit dem Spiel seiner Mannen: „Wir waren in der Offensive einfach nicht gut genug und haben vor allem in der zweiten Halbzeit nicht gut gespielt. Papenburg kam sehr gut über den Kampf ins Spiel. Es hat einfach die letzte Entschlossenheit bei uns gefehlt. Natürlich kann man auch positive Dinge aus dem Spiel ziehen, zum Beispiel, dass wir einen Punkt geholt und kein Gegentor bekommen haben, aber ich bin dennoch nicht zufrieden. Ich hätte gerne ein besseres Spiel gesehen“, ärgerte er sich über die Leistung.

Concordia Emsbüren - SV Meppen II 1:4 (1:0)

Die Reserve des SV Meppen bleibt in der Fußball-Bezirksliga das Maß der Dinge. Bei Concordia Emsbüren setzte sich die Mannschaft von Damir Bujan mit 4:1 durch und feierte somit den Traumstart mit neun Punkten aus drei Spielen. Die Meppener hatten bei den noch punktlosen Concorden jedoch lange Zeit große Mühe.
„Wir sind eigentlich gut reingekommen“, bilanzierte Emsbürens Fußball-Obmann Stefan Humbert. Auf sechs Stammspieler mussten die verletzungsgebeutelten Concorden verzichten – so kam es, dass selbst Trainer Stefan Pöling sein geplantes Karriereende vorübergehend aussetzte und 90 Minuten mitspielte.
Anzumerken war das den Emsbürenern jedoch nicht, stattdessen ging es nach einem Meppener Eigentor verdient mit 1:0 in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel präsentiete sich Emsbüren jedoch schwächer. Erst vergab Daniel Plagge die große Chance zum 2:0 und im Gegenzug erzielten die Meppener den Ausgleich. Wenige Minuten später nutzte Nico Gill einen individuellen Fehler in der gegnerischen Abwehr zur Führung. „Danach war kein Aufbäumen mehr zu sehen“, zeigte sich Humbert enttäuscht. Stattdessen erhöhten Gill mit seinem sechsten Saisontor und Thorben Deters zum Endstand.

Vorwärts Nordhorn - SV Surwold 4:0 (2:0)

Ärgster Meppener Verfolger bleibt Vorwärts Nordhorn, das Aufsteiger SV Surwold beim 4:0-Sieg die Grenzen aufzeigte. Surwolds Trainer Hermann Eiting zeigte sich Spielschluss unzufrieden: „Wir haben überhaupt nicht das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Die urlaubsbedingten Ausfälle dürfen dafür auch keine Entschuldigung sein. Wir haben es Nordhorn zu leicht gemacht.“ Zu allem Überfluss verletzte sich Innenverteidiger Daniel Engbers schwer am Knie und droht lange auszufallen.

ASV Altenlingen - SG Freren 3:1 (1:1)

Exzellent verlief der Saisonstart für den ASV Altenlingen, der erst am Abend die SG Freren mit 3:1 besiegte. Für den ASV war der zweite Sieg im zweiten Spiel allerdings ein hartes Stück Arbeit, denn nach einer guten Anfangsphase und der frühen Führung durch Max Veer, zog sich das Team von Jan Zevenhuizen zurück und ließ Freren ins Spiel kommen. Nach dem Ausgleich durch Michael Schmidt vergab Freren eine Großchance zum möglichen 1:2. In der Schlussphase sorgte ein Doppelpack von Jens Zalter für den Sieg. „Das war eigentlich ein Unentschieden-Spiel“, befand Zevenhuizen im Anschluss.

Aufrufe: 017.8.2014, 19:58 Uhr
Hendrik NiebuhrAutor