2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Für das gepflegte Pass-Spiel stand beim FSV zuletzt nicht die erste Garde zur Verfügung.   F: Widder
Für das gepflegte Pass-Spiel stand beim FSV zuletzt nicht die erste Garde zur Verfügung. F: Widder

Osthofen gegen Abenheim gefordert

Verletztenmisere bei der Platzelf / Weinsheim und Monsheim in Lauerstellung

OSTHOFEN (mim). Das Topspiel des 25. Spieltages in der B-Klasse Worms findet im Sommerried-Stadion statt, wo der Tabellenführer FSV Osthofen mit dem FSV Abenheim die Mannschaft der Stunde empfängt. Der Klausenberg-Elf gelang beim 2:1 gegen Neuhausen II der siebte Sieg in Serie. „Abenheim hat im Jahr 2016 alle Punkte geholt. Die haben einen Lauf", hat auch Heim-Trainer Erik Kohlmann erkannt. Der legt sich aufgrund der jüngeren Ergebnisse beider Mannschaften fest: „Abenheim ist in diesem Spiel der Favorit, das ist ganz klar."

Was zum einen eben mit der Form des Gegners zusammenhängt, zum anderen aber auch mit der eigenen Verletztenmisere. So ist auch gegen Abenheim der Einsatz von Abdullah Ata, Markus Platt, Stefan Antonenko und Pascal Knierim sehr fraglich. Definitiv ausfallen werden der Langzeitverletzte Erik Schin und Patrick Leonhardt. Kohlmann: „So viele Ausfälle können auch wir nicht verkraften." So schon gesehen beim 1:0-Zittersieg gegen Gimbsheim II vor Wochenfrist. Wobei Kohlmann einschränkt: „Gimbsheim war auch richtig gut. Wenn die diese Leistung immer abrufen könnten, wären die nicht so weit unten in der Tabelle." Sein Gegenüber Frank Siedentopf, der als Spieler ja lange Zeit beim SV Guntersblum aktiv war, kennt der gebürtige Guntersblumer Kohlmann natürlich schon. Ob er aber auch vor ihm und seiner Mannschaft zittert, darf angezweifelt werden. „Das ein oder andere Team vor uns zittert aber bestimmt schon", glaubt Siedentopf, dessen vor Selbstvertrauen strotzendes Team die Meisterschaft noch maßgeblich beeinflussen kann. Denn der FSV hat neben Osthofen an den letzten Spieltagen auch noch die Teams aus Weinsheim und Monsheim zum Gegner. Siedentopf: „Wir werden die Meisterschaft also maßgeblich mit beeinflussen." Oder gar noch selbst erringen? Rein rechnerisch wäre das bei noch 21 zu vergebenen Punkten ja möglich. „Da müsste schon alles zusammenkommen. Ich bin schon so lange dabei, dass ich weiß: Die Top Drei sind eigentlich weg." Nichtsdestotrotz zählt für Siedentopf, der unlängst dem Verein sein Engagement für die kommende Runde zugesichert hat, in Osthofen nur ein Sieg. Siedentopf: "Unser großes Plus ist, dass wir - abgesehen von den Langzeitverletzten Erik Schied und Patrick Lischka - derzeit keine Verletzten haben. Osthofen hat jetzt die gleichen Probleme, die wir in der Vorrunde hatten. Wenn zwei oder drei der wichtigsten Spieler ausfallen, merkt man das halt in den unteren Klassen sofort."

Den Abenheimern die Daumen drücken dürften in erster Linie die Mannschaften aus Weinsheim und Monsheim, die bei einer Niederlage der Wonnegau-Elf bestenfalls bis auf Platz eins vorrücken können. Voraussetzung dafür sind eigene Erfolge in Neuhausen (TuS Weinsheim) und gegen Bechtheim (Monsheim). Trotz der jüngsten Pleite gegen den SV Leiselheim führt die SG Eisbachtal die Rückrundentabelle an. Durch einen Sieg in Rheindürkheim will die Mannschaft von Ishak Kurt am Führungstrio dranbleiben. Um wichtige Zähler gegen den Abstieg geht es in Pfiffligheim, wo der SV 1914 Pfeddersheim auf den TSV Flörsheim-Dalsheim trifft. Auch die Reserve des SV Gimbsheim möchte beim Derby in Guntersblum tunlichst nicht leer ausgehen. Bereits am Samstagnachmittag treffen in Bobenheim der SV Suryoye Worms und die zweite Mannschaft der Eicher Germania aufeinander.

Aufrufe: 013.4.2016, 19:00 Uhr
Michael MayerAutor